Seite 1 von 1

Federn reinigen/reinigen lassen

Verfasst: So 15. Aug 2010, 11:59
von Dwalin
(edit durch Manfred: Thema Federn vom Thema Gerben getrennt)


Weiß vielleicht jemand auch eine Adresse, wo man Federn (Gänsedaunen) nach der 'Schlachtung reinigen lassen kann, bzw. wie man das selber macht? Ich meine, frische Schlachtfedern werden ja wohl nicht in normaler Bettfederreinigung gewaschen werden, oder? Aber bei Tante Google find ich nix anderes. Weiß jemand mehr?

Re: Felle gerben lassen, Gerbereien

Verfasst: So 15. Aug 2010, 12:11
von Sabi(e)ne
Doch, du wirst ja wohl nicht mit blutigen Händen die Daunen gerupft haben, oder?
Ich wüßte da aber auch sonst keine Möglichkeit außer selbst waschen, und nach/bei dem Trocknen immer wieder mit nem Fön auffluffen (Bettbezug!).
Bettfedernreinigung dürfte schneller und billiger sein....

Re: Felle gerben lassen, Gerbereien

Verfasst: So 15. Aug 2010, 13:47
von Dwalin
Danke für die Antwort, Sabiene! Das erleichtert es natürlich.
Ich habe allerdings geglaubt, daß die frischen Federn wesentlich mehr verschmutzt sind als Bettfedern, z.B. mit Milben, Blut, Kot o.ä. - Ich meine, unsere Gänse sind sauber, aber wie das bei bzw. nach der Schlachtung aussieht, weiß ich nicht, da ich bei der Schlachtung einschließlich Rupfen nie dabei bin. Mein Freund hat die Federn bislang immer vergraben, aber in diesem Jahr würden wir zumindest die Gänsedaunen gerne weiter verarbeiten. Und das können wir ja nun.

Schöne Grüße vom Dwalin :freu:

Re: Felle gerben lassen, Gerbereien

Verfasst: So 15. Aug 2010, 14:04
von Sabi(e)ne
Moin, Dwalin,
das kommt drauf an, wie ihr rupft.
Wenn man die Daunen will, sollte man die direkt nach dem Schlachten trocken rupfen, ist ja nicht so ganz viel.
Danach sollte man allerdings brühen und die dicken Federn eben naß rupfen, und mit Maschine gerupft geht die Separierung naß überhaupt nicht, weil dann alles ein nasses stinkendes Gemenge ist. Die meisten Bettfedern stammen aus Lebendrupf aus Osteuropa, wo es noch nicht verboten ist.... :bang:
Aber hier sind noch ein paar, die selbst rupfen, die können bestimmt auch noch was dazu sagen.

LG, Sabine

Re: Federn reinigen/reinigen lassen

Verfasst: So 26. Sep 2010, 13:07
von moorhexe
leider haben wir unsere federn nach dem rupfen meist auf den kompost getan. mein ex hat immer nass gerupft.

ich habe mal gelesen, dass man kopfkissen mit federfüllung in der waschmaschine waschen kann und im trockner die kissen locker und flockig bekommt.
ich habe das nie ausprobiert. evtl geht es ja auch mit gänsefedern :oma:

Re: Federn reinigen/reinigen lassen

Verfasst: So 26. Sep 2010, 13:38
von greymaulkin
Daunen trocken rupfen.
Wir haben sie auch zuerst vernichtet, bis die Erleuchtung kam.
In daunendichtes Inlett nähen, waschen und mit 3 Tennisbällen im Trockner trocknen. Trockner müssen wir quasi ausleihen, haben keinen.
Die nassen Federn nach dem Brühen kommen bei uns auch ganz unten in den Kompost. Schöne Federn (junge Brathähne haben oft schon schöne Schwanzfedern vorsichtig waschen und trockenfönen). Die Gänsekiele zum Schreiben gewinnen wir von den lebenden Gänsen, sie fallen irgendwann aus. Dann bücken, aufheben, waschen und fönen. Ebenso die Pfauenfedern.

Gruß, Bärbel