muss ich mich ein wenig näher befassen, hab nix gegen Holzkohle, aber Holz hätten wir genug vor der Hütte.

Hab letztes Jahr immer wieder überlegt, ob wir einen Gas-grill zulegen- wir haben einen uralten selbstgebauten Grill aus Edelstahl (unkaputtbar), aber bis die Holzkohle dann wirklich so weit fertig ist zum Grillen, in der Zeit hab ich in der Pfanne längst ein Essen fertig gebracht- aber musste immer in der Küche werkeln.
Jetzt bin ich glückliche Besitzerin einer Aussenküche- kann deshalb auch draussen was vorbereiten, hab 2 Elektroplatten und den indischen Holzkohleerzeugerofen, auf dem sich mit dem WOk sehr gut kochen lässt. Je mehr ich mit dem koche, umso mehr Holzkohle fällt an.
Für den Dutchoven hab ich immer gelesen, dass man die Holzkohlebriketts verwenden sollte-
aber wenn ich das mit dem Holz machen kann- noch besser.
Von der Imkerei fallen viele Rähmchen an- mit denen probiere ich es einfach mal-
Es fühlt sich auf alle Fälle sehr gut an, draussen Essen zubereiten zu können und wenn der Dutchoven in ähnlicher Form Essen hervorbringt, wie ich es mir vorstelle- dann hab ich schon eine gute Verwendung für den Grilltisch.