Minibackofen

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Minibackofen

#1

Beitrag von stoeri » Sa 23. Nov 2013, 21:19

Hallo Freunde,

eigentlich kaufe ich nie bei Feinkost Aldi :haha: ein
Doch auf diesen kleinen Minibackofen habe ich jetzt ewig gewartet.
https://www.aldi-sued.de/de/angebote/an ... otisserie/ :haha:

Ich würde zugerne mal meine Gigerl grillen, nur ob meine Gigerl da rein passen das bezweifle ich, mein ejetzigen haben 1800 bis 2000 gr.
Ich habe eigentlich meinen Manzbackofen mit zwei Ebenen und oben das Kochfeld. Aber für mal schnell was warmhalten oder etwas kleines zu braten dachte ich mir wäre der kleine Minibackofen besser.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Knurrhuhn

Re: Minibackofen

#2

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 23. Nov 2013, 21:59

Aaalso, ich hab jetzt nicht diesen da aus Deinem Link, aber auch einen Minibackofen mit Temperaturregelung und Timer. Ich hab noch kein ganzes Hähnchen drin gemacht, aber Einzelteile von selbigem, und backe Brot und Kuchen darin, mache Aufläufe, Pizza, Döppekooche, Pommes usw. schon seit Jahren in dem kleinen Schnuckelchen.

Finde schon, daß der im Vergleich zum großen Backofen sparsamer ist, da ja nicht der ganze große Raum geheizt werden muß. Warum sollte man damit keine ganzen Hähnchen machen können? :)

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Minibackofen

#3

Beitrag von Little Joe » So 24. Nov 2013, 15:12

Hier auf dem Dachboden steht noch so ein Teil rum, wenn es jemand haben will, ich bin froh wenns weg ist und nicht mit dem Rest zur Kippe wandert.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Minibackofen

#4

Beitrag von Sonnenstrahl » So 24. Nov 2013, 21:06

Meine Schwiegermutter hat auch den vom A..di. (gabs irgendwann im Frühling)Wir haben einen von Mou..ex. Unserer ist innen im Backraum größer und ich kann viel mehr mit anfangen.
Meine Mutter hat so einen runden Ofen- sieht so ähnlich aus wie ne umgedrehte Tortenhaube aus Glas.
Der geht mit Heißluft und ist auch wirklich super. Sie backt darin Kuchen, Pizza , Auflauf. Für einen 1- Per. Haushalt super!
In unseren passt auch eine Auflaufform und wir nutzen den wirklich sehr oft- zum Mittagessen überbackene Käsebrote zur Suppe, Brötchen auftauen, kleine Mengen backen.
Ist sicherlich sparsamer, als mit normalem Backofen und Starkstrom. :holy: (hab leider keinen Holzbackofen :aeh: )

Ich würd mich an Deiner Stelle nochmal umschauen und auch die Innenraumgröße beachten. ( Am Besten eine Form, etc. mitnehmen und ausprobieren. Diese runden Heißluftöfen aus Glas sind auch super, weil viel reinpasst. Vielleicht einziger Nachteil, dass man den Deckel beim öffnen nebenhin legen muss.
- Timer wäre auch ein muss für mich.Wir hatten vorher einen Ofen ohne und da ist ab und an mal was verbrannt.
Unser Backofen war preislich auch in etwa so teuer, viell. 10 Euro mehr.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Minibackofen

#5

Beitrag von fuxi » Do 28. Nov 2013, 18:48

Ich hab auch so ein Teil (sogar noch kleiner). Für Alleinewohner eigentlich super.
Baguette, 2 Hähnchenschenkel oder eine Portion Auflauf passen perfekt rein. Brot geht auch, aber eher so semi-gut, weil meiner nur an oder aus, aber keine Wärmeregelung hat ...
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Minibackofen

#6

Beitrag von stoeri » Sa 30. Nov 2013, 09:24

Hallo Knurrhahn,

Pommes im Backofen aber keine selber gemachten oder?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Picassa

