Seite 2 von 6

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 13:17
von Thomas/V.
Zottelgeiss hat geschrieben:Ich finde Röcke total praktisch. Da habe ich abends doppelt so viel geschafft wie in Hosen. Das liegt daran, daß ich dann immer sehr nette Hilfe bekomme :haha: Ich hab aber vorsichtshalber was drunter!!!
Kommt drauf an, wie kurz der Rock ist :lol:

Wenn man so alte Filme sieht, dann frage ich mich auch, wie die mit solchen Bodenwischern auf dem Acker arbeiten konnten, ich würde wahnsinnig werden.

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 13:22
von kraut_ruebe
Thomas/V. hat geschrieben:
Wenn man so alte Filme sieht, dann frage ich mich auch, wie die mit solchen Bodenwischern auf dem Acker arbeiten konnten, ich würde wahnsinnig werden.
ich trag anlassbezogen gerne festtagstracht (fast knöchellang) oder auch knöchellange röcke. wenn da irgendwas anliegt, raff ich das etwas zusammen und mach nen knopf auf einer seite in den stoff, dann kann man sich damit auch undamenhafter bewegen.

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 14:43
von ahora
Ich trag den ganzen Sommer lang knielange luftig geschnitte Leinenkleider, meistens hab ich die guten Leinenkleider irgendwann mal eingesaut, dann benutze ich sie zur Arbeit. Ich finde sie auch praktisch, kann immer alles drin einsammeln, was einem über den Weg läuft :lol: . Hier bei der Hitze in Hosen - neeeeee.

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 14:48
von si001
Nachdem er ehige Zeiten im Schrankk rumgehangen hat, habe ich meinen letzten Rock vor ca. 10 Jahren ausrangiert. Ich habe schon immer sehr ungern Röcke getragen. Mit Hose bin ich wendiger. Und Hosen haben Taschen, wo man eben schnell mal was verstauen kann.

Übrigens kann man Äpfel auch mit nem hochgeschlagenen T-Shirt transportieren - naja vielleicht nicht so viele wie im Rock, aber es geht. :lol:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 16:38
von greymaulkin
si001 hat geschrieben:Nachdem er ehige Zeiten im Schrankk rumgehangen hat, habe ich meinen letzten Rock vor ca. 10 Jahren ausrangiert. Ich habe schon immer sehr ungern Röcke getragen. Mit Hose bin ich wendiger. Und Hosen haben Taschen, wo man eben schnell mal was verstauen kann.

Übrigens kann man Äpfel auch mit nem hochgeschlagenen T-Shirt transportieren - naja vielleicht nicht so viele wie im Rock, aber es geht. :lol:
Ich bin ganz deiner Meinung.
Keine Ahnung, wann ich das letzte Mal Rock getragen habe (doch: zur Hochzeit von Töchterlein hatte ich ein Hippiekleid an, lang und bunt)
Und außer Bienen gibbet auch noch Bremsen!!!
Ne, lass man, Hose ist bequemer.
Nur Schürze, da könnte ich ja schwach werden...

Gruß, Bärbel

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 18:07
von Benutzer 1612 gelöscht
Nur Schürze, da könnte ich ja schwach werden...
Wir hatten doch neulich in irgendeinem Thread echt heiße Modelle! Finde ich leider nicht wieder... :lol:

Ich muss sagen, ich bin angenehm überrascht, dass ich hier nicht ganz alleine überzeugte Rock-Kleid-Trägerin bin!
Oftmals wenn ich irgendwohin gehe, bin ich die einzige ohne Beinkleid...

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 18:12
von beutelsend
also, jetzt so hochschwanger muss ich sagen: Kleider sind beim Ziegenmelken viel angenehmer zu tragen als Hosen - die Zwicken, egal wie bequem sie im Stehen sind.

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 19:14
von Zottelgeiss
Melkst du in der Hocke oder mit Schemel oder stehen die Ziegen erhöht? Überhaupt so weit unten mit dickem Bauch...das sind ja schon verschärfte Bedingungen...mag gar nicht dran denken!

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 19:23
von si001
beutelsend hat geschrieben:also, jetzt so hochschwanger muss ich sagen: Kleider sind beim Ziegenmelken viel angenehmer zu tragen als Hosen - die Zwicken, egal wie bequem sie im Stehen sind.
Nun das ist (bei den Meisten) eher ein Ausnahmezustand. Da kann ich das Rock-/Kleidtragen auch gut nachvollziehen.
greymaulkin hat geschrieben:Keine Ahnung, wann ich das letzte Mal Rock getragen habe (doch: zur Hochzeit von Töchterlein hatte ich ein Hippiekleid an, lang und bunt)
Oh, ja. Ich glaube, bei mir war es die eigene Hochzeit. (Morgen vor 25 Jahren.)

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 20:08
von Lehrling
ich sag immer: jeder hat andere Vorlieben.

Röcke zum Äpfel einsammeln müssen schon weit und lang sein, wobei ich für den Fall eine Schürze praktischer finde - da läuft man auf keinen Fall Gefahr, ungeplante Einblicke zu gewähren. Mit einem knielangen ausgestellten Rock ist das eh unmöglich...
Ich trage nur Hosen, damit fühle ich mich wohl und jederzeit gut angezogen.

liebe Grüße
Lehrling