Kartoffeln ausbuddeln - mit welchem Gerät?

Benutzeravatar
Verena86
Beiträge: 32
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 15:26
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Kartoffeln ausbuddeln - mit welchem Gerät?

#1

Beitrag von Verena86 » So 27. Mai 2012, 22:50

Halli hallo,

ich würde gerne wissen wie die Kartoffel Anbauer unter euch ihre Kartoffeln aus der Erde holen. Wir haben sie letztes Jahr mit einer Kartoffelgabel im wahrsten Sinne des Wortes herausgestochen.. gibt es dazu eine stumpfe Alternative? Ich möchte die Kartoffeln möglichst heil heraus bekommen :hmm:

Danke schonmal für Tipps :)
Unser Kleingartentagebuch
http://gartentagebuch.jimdo.com

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: Kartoffeln ausbuddeln - mit welchem Gerät?

#2

Beitrag von tyr » So 27. Mai 2012, 23:08

Verena86 hat geschrieben:Halli hallo,

ich würde gerne wissen wie die Kartoffel Anbauer unter euch ihre Kartoffeln aus der Erde holen. Wir haben sie letztes Jahr mit einer Kartoffelgabel im wahrsten Sinne des Wortes herausgestochen.. gibt es dazu eine stumpfe Alternative? Ich möchte die Kartoffeln möglichst heil heraus bekommen :hmm:

Danke schonmal für Tipps :)
Es gab mal kartoffelhacken ohne Zinken, also vorn einfach ein großes Blech ungefähr
wie eine normale Hacke fürs unkraut, nur größer und schwerer.
Das Du die kartoffeln anstichst liegt aber eher an der Technik, Du must den Damm mit der Hacke von der Seite aufziehen, nicht hacken. Das ist alles nur Übungsache..... ich kanns allerdings auch nich gut, ich hab dafür ´nen Siebkettenroder :pfeif:
Alles so Dinge die langsam verloren gehen...

Manfred

Re: Kartoffeln ausbuddeln - mit welchem Gerät?

#3

Beitrag von Manfred » Mo 28. Mai 2012, 06:57

Wir haben dafür noch alte "Kartoffelhaken" (wird bei uns so ausgesprochen, weil dam damit nicht hackt, sondern den Haken durch den Damm zieht). Scheinen aber nirgends mehr erhältlich zu sein. Das ist eine Hacke deren Blatt aus einem u-förmig gebogenen Flacheisen besteht. So, dass die flache Seite des eisens die 2 Einzelblätter der Hacke bildet. Einige unseer Haken haben auch 3 Einzelblätter, also noch eines in der Mitte des U. Die Enden sind angespitzt, damit sie leichter in den Boden gehen.
Dieses Ding geht in die Richtung, sieht aber ziemlich windig/untabil aus und nur ca. 1/3 der Blätter wurde flach geschmiedet.
http://www.hagafrei.com/gartenhelfer/pr ... cts_id=282
Der Haken wird in einem winkel von ca. 45° durch den Kartoffeldamm gezogen. Also nicht hineinschlagen, sondern vorsichtig schräg von einer Seite zur andere durchziehen. So wird die Erde des Damms breitgezogen und die Kartoffeln freigelegt.
Schäden sind damit auch nicht 100% zu vermeiden, halten sich aber bei richtiger Ausführung in engen grenzen.
Ich vermute, dass diese relativ schmale Hacke für schwere Lehmböden entwickelt wurde.

Für leichtere Böden gibt es Kartoffelhacken die wie ein Misthaken oder Krail geformt sind, aber mit dickeren Zinken. Damit arbeitet es sich schneller (mehr Arbeitsbreite) aber auch kräftezehrender.
Anbieter z.B. http://biogartenversand.de/index.php?cPath=120_219_222

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: Kartoffeln ausbuddeln - mit welchem Gerät?

#4

Beitrag von tyr » Mo 28. Mai 2012, 11:06

Manfred hat geschrieben:Wir haben dafür noch alte "Kartoffelhaken" (wird bei uns so ausgesprochen, weil dam damit nicht hackt, sondern den Haken durch den Damm zieht). Scheinen aber nirgends mehr erhältlich zu sein. Das ist eine Hacke deren Blatt aus einem u-förmig gebogenen Flacheisen besteht. So, dass die flache Seite des eisens die 2 Einzelblätter der Hacke bildet. Einige unseer Haken haben auch 3 Einzelblätter, also noch eines in der Mitte des U. Die Enden sind angespitzt, damit sie leichter in den Boden gehen.
Dieses Ding geht in die Richtung, sieht aber ziemlich windig/untabil aus und nur ca. 1/3 der Blätter wurde flach geschmiedet.
http://www.hagafrei.com/gartenhelfer/pr ... cts_id=282
Der Haken wird in einem winkel von ca. 45° durch den Kartoffeldamm gezogen. Also nicht hineinschlagen, sondern vorsichtig schräg von einer Seite zur andere durchziehen. So wird die Erde des Damms breitgezogen und die Kartoffeln freigelegt.
Schäden sind damit auch nicht 100% zu vermeiden, halten sich aber bei richtiger Ausführung in engen grenzen.
Ich vermute, dass diese relativ schmale Hacke für schwere Lehmböden entwickelt wurde.

