Uuuuups - jetzt werd ich doch zur Filzerin...

Antworten
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Uuuuups - jetzt werd ich doch zur Filzerin...

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 20. Aug 2013, 21:29

Paßt jetzt noch nicht zu Kleidung, aber nachdem mein Webrahmenprojekt grandios gescheitert ist (meine 800 Kettfäden rissen im 10 Minutentakt, und meine Schußfäden filzten wie blöde, wenn ich zurückweben mußte :motz: ), meinte gestern der Mann, ob ich aus ein bißchen Wolle nicht mal wenigstens dicke Sitzkissen machen könnte... :rot:
Noppenfolie und Schwingschleifer sind vorhanden - und ich bin angefixt.... :lol: :haha:
Ich hab ne Menge Wolle, und brauch was zum Anziehen für den Winter - ergo heißt das neue Projekt: Filzkleidung.
Mal gucken, was dabei rauskommt.... :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Uuuuups - jetzt werd ich doch zur Filzerin...

#2

Beitrag von Aika » Di 20. Aug 2013, 23:28

Dann organisier dir noch Chiffonseide, damit der Filz nicht so dick wird. Durch die Chiffonseide wandert die Wolle besser durch, die ist nicht so dicht gewebt.
Im Video hat die Filzerin ja nur ganz wenig Wolle zwischen die Seidenstofflagen gelegt.
Gruß Bärbel

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Uuuuups - jetzt werd ich doch zur Filzerin...

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 21. Aug 2013, 21:29

Ich hab heute vier halbe Quadratmeter blauen Kammzug auf weiß (Polwart/Merino) gefilzt, was im Endeffekt schon mal (2 Bahnen für vorn, und 2 Bahnen für hinten) für eine lange Weste reicht.
Probehalber noch "Yak mit Schuppen" gefilzt - jetzt muß ich mir was suchen, wo ich einen Endformat-2-Meter-Schal machen kann - Tapeziertisch ist zu kurz bei der Einsprungrate.
Und ich hab noch den ersten Strang (von 6) das merkwürdig riechende pinke Alpaca auf Australmerino verwurstet - nach dem Trockner riecht da nix mehr.
Feststellung des Tages: Alpaca filzt noch schneller als Yak. :daumen:

Jetzt muß ich nur noch an meiner Filzdicke üben - ich hab alles zwischen "wow, genauso wollte ich das" bis zu "da kann man eine Ritterrüstung draus bauen".
Hat jemand eine Anleitung für Arm- und Beinstulpen aus Filz?
Und wie lange dauert es beim Trocknen, wenn ich ein großes Hundekissen machen will?
Sorry für die vielen Fragen... :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Uuuuups - jetzt werd ich doch zur Filzerin...

#4

Beitrag von Little Joe » Mi 21. Aug 2013, 21:36

Sabi(e)ne hat geschrieben:Hat jemand eine Anleitung für Arm- und Beinstulpen aus Filz?
... ist toatal simpel, du machst aus Noppenfolie ein Muster und zwar so groß, dass du den Einsprung mit einrechnest. Stulpen werden beide als ein Stück gefilzt und dann mittig auseinandergeschnitten, dann hast du auf jeden Fall gleich große Teile. Die Noppenfolie wird so umfilzt, wie die russische Tante dass mit ihrem Kleid macht, nur ist in der Mitte die Noppenfolie und keine Seide. Hat diese Erklärung jetzt irgendwer verstanden :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

DocMarten
Beiträge: 125
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:58

Re: Uuuuups - jetzt werd ich doch zur Filzerin...

#5

Beitrag von DocMarten » Fr 23. Aug 2013, 17:11

Was ist denn schief gelaufen, dass dir die Kettfäden ständig gerissen sind? Falsches Material?
Na egal, Filzklamotten sind auf jeden Fall auch witzig und die wärmsten, die man sich vorstellen kann. Ich muss immer an dein Glashaus im Winter denken, der letzte war ja im Norden schon wieder endlos. Bei uns war er exakt am 28.4. vorbei, und keinen Tag früher. Blöd ist bloß, dass die ideale Filzsaison der Sommer ist, wo man eigentlich gar keine warmen Filzklamotten leiden mag.
Beim Filzen spart man sich außerdem die Zwischenschritte der eindimensionalen Faden- und anschließenden zweidimensionalen Flächenherstellung. Geht viel schneller. Westen kannst du auch in einem Stück mit der Schablonentechnik filzen. Dann brauchst noch nicht einmal einen einzigen Faden, um das zusammen zu nähen. Ich kann Nähte schon im Gestrickten nicht leiden, versuche ich immer zu umgehen.
LG

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Uuuuups - jetzt werd ich doch zur Filzerin...

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 23. Aug 2013, 20:48

Nähte stören mich nicht ;) , und meine Filzbahnen sind alle unterschiedlich lang und breit - ich arbeite meine Uniweiß-Wollvorräte als Basislage ab, und bei einigen weiß ich nicht mehr so genau, welches Schaf das jetzt war :rot:
Gestern ist es mir auch passiert, daß ich versehentlich einen schönen bunten Kammzug mit Superwash als Oberlage erwischt hab - aber zu 90% hielt die Wolle dann doch.... :lol: nur die Ränder sind fludderig.
Zwei Bahnen hab ich auf ungewaschenen Nessel gefilzt - cooler Effekt, war sozusagen Nunofilzen für Arme :engel: (neues Material kaufen entfällt aktuell).
Mit Schwingschleifer auf dünner Folie anzufilzen, und im Trockner mit ner Herde Tennisbällen zu walken finde ich jedenfalls sehr arbeitssparend - das Auslegen geht schon genug auf den Rücken.
Ich bin jedenfalls ziemlich happy, daß ich auch selbst so gut färben kann - gegenüber industriell gefärbter Uni-Wolle ist meine doch wesentlich interessanter und lebendiger. :pft:
Ich mach morgen oder so mal Bilder.... :daumen:
Macht echt Spaß.

Mein Endprodukt soll in etwa in diese Richtung gehen: http://ninasfiberarts.com/jackets.html , das zweite beim Runterscrollen, nur ohne diesen wulstigen Kragen, und in anderen Farben.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Kleidung“