Seite 2 von 2

Re: Kleidertausch

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 11:38
von Rohana
Ferry hat geschrieben:
Mo 25. Mär 2024, 20:41
bei mir sind es meistens 3 Paar am Tag, aber wenn ich reiten gehe dann auch 4 Paar am Tag.
Klamotten ähnlich... Arbeitsklamotten und Klamotten für "unter Leute gehen".
Genau. Man will ja nicht immer nach Kuh oder Motorsäge riechen :holy:

Re: Kleidertausch

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 11:39
von Nordhang
Ich sortiere auch gerade aus. Fast alles was ich letztes Jahr nicht brauchte kommt weg. Wenige Dinge gebe ich zum Flicken. Die alte Baumwolleteile werden als Werkstattlumpen genutzt. Die Preise für Lumpen sind extrem gestiegen. Da lohnt sich das selber machen. Verkauf lohnt bei dem Zustand nicht. Rest gebe ich in die Kleidersammlung bzw. Müll. So brauche ich einen ganzen Kleiderschrank weniger. Das spart mir nochmal gut 500 Euro.

Re: Kleidertausch

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 17:21
von Ferry
Wieso spart das 500€ ?
Ich habe echt viele Klamotten. Sollte vermutlich auch mal aussortieren. Einige Lieblingsklamotten hebe ich schon seit 9 Jahren auf. Ich hoffe immer noch das ich da mal wieder reinschrumfe ;)

Re: Kleidertausch

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 18:14
von sybille
Vielleicht 500 € für den 2. Schrank.

Vergiß es Ferry. Ich habe auch noch Klamotten die schon uralt sind weil ich denke das ich da noch mal rein wachse. Aber ziehe ich die dann wieder an?

Meine Jeans reissen immer an den Knien. Erst werden sie an den Knien dünner und dann geht das ganz schnell. Die nehme ich dann als Arbeitshosen und wenn das auch nicht mehr geht werden es Shorts. Die abgeschnittenen Beine dienen gut als Flickenstoff. Aber es ist mal wieder Zeit zum Aussortieren. Dafür muss ich allerdings den richtigen Tag erwischen und alles sorfort in den DR Conainer werfen.

Alte Handtücher schneide zu zu Spültüchern oder nutze sie um die Eimer der Schafe und Hühner zu reinigen.

Re: Kleidertausch

Verfasst: So 31. Mär 2024, 08:46
von Nordhang
Ferry hat geschrieben:
Di 26. Mär 2024, 17:21
Wieso spart das 500€ ?
Ich habe echt viele Klamotten. Sollte vermutlich auch mal aussortieren. Einige Lieblingsklamotten hebe ich schon seit 9 Jahren auf. Ich hoffe immer noch das ich da mal wieder reinschrumfe ;)
Ja ich meinte einen Schrank weniger kaufen müssen. Diese Pressspann- Schränke werden immer wackeliger. Für Umzüge oder verschieben nicht geeignet. Habe ein Umzugs-Trauma von Schiebetüren mit dünner Milchglasoberfläche sinnlos auf Spanplatte geklebt. Wer kommt auf so eine bescheuerte Idee? War nach dem üblichen Möbelhäusern nun in einem Sozialkaufhaus und lass mir 50 Jahre alte Schränke liefern.

Re: Kleidertausch

Verfasst: So 31. Mär 2024, 11:31
von si001
Hm, Kleider tauschen.
Ich habe mit meinem Mann einen Kleiderschrank (1,2m breit) zusammen. Wir haben echt wenig Klamotten. Einen Satz für "fein" ist auch dabei. Uns reicht das. Ich brauche nichts tauschen. Was kaputt ist, wird möglichst so lange geflickt, bis sie zu Putzlappen werden.

Re: Kleidertausch

Verfasst: So 31. Mär 2024, 22:02
von Hildegard
Ich habe mich ja immer schwer getan mit ..noch was Gutem " entsorgen. Auch bei Bekleidung und Schuhen. Nachteilig ist da natürlich ausreichender Lagerraum. Vorteil: In Weniges "wächst" man ja selber wieder hinein. AAber meine beste Kundschaft im "Fundus" waren zuerst meine Töchter und Söhne. Ja, da wird z.B.so ein "altmodischer Trachtenanzug" bzw. Lederhose, bzw. Dirndlkleid schnell ausrangiert und plötzlich avanciert er üBER Nacht zum sauteuren, hippen "Must Have-"....da wird dann der elterliche Dachboden inspiziert so nach dem Motto....sowas hatten wir doch ,oder?
Mein Outfit ,das ich vor 50 Jahren zur Matura trug..."kleines ,elegantes Schwarzes mit passenden Schuhen....wollte ich schon mal entsorgen, weil da keine Chance bestand ,das jemals wieder tragen zu können. Da gabs lauten Protest der Tochter, das trug SIE dann zum Maturaball und sie hätte es sehr lukrativ an die Frau bringen können. War ja schon 30 Jahre alt und in keinem H&M und dgl. zu finden. :) Jetzt wartet es womöglich auf den auftritt ihrer Tochter (7) Für die Schuhe hat sich jetzt die Enkelin (12) angemeldet...als Erbstück von der Oma. Sie sind noch top. Ohne Weichmacher in der Sohle passiert ihr auch nicht das Missgeschick welches ich bei der Hochzeit des Sohnes vor 2 Jahren hatte. Als ich meine passenden "schönen" Schuhe aus dem Schrank holte...dank Corona gabs ja keine Gelegenheit sie auszuführen, bröselte bei beiden Absatz und Sohle, als wären Mäuse am Werk gewesen. Im Schuhgeschäft erklärte man mir, das sei normal, Altersschwäche eben. Soo alt waren die aber noch gar nicht und auch kein Billigprodukt.
Da holte ich sofort meine "Erbstücke" hervor...keinerlei Ermüdungserscheinungen!
Zum Tausch von noch tragbaren Kleidern gibt es bei uns auch so Zirkel. Das ist ganz praktisch. Auch privat wird so manches Stück , das passt, mal eben ausgeliehen.
DEn Rest trage ich in Haus und Garten auf, Teile davon brauche ich zum Flicken , Knöpfe etc. werden auch gesammelt...kosten ein Schweinegeld und sind in unserer Gegend kaum mehr erhältlich. Da schaue ich gern in Volkshilfeläden, da gibts die tollsten "Stoffe" samt Zubehör fast geschenkt.
Ein Leinen-Markendirndl durchgeknöpft mit wunderschönen Exemplaren, wo ein einzelner schon ein vermögen kostet um 5€!!
Der letzte Weg führt dann in die Tonne in der Garage, wo mein Mann immer Putzlappen braucht.