Huhu Sabine,
die Maschine ist von privat. Ein Zufallsobjekt quasi.
Ich kann dir nicht mal sagen um welches Modell es sich genau handelt. Soweit mir bekannt Singer und auf dem Motor steht noch eine Zahl.
Dank meiner Seifenleidenschaft habe ich neuerdings Bekanntschaft zu einer Dame, die sich GSD mit Strickmaschinen auskennt. Sie kann mir telefonisch und zur Not auch via Besuch bei meinen Fragen helfen. Allerdings bevorzugt sie Brother Maschinen. (Sollte es mit meinem Spontankauf nicht klappen - also das Stricken und Arbeiten damit - kann ich eine ihrer gepflegten Schätze übernehmen.)
Die Ersatzteilfrage stellt sich hoffentlich noch nicht so bald. Allerdings muss ich schon erstmal schauen ob bei der Singer die Bürsten etc. noch alle in Schuss sind. Wird ja nicht besser mit der Zeit.
Die ehemalige Besitzerin der Maschine hat sich ebenfalls bereit erklärt mit Rat zur Seite zu stehen. Der Kauf/Verkauf hat sich spontan über die Tochter entwickelt, die meine Strickmaschinenfrage gelesen hatte und sich daran erinnerte das ihr Mutter bis vor ein paar Jahren noch gerne damit gearbeitet hat.
Die Sperrschiene ist wohl bei den Brothern häufig problematisch. Kann man die nicht selber aufpolstern?
Unbedingt werde ich hier berichten in welchem Zustand die Maschine hier ankommt und auch meine Bemühungen damit klar zu kommen.
(Meine Mutter:" Um himmelswillen, weißt du noch das ich mal eine hatte? Das war eine Katastrophe!")
Versuch macht klug und ich lerne immer schlecht aus Erfahrungen anderer. Die Fehler muss ich selber noch mal machen.
