Ich bin an einige schön grade gewachsene Robinien-Rundlinge gekommen. Wenn man einen Baum hat der nicht drehwüchsig ist, kann man sich auch Bretter spalten, mindestens bei einigen Holzarten. Vorteil: Es geht viel schneller als auf einer Bandsäge, macht keinen Dreck und kaum Lärm.
So habe ich angefangen mir 50er Bohlen und 30er Bretter zu machen. Klar, die sind nicht besonders breit und auch nicht sehr lang, aber das ist ein wertvolles Holz für den Außenbereich oder für stark belastete Bauteile (Stichwort Werkzeugstiel). Aus den 50er Bohlen mache ich wahrscheinlich 40x40 Kanthölzer für Hochbeetskelette, bei den dünneren muss ich mal sehen.
Ich werde die Stirnseiten noch wachsen, damit die Bretter beim Trocknen nicht reißen.
Eine Hobelmaschine sollte man schon haben, würde ich meinen. Glücklicherweise bei mir vorhanden
