Brennesselstoffe

Antworten
zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Brennesselstoffe

#1

Beitrag von zaches » Fr 16. Sep 2011, 08:07

Sagt mal der Stoffkontor scheint ja n icht mehr u existieren.

Gibt es Nachfolger, die in Deutschland oder zumindest Europa Brennesselstoffe herstellen?

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 125
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 16:23

Re: Brennesselstoffe

#2

Beitrag von Albert » Fr 16. Sep 2011, 15:43

Wenn der Stier das Gatter durchbricht und auf den Abgrund zurennt, so bringt er die Hörner und die Hufe durch,
warum jedoch nicht auch den Schwanz?

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Brennesselstoffe

#3

Beitrag von zaches » Fr 16. Sep 2011, 16:29

ja genau - aber Allo importiert aus der Himalayagegend.

Und irgendwie ist die Geschichte der Sieben Raben ja eher hier bei uns passiert - also was ich sagen will: Nessel hat eine soooo lange Tradition bei uns in Europa, daß ich ziemlich beunruhigt bin, daß das Wissen um Anbau und Herstellung hier verloren geht. Baumwolle wächst hier n icht. Lein, Nessel und Wolle - die sind von hier. Die könnte man selbst verwerten.

Der Stoffkontor Kranz hat ja jahrelang versucht, Nessel aus Dtschld wieder zum Leben zu erwecken. Leider gibt es die Firma n icht mehr.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Brennesselstoffe

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 16. Sep 2011, 22:03

Moin, zaches,
da mußt du nicht beunruhigt seein - Nessel wird genauso wie Hanf und Leinen verarbeitet, von daher ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß das Wissen überlebt (wahrscheinlich in China :roll: , Hauptlieferant für alles drei plus Ramie).
Außerdem lernt sich das schnell, auch per Hand, es ist halt nur unendlich mühsam (deshalb nur ein Hemd pro Jahr in der Sage.....), und man sollte seine Nesseln auslesen auf Höhe und wenig Knoten :mrgreen:
Ich denk schon, daß es da Publikationen gibt, sowohl für Anbau als auch Verarbeitung, hab aber noch nicht ernsthaft danach gesucht :pfeif:
Hanf finde ich als Textil viel spannender, weil deutlich ergiebiger, und auch in Reinform zu bekommen, nicht wie die Kranz-Stoffe bloß immer mit nur 10% Nesselanteil zu einem Schweinepreis (was wohl der Grund für den mangelnden Verkaufserfolg war).
Und nicht jeder steht auf ausschließlich naturfarbenbeige - da ist die Leinen & Hanfindustrie deutlich weiter.
Ganz zu schweigen von den "bunt gewachsenen" Baumwollen - das ist die zur Zeit interessanteste Faser, weil diese uralten Sorten null Pestizide brauchen, sind seit Jahrhunderten ausgelesen.
(und ich kann sie immer noch nicht vernünftig spinnen, aber ich kann dir ein paar Proben schicken, wenn du willst - muß man aber kochen nach dem Spinnen, dann entwickelt sich erst die Farbe so richtig - und das stiiiiiiiinkt..... :mrgreen: Das einzige, was ich nicht kriegen kann, ist blaue.... :motz: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Kleidung“