Für leichtere Böden gibt es Kartoffelhacken die wie ein Misthaken oder Krail geformt sind, aber mit dickeren Zinken. Damit arbeitet es sich schneller (mehr Arbeitsbreite) aber auch kräftezehrender.
Anbieter z.B. http://biogartenversand.de/index.php?cPath=120_219_222
Ich hab auch noch welche von diesen klassischen Kartoffel...ähm...bei uns hier heißen die wirklich Hacken...
Man hackt damit aber wirklich nicht....

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln ausbuddeln - mit welchem Gerät?

#5

Beitrag von Thomas/V. » Mo 28. Mai 2012, 18:05

ich grabe sie mit der Grabegabel aus, weil ich zu geizig bin, mir so eine gekrümmte Hacke zu kaufen, wegen 1x im Jahr...
wenn man den Damm seitlich tief ansticht und die Erde nach oben hebt, sticht man eigentlich nicht sehr viele Knollen an, ein paar schon, aber die sortiere ich gleich aus

aber wenn ich das so lese: hier im Schuppen drückt sich auch noch so ein umgeknicktes Blech mit Stiel herum... :hmm: vielleicht versuche ich mal mit dem Ding...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Kartoffeln ausbuddeln - mit welchem Gerät?

#6

Beitrag von ahora » Mo 28. Mai 2012, 18:24

http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=1 ... s:22,i:143

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... 1,s:0,i:72

ich hab mal unter google bilder geschaut, was so gängig ist, da findet man alle von euch erwähnten varianten. in hessen habe ich die kartoffeln mit einen <korscht> = ist eine hacke mit abgerundeten blättern wie auf bild nr. 2 benutzt. diese hacke ist mein absolutes lieblingswerkzeug zur bodenbearbeitung. nachdem ich im frühjahr die erde - schwerer lehmboden - mit der grabgabel gelüftet habe, habe ich sie dann mit der kartoffelhacke <mill> also kleingehackt und danach noch mal mit dem rechen drüber und alles glattgerecht.

https://www.google.de/search?hl=de&rlz= ... hAe6w-mFCg

der schmied
Beiträge: 5
Registriert: Di 31. Aug 2010, 19:58

Re: Kartoffeln ausbuddeln - mit welchem Gerät?

#7

Beitrag von der schmied » So 24. Jun 2012, 10:06

moin moin zusammen,

ich verwende nur die grabegabel für meine kartoffelernte. die hacke hat den nachteil das ich das gerät zu mir ziehen muss,
was sich bei einer umfangreicheren ernte als sehr mühsam heraus stellt.
mit der grabe gabel steche ich rechts oder links neben dem damm in die erde und hebel sehr leicht mit dem langen stiel das erdreich und die kartoffeln heraus (hebelgesetzt). die kraftanstrengungen halten sich in grenzen und die beschädigten kartoffeln sind von der menge her zu vernachlässigen.

entscheidend ist ein wenig übung dann klappt das auch mit den kartoffeln.

herzliche grüße
der schmied

Winnie07
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Kartoffeln ausbuddeln - mit welchem Gerät?

#8

Beitrag von Winnie07 » So 24. Jun 2012, 11:32

Ich kann dazu nur beitragen, dass auch bei mir manche Kartoffeln beschädigt werden bei der Ernte (ich betreibe Kartoffelanbau allerdings in kleinem Stil für den Privatgebrauch). Die werden von mir zuerst verbraucht. Beschädigte Stellen verheilen übrigens ganz gut, ich hatte noch keine Ausfälle deswegen!
lg
Winnie07

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Kartoffeln ausbuddeln - mit welchem Gerät?

#9

Beitrag von Reisende » Do 26. Jul 2012, 15:13

Ich weiß ja nicht, wie groß dein Beet ist, aber ich habe dieses Jahr alles per Hand unter Zurhilfenahme einer kleinen Schaufel ausgegraben. ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Haldir
Beiträge: 82
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 23:14

Re: Kartoffeln ausbuddeln - mit welchem Gerät?

#10

Beitrag von Haldir » Fr 27. Jul 2012, 23:44

Wir haben bis vor ein paar Jahren den Kartoffelanbau noch in etwas größeren Stil betrieben, heist für uns, Verwandschaft und Bekanntschaft angebaut. Für die Ernte haben wir einen Vollernter benutzt.
Der hat allerdings altersbedingt den Geist aufgegeben, jetzt bauen wir nur noch für uns selbst an. Da diese Menge aber trotzdem noch zu viel zum "händischen" Ernten ist, haben wir uns eine Kartoffelschleuder besorgt, das funktioniert sehr gut.

Ansonsten haben wir vor dem eigentlichen Erntezeitpunkt immer mit so etwas vorgegraben: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0416163929

Funktioniert sehr gut, ist aber bei mehr Kartoffeln doch recht kraftaufwendig...

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“