Re: Minibackofen

#7

Beitrag von Picassa » Sa 30. Nov 2013, 10:00

Meine erste kleine Wohnung nach Auszug bei meinen Eltern hatte eine eingerichtete Küche, aber keinen Backofen. Darum kaufte ich mir damals einen kleinen M...inex-Ofen. Der war super! Zwar musste man von Pizzas links und rechts immer erst ein kleines Stückchen abschneiden, bevor sie in den Ofen passten, aber damit konnte ich gut leben.
In späteren Wohnungen war dieser kleine Ofen trotz dann vorhandenem richtigen Backofen immer im Einsatz, meistens zum Brötchen (auf-)backen oder zum Gratinieren von Aufläufen oder zum Backen von kleinen Kuchen.
Erst jetzt, vor dem Umzug nach Sachsen, habe ich den Ofen entsorgt (naja, nach 20 Jahren war er nicht mehr so dicht, und er war auch nicht mehr sehr ansehnlich). Und ich habe es bereut!!!
Hier in Sachsen haben wir uns, aus Ermangelung einer richtigen Küche, einen etwas größeren Mini-Ofen gekauft (Sol.c), der immer wieder mal für Stromausfall gesorgt hat, später funktionierte die Zeitschaltuhr (die den Ofen auch einschaltet) nicht mehr richtig - alle 10min musste man den Ofen neu einschalten - bis die Zeitschaltuhr nach ca. eineinhalb Jahren dann komplett kaputt war. Der Händler war zwar so großzügig, uns wegen der Garantie einen komplett neuen Ofen (gleiche Marke) zu geben, aber dieser heizte lange nicht so hoch wie angegeben (Brötchen brauchten ewig, bis sie mal braun wurden), und die Zeitschaltuhr hat letzte Woche mit einem lauten Knall und Stichflamme ihren Dienst quittiert. Garantie ist inzwischen abgelaufen. So, und nun stehen wir wieder komplett ohne Ofen da (unsere neue Küche, mit richtigem Backofen, kommt erst nächstes Jahr im Frühjahr). Oder nein, stimmt nicht: vorgestern hatte Li.l Mini-Öfen im Angebot. Für 30 Euro. Wir konnten einen ergattern. Das ist jetzt unser dritter Mini-Ofen innerhalb von 2 Jahren.
Die Feuerprobe hat er bestanden, aber das Ding ist schon wirklich sehr, sehr mini, viel können wir damit nicht machen.
Mal gucken, wie lange der überlebt.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Minibackofen

#8

Beitrag von si001 » So 1. Dez 2013, 20:27

Picassa hat geschrieben:Für 30 Euro. Wir konnten einen ergattern. Das ist jetzt unser dritter Mini-Ofen innerhalb von 2 Jahren.
:eek: :ohoh: Da hast du aber Billiges teuer gekauft. Gibt das so etwas auch in Qualität? (Ist nicht böse gemeint!)

Ich hatte mich auch mal für so ein Teil interessiert. Für Kleinigkeiten immer den großen Ofen anheizen...? Naja, irgendwann hab ich mich dann doch entgültig von der Idee verabschiedet. Dagegen sprechen für mich, dass man noch ein Teil rumstehen hat und dass ich nicht weiß, ob die wirklich so viel weniger Energie brauchen, als ein normal großer Ofen mit einer guten Wärmedämmung. Die Anschaffungskosten von 30+ Euro wollen sich auch armortisieren.

Für eine kleine Küche mit wenig Platz ist das sicher eine Alternative.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Minibackofen

#9

Beitrag von Sonnenstrahl » So 1. Dez 2013, 21:42

Also ich find meinen Mini- Backofen Klasse und sehr praktisch. Aber es gibt wirklich erhebliche Qualitätsunterschiede. (s. meinem Text weiter oben)
Es macht garantiert einen Unterschied, ob ich mit Starkstrom oder dem kleinen Backofen heize.
Und es ist einfach super praktisch, weil ich sogar einen Auflauf für 4 Pers. in meinem Öfchen machen kann.Oder einen kleinen Kuchen, ein paar Brötchen backen...
Ich hab keine Mikro. Sowas kommt mir nicht ins Haus. :aeh: Also nehm ich es auch, um das Dinkelkissen zu wärmen.
Überbackene Käsebrote- mmh, schnell und lecker :engel:
Möchte das Öfchen nimmer missen...

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Minibackofen

#10

Beitrag von Lehrling » So 1. Dez 2013, 22:08

@picassa

vielleicht ist der von little Joe ja passend das, was du suchst?

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“