Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

Melusine

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#41

Beitrag von Melusine » Di 13. Aug 2013, 22:53

Nagut...ich gebe es zu. Multifunktionskleidung faziniert mich.
Ein Stück das mindestens drei verschiedene Erscheinungsformen hat- egal ob als Strick,oder auch anders.
Hier einmal ein Eindruck:
http://www.youtube.com/watch?v=qlyY6qdQGFk
Aber ob die Teile immer praktisch im Sinne von nützlich sind,das habe ich manchmal noch nicht raus. :hmm:

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#42

Beitrag von si001 » Di 13. Aug 2013, 23:33

Nicht schlecht! Auch wenn das üüüberhaupt nix für mich wäre. 3 Schritte und ich hab mich darin verheddert. :haha:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#43

Beitrag von Spottdrossel » Di 13. Aug 2013, 23:37

Wenn ich überlege, was ich gerade alles im Bad eingesammelt habe, was ich vorm Wäschewaschen aus den Taschen der BW-Hosen gefischt hatte... :pfeif:
Würde ich Röcke tragen, müßte ich außerdem einen kleinen Werkzeugkasten, Schraubenkästchen, Taschentuchspender, Handtuchhalter, Arbeitshandschuhe und diverse Merkwürdigkeiten mit mir herumzerren - klingt nicht sehr praktisch :mrgreen: .
Als Kind habe ich Röcke verweigert, und arbeitsbedingt habe ich mir sogar kurze Hosen weitgehend abgewöhnt - wenn man oft Eimer und anderes Zeugs schleppen muß, haben die Haxen schnell ein blutiges Streifenmuster.
Hier daheim sind es weniger die Eimer als Brennesseln, Kratzbeeren, potentielle Hahnattacken und die Bremsendichte, die mich zu langen Hosen bekehrt.
Wenn man dauernd einen Schuhplattler macht, weil man nicht weiß, ob da jetzt ein Grashalm oder ein Blutsauger am Bein kitzelt, erhöht das nicht gerade die Tagesleistung ;) .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net


unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#45

Beitrag von unkrautaufesserin » Do 15. Aug 2013, 00:49

Jaja, das Stechzeugs ist ein Argument gegen Röcke.
Ich trage trotzdem rund ums Jahr welche, bis minus 15 Grad. Und da ich allergisch auf Nylon bin, auch ohne Strumpfhose. Nur mit Wollsocken.

Übrigens habe ich sehr schöne weite Röcke nach dem Schnitt eines Leinenrockes genäht, die durch riesige beutelförmige Taschen in halber Höhe prunken. Da gehen links die Stricksocke mit Nadelspiel und rechts noch die Gartenschere rein... :daumen:

Liebe Grüße, M.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#46

Beitrag von karl-erwins-frau » Fr 16. Aug 2013, 22:22

@unkrautaufesserin

Wir wollen ein Bild sehen von dem Superrock!!! :kuuh:

ich habe mir ein Schnittmuster bestellt (ich kann nicht nähen, aber meine Nachbarin hilft mir bestimmt), auch mit großen Taschen. Ich will's mal probieren...
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#47

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 16. Aug 2013, 23:04

Das Problem ist, dass es keine guten Röcke/Kleider mkit Taschen zu kaufen gibt.
Ich habe zwei, aber die Taschen gehen so.
Habe aber paar - noch wirre - Ideen im Kopf, was mit selber nähen oder selber aufnähen zu probieren.

KEF: erzähle mal, wie soll der Rock werden?

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#48

Beitrag von karl-erwins-frau » So 18. Aug 2013, 08:21

Hi,

also, ich habe mir das Schnittmuster hierzu bestellt. Die Länge kann man ja variieren und ich fand die Taschen und die Hosenträger so toll.
http://www.victorypatterns.com/products/madeleine/
Mal sehen ob ich das hinbekomme. Sobald draußen nichts mehr zu tun ist...
Erschwerend kommt noch hinzu, dass ich gerne aus gebrauchten Sachen nähen würde, also quasi zerlegen, patchworken und dann neu nähen. Sonst macht das im Sinne von Nachhaltigkeit und Umwelt keinen Sinn, wenn ich den (Chemie-) Stoff neu kaufe und die Bio-Stoffe sind mir glaub ich zu teuer :hmm:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#49

Beitrag von Lehrling » So 18. Aug 2013, 12:16

KEF

schönes Schnittmuster, sollte sich eigentlich gut arbeiten lassen.
Beim zweiten gehst du dann ans Recyclen.
Zum Recyclen kann man z.B. gut Jeanshosenbeine verwenden, da muß man dann allerdings mehrere zusammennähen, ergibt also zusätzliche Nähte. Oder überhaupt alte Herrenhosen, bei Anzügen sind die Stoffe gut und dicht.Wenn man die vor dem Zuschneiden wäscht, schrumpfen die möglicherweise wenn nicht waschbar, sind also noch dichter im Gewebe = warm. einfach umschauen bei Flohmarkt, Kleiderstuben, Secondhandläden.

viel Erfolg und viel Freude
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#50

Beitrag von Spottdrossel » So 18. Aug 2013, 18:15

Die echten BW-Hosen haben an den Seitentaschen Riemchen, damit die vollgestopfte Tasche beim Run aufs Buffet nicht unwuchtig wird (also, die volle Tasche wird ans Bein gebunden) - vielleicht ist dieser Trick auch beim Multifunktionsrock nützlich? Da haben die Taschen ja noch weniger Halt als an einem Hosenbein.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Antworten

Zurück zu „Kleidung“