Bundschuhe - Erfahrungen?

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Bundschuhe - Erfahrungen?

#21

Beitrag von Rati » Sa 5. Mai 2012, 12:20

Olaf hat geschrieben:
Rati hat geschrieben:hühnereigroße Brandblasen......
:haha:
Du hast es einfach nicht mehr gemerkt :daumen: :mrgreen:
Olaf :pfeif: du hast mich durchschaut. :mrgreen:
Aber ich konnte wenigstens noch laufen :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Bundschuhe - Erfahrungen?

#22

Beitrag von ingetraut » Sa 5. Mai 2012, 15:07

Hi, das wird jetzt nicht das
Eure sein, -
( Bei der Arbeit hat barfuss für mich wenig Sinn, in der feuchten Erde glaube ich, dass es sogar gesundheitsschädlich ist.)

aber meines ist es allemal:

Bei der Garten- + Wald- arbeit trage ich Sommer und Winter
Leder-"Wanderschuhe"
(Lowa + Meindl)

http://www.lowa.de/produkte/passform-qu ... women.html

da schreckt mich keine Schlange, die Sense kann mich nicht verletzen und überhaupt
bin ich damit
super gut unterwegs.

>Ingetraut

Knurrhuhn

Re: Bundschuhe - Erfahrungen?

#23

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 5. Mai 2012, 19:34

Hallo Ingetraut,

das ist von barfußlaufen aber jannnnnnnz weit weg. ;)
Aber zum arbeiten draußen trag ich auch gerne stabile knöchelhohe Boots, da brauch ich was stabiles und festes um die Füße, da bin ich ganz bei dir. :kuuh:

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Bundschuhe - Erfahrungen?

#24

Beitrag von ingetraut » Sa 5. Mai 2012, 20:28

Liebe Frau Hollerbusch!

Wenn ich zu faul bin, Socken zu suchen, -und barfuß im Bergschuh stehe,
den beim Gartenarbeiten von oben mit Erde zu-fülle - ungewollt,
wird es im laufe des Tages auch zum
barfußgehen.
von wegen kontakt mit der mutter erde.
(ein paar ameisen dürfen auch mit, aber dann mach ich kurzen prozess und schmeiß alles raus !!)
schönen feier-abend
allerseits wünscht
Ingetraut
:michel: :michel: :michel:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Bundschuhe - Erfahrungen?

#25

Beitrag von Rati » Mo 7. Mai 2012, 11:59

Hi Ingetraut
ingetraut hat geschrieben:( Bei der Arbeit hat barfuss für mich wenig Sinn, in der feuchten Erde glaube ich, dass es sogar gesundheitsschädlich ist.)
wie meinst du das mit dem gesundheitsschädlich?
8 Stunden im nassen Schlamm, ist wahrscheinlich über mehrere Tage durchgeführt etwas riskant, aber feuchte Erde? :hmm:
Kannst du mich mal aufklären was du meinst?
ingetraut hat geschrieben:Wenn ich zu faul bin, Socken zu suchen, -und barfuß im Bergschuh stehe,
den beim Gartenarbeiten von oben mit Erde zu-fülle - ungewollt,
gibt das keine Blasen und oder Scheuerstellen?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Bundschuhe - Erfahrungen?

#26

Beitrag von ingetraut » Mo 7. Mai 2012, 14:21

Hi Rati!

1, "Erde zieht" heißt es, und damit ist gemeint, dass wer zb. wochenlang beim Kartoffelernten oder Obstaufsammeln (appelwoi) auf den Knien mit der Erde kontakt hat,
Rheumatische Erscheinungen bekommen kann. (bitte, es ist so, dass viele ältere menschen schon kreuzweh haben, und dann auf die knie ausweichen. )

2, nein, da bin ich mit einer ordentlichen Horn-haut ausgestattet, die Lederschuhe sind gut

eingetreten = eingegangen
da bekomme ich keine Blasen (mehr), das war vielleicht mal kurz ganz am Anfang.

Ingetraut

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Bundschuhe - Erfahrungen?

#27

Beitrag von Rati » Mo 7. Mai 2012, 15:23

ingetraut hat geschrieben:1, "Erde zieht" heißt es, und damit ist gemeint, dass wer zb. wochenlang beim Kartoffelernten oder Obstaufsammeln (appelwoi) auf den Knien mit der Erde kontakt hat,
Rheumatische Erscheinungen bekommen kann. (bitte, es ist so, dass viele ältere menschen schon kreuzweh haben, und dann auf die knie ausweichen. )
Aaaah! Auf den Knien.
Das ist wohl war, Gelenke mögen es nicht feucht und kalt, außerdem sind die Kniee nicht dafür ausgelegt (im gebeugten Zustand) so lange den gesamten Körper zu tragen.

Aber mit Barfusslaufen hat das nichs zu tun. Ich bin in meiner Schäferzeit Tag für Tag vom Spät - Frühling bis zum Früh - Herbst bei Sonne Wind und Regen 8 - 10 h täglich barfuss unterwegs gewesen und kann echt nicht behaupten das das schlecht für meine Füße gewesen wäre.
Was das jetzige 8 h/d tragen von Sicherheitsschuhen und einem laufpensum von ca durchschnittlich 8 km in dieser Zeit mit meinen Füssen anstellt, ist deutlich ungesünder.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzer 72 gelöscht

Re: Bundschuhe - Erfahrungen?

#28

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 7. Mai 2012, 16:10

hallo!
ingetraut hat geschrieben:Bei der Arbeit hat barfuss für mich wenig Sinn, in der feuchten Erde glaube ich, dass es sogar gesundheitsschädlich ist.
? Also ich arbeite viel lieber barfuß - ins Theater geh ich dann doch eher mit Schuhen! :holy:
Aber soll jeder wie er will.....

Mir ist nur aufgefallen, dass ich mich verkühle, wenn ich kalte Füße hab - kalte Füße hab ich aber eben nicht, wenn ich in nasser Erde arbeite, sondern wenn ich lange vorm PC sitze - dann muss ich mich mehr bewegen und eventuell Socken anziehen.
Vom Barfuß-Laufen in nassser Erde krieg ich ganz warme Füße und verkühl mich nie. :im:

liebe Grüße!

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Bundschuhe - Erfahrungen?

#29

Beitrag von ingetraut » Mo 7. Mai 2012, 18:22

Jess Rati!
Vielleicht ist es ein
"Schleimbeutel" - problem, also eine Knie - sache, das hat jetzt wenig mit den Schuhen zu tun.

Pfau, du warst Schäfer, das stelle ich mir romantisch vor, den Kontakt mit der Natur und die Zurückgezogenheit. usw.

Ingetraut

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Bundschuhe - Erfahrungen?

#30

Beitrag von Rati » Di 8. Mai 2012, 13:15

ingetraut hat geschrieben:Pfau, du warst Schäfer, das stelle ich mir romantisch vor, den Kontakt mit der Natur und die Zurückgezogenheit. usw.
ja, und es ist tatsächlich auch erfüllend. :)
Auch mit dem geringen Verdienst hätte ich leben können. Nur war ich am Ende doch nur der Hirt für einen Bauern (der mir in privaten Dingen aber immer hilfsbereit beiseite stand) und durfte nichts eigenes einbringen.
Das gab Frust und nun hüte ich halt Schimmelpilze und Bakterien :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Kleidung“