Kardiermaschine selber bauen

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kardiermaschine selber bauen

#11

Beitrag von kleinesLicht » Di 8. Jan 2013, 23:15

:daumen: :daumen: :daumen: Dass Haus ist echt super!
viele Grüße
ein kleines Licht

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Kardiermaschine selber bauen

#12

Beitrag von Bunz » Mi 9. Jan 2013, 07:14

hallo brunofrauchen,
ich warte schon gespannt auf die fertige Maschine.
Die Achsen würde ich aber durchgehend machen, dann kriegst Du keine Seitenkräfte auf die Deckel.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kardiermaschine selber bauen

#13

Beitrag von Olaf » Mi 9. Jan 2013, 08:45

Moin,
ich finde das auch interessant, das Maschinchen, auch wenn ich selbst nie bedarf haben werde. Eine interessante, aber durchaus lösbare Herausforderung.
Mit dem Selberbauen von irgendwelchen Gerätschaften ist es wie mit Gemüseanbau oder Tierhaltung. Rein von der strengen, ökonomischen Betrachtungsweise ergibt das oft keinen Sinn. Erst recht, wenn man die Zeit mit reinrechnet
Aber: Wenn ich mich mit der Maschine intensiv befassen muss, hab ich nachher richtig Ahnung. Selbst wenn ich im Nachhinein auf ein gekauftes Prdukt zurückgreifen muss, weil ich mich übernommen habe, weiss ich, worauf man achten muss. UNd nicht zu vergessen dieses Glücksgefühl, dieser Stolz, wenn so ein Kasten macht was er soll und man hat ihn SELBST gebaut. Natürlich kann man sich die Zeit sparen, womöglich in Lohnarbeit umsetzen und sich dann was fertiges kaufen. Das gleiche Dilema wie im Gemüsegarten! Ich kann Brunofrauchen jedenfalls allzu gut verstehen, zumal sie scheinbar eine wirklich excellente "Basteloma" ist
Klasse :daumen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Kardiermaschine selber bauen

#14

Beitrag von Bunz » Do 10. Jan 2013, 08:46

Richtig,
Olaf,
deshalb sind wir hier im SELBSTVERSORGERFORUM.
Kaufen kann man natürlich auch.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Manfred

Re: Kardiermaschine selber bauen

#15

Beitrag von Manfred » Do 10. Jan 2013, 09:34

Abgesehen davon war ich (u.a.) ausgebildete Werkenlehrerin.
Für die Rundheit der Holzscheibe hätte es aber keine Eins gegeben. Oder ist das Absicht?

Die Häkelarbeit und das Puppenhaus: :bet:

Kann evtl. mal jemand was zum prinzipiellen Ablauf beim Kardieren schreiben? Für in der Sache völlig planlose wie mich?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kardiermaschine selber bauen

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 10. Jan 2013, 09:45

Moin,
Unterschied Kardieren zum Kämmen:
gekämmt wird langfasrige Wolle, um möglichst alle Fasern parallel zu haben, und dann ein sehr glattes Kammgarn zu spinnen (worsted).

Kardiert wird kurzfasrige Wolle, um ein möglichst gleichmäßiges dünnes Vlies zu erzeugen, in dem die Fasern möglichst in alle Richtungen gehen, um ein flauschiges, fluffiges Streichgarn zu spinnen (woolen).

Kammgarn als Kettgarn zum Weben, bei sehr teuren Stoffen auch als Schußgarn, Streichgarn im allgemeinen nur als Kettgarn, und zum Stricken.

Der Unterschied liegt in der Energie, die es kostet, die Fasern zu sortieren, und die Menge des Dralls auf dem Faden - Streichgarn ist viel schneller und billiger herzustellen, aber lange nicht so strapazierfähig wie Kammgarn.

Nachtrag: Verarbeitung geht beim Kardieren so:
Wolle waschen, auflockern (mit einer Flickkarde), und dem Kurbelmaschinchen zuführen.
Wenn die Trommel voll ist, Vlies abnehmen, vertikal teilen und nochmal durchkurbeln, und falls nötig, auch ein drittes Mal.
Und dann halt spinnen im langen Auszug.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Griseldis

Re: Kardiermaschine selber bauen

#17

Beitrag von Griseldis » Di 29. Jan 2013, 11:45

Hallo Brunofrauchen,

ich bin ja eigentlich gar nicht neugierig :rot: , aber es interessiert mich sehr, ob die Kardiermaschine schon fertig ist und funktioniert. :)

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Kardiermaschine selber bauen

#18

Beitrag von Hotzenwalder » Mi 30. Jan 2013, 01:22

Sabi(e)ne hat geschrieben:Moin,
Unterschied Kardieren zum Kämmen:
gekämmt wird langfasrige Wolle, um möglichst alle Fasern parallel zu haben, und dann ein sehr glattes Kammgarn zu spinnen (worsted).

Kardiert wird kurzfasrige Wolle, um ein möglichst gleichmäßiges dünnes Vlies zu erzeugen, in dem die Fasern möglichst in alle Richtungen gehen, um ein flauschiges, fluffiges Streichgarn zu spinnen (woolen).

Kammgarn als Kettgarn zum Weben, bei sehr teuren Stoffen auch als Schußgarn, Streichgarn im allgemeinen nur als Kettgarn, und zum Stricken.

Der Unterschied liegt in der Energie, die es kostet, die Fasern zu sortieren, und die Menge des Dralls auf dem Faden - Streichgarn ist viel schneller und billiger herzustellen, aber lange nicht so strapazierfähig wie Kammgarn.

Nachtrag: Verarbeitung geht beim Kardieren so:
Wolle waschen, auflockern (mit einer Flickkarde), und dem Kurbelmaschinchen zuführen.
Wenn die Trommel voll ist, Vlies abnehmen, vertikal teilen und nochmal durchkurbeln, und falls nötig, auch ein drittes Mal.
Und dann halt spinnen im langen Auszug.
Hallo.

Also ich kenne mich zwar weniger mit der Handverarbeitung aus, dafür umso besser mit der industriellen.
Vom Kardieren spricht man in Spinnereien nur im Zusammenhang mit der sogenannten Kurzstapelspinnerei -
also Baumwolle und auf Baumwollstapellänge geschnittene bzw. gerissene Kunstfaser bis max. 45mm.
Dabei geht es beim Kardieren um das Reinigen und Parallelisieren der Fasern.
In diesem Zusammenhang spricht man beim Kämmen vom entfernen besonders kurzer Fasern.
"gekämmte Baumwolle" die zuvor kardiert wurde.

Bei Wolle spricht man in der Industrie nicht vom Kardieren sondern vom Krempeln.
Der Unterscheid liegt in den bei Wolle viel längeren Fasern die eine Baumwollkarde sofort blokieren würden.
Gearbeitet wird deshalb nicht mit Wanderdeckeln und Kardiersegmenten sondern Arbeiter/Wender Paaren.
Deshalb spricht man von Walzenkrempeln, im Unterschied zu Deckelkarden.
Dieser Vorgang ist zunächst für Kamm - und Streichgarn gleich.

Kammgarn ist deshalb teurer und hochwertiger weil die Wollfasern deutlich länger sind.
Ausserdem sind für die Verarbeitung deutlich mehr Arbeitsschritte notwendig.
Dazu eignen sich nur bestimmte Schafrassen z.B. Merino mit einer Faserlänge von 80-100 mm.
Diese Wolle ist knapper und teuerer, kürzere Wollfasern 10-80 mm müssen im Streichgarnverfahren
gesponnen werden da sie bei guter Parallelisierung nicht genug Haftung entwickeln.
Bei Baumwolle funktioniert das auch nur deshalb, weil Baumwollfasern deutlich feiner sind.
Streichgarne bestehen aus Fasern, die nicht stark parallelisiert sind sondern auch Wirrlagen aufweisen.
Aus diesem Grund können Kammgarne deutlich feiner ausgesponnen werden da längere Fasern auch bei
geringer Anzahl Fasern im Garnquerschnitt noch ausreichend Haftung entwickeln um Zugfestigkeit zu erreichen.
Längere Fasern müssen auch weniger stark verdreht werden, um die Haftkraft der Fasern aneinander zu nutzen.
Es gibt wie bei der Baumwolle die Möglichkeit kurze Fasern auszukämmen, dies führt zu besseren Festigkeiten
und Gleichmässigkeiten und ermöglicht feinere Garne auszuspinnen, erhöht jedoch Aufwand und Kosten durch
Matrialverlust und mehr Arbeitsschritte.

Gruß vom Hotzenwalder

Manfred

Re: Kardiermaschine selber bauen

#19

Beitrag von Manfred » Mi 30. Jan 2013, 08:46

:hmm:
Wenn beim Streichgarn die Fasern kreuz und quer liegen sollen, wie bekommt das die Kardiermaschiene hin?
Diese zwei Nagelwalzen müssten die Fasern doch tendenziell parallel zur Laufrichtung der Walzen ausrichten, weil querliegende Fasern von den Nägeln mitgenommen werden?
Oder greifen die Nägel gar nicht eineinander?
Oder kann man die Verteilung von längs- zu querliegenden Fasern durch den Abstand der Walzen einstellen? D.h. dadurch, wie stark die Nägel ineinander greifen?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kardiermaschine selber bauen

#20

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 30. Jan 2013, 09:58

Bei den kleinen Kardierern muß man die kleine Walze so einstellen, daß bis zur großen noch eine Scheckkarte dazwischenpaßt - die Nadeln sollen sich nicht berühren.
(übrigens auch beim Handkardieren nicht).
Die gewaschene Wolle wird ja vorher schon mit der Hand aufgelockert und u.U. mit der Flickkarde bearbeitet.
Die kommerziellen haben dafür "wool picker":
http://www.patgreencarders.com/triple.htm
http://www.youtube.com/watch?v=NypkTc3nJj8
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“