Simpel vielleicht, aber wieso Schwindel?Rostocker hat geschrieben:Beim Kfz ist die Rekuperation beinahe Schwindel, so simpel ist das: im Schubbetrieb "bremst" die Lichtmaschine den Motor ab und erzeugt damit Energie in Form von Strom.

Simpel vielleicht, aber wieso Schwindel?Rostocker hat geschrieben:Beim Kfz ist die Rekuperation beinahe Schwindel, so simpel ist das: im Schubbetrieb "bremst" die Lichtmaschine den Motor ab und erzeugt damit Energie in Form von Strom.
Nicht jeder Elektromotor taugt zum Generatorbetrieb.Akopalüze hat geschrieben:Ich habe auch eine Frage und zwar zur Rekuperation.
Wer von euch benutzt ein Elektrofahrzeug, das beim Bremsvorgang Energie zurückgewinnt, ob Rad oder KFZ ist erstmal egal, und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Außerdem würde ich gerne wissen, warum Fahrzeuge mit Rekuperation so extrem teuer sind.
Wo sind da die technischen Schwierigkeiten?
Beinahe Schwindel, frodo, weil die Automobilindustrie dem Verbraucher das als neue Technologie zu verkaufen versucht.frodo hat geschrieben:Simpel vielleicht, aber wieso Schwindel?Rostocker hat geschrieben:Beim Kfz ist die Rekuperation beinahe Schwindel, so simpel ist das: im Schubbetrieb "bremst" die Lichtmaschine den Motor ab und erzeugt damit Energie in Form von Strom.
Stimmt, althergebrachte Technologie die seit Jahrzehtnen in sämtlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmaschine erfolgreich zum Einsatz kommt.Rostocker hat geschrieben: Beinahe Schwindel, frodo, weil die Automobilindustrie dem Verbraucher das als neue Technologie zu verkaufen versucht.
Nur mit Führerschein und Versicherung.Manfred hat geschrieben:In den USA machen sich sogenannte HoverSeats breit.
Damit kann man Hoverboards in eine Art Elektro-Kettcar umwandeln.
In Deutsch-Bürokratien darf man damit vermutlich nicht auf die Straße?
marceb hat geschrieben:Nur mit Führerschein und Versicherung.Manfred hat geschrieben:In den USA machen sich sogenannte HoverSeats breit.
Damit kann man Hoverboards in eine Art Elektro-Kettcar umwandeln.
In Deutsch-Bürokratien darf man damit vermutlich nicht auf die Straße?
Siehe hier:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... rd108.html
*Lach*, geil, sowohl das Gefährt als auch die Tatsache, dass Einräder bislang vom Gesetz nicht erfasst sind. Zum Beispiel auch nicht bei PKW-Anhängern. Solange es nur ein Rad hat, kann man sich zusammendengeln, was man will und legal an sein Auto hängen. Find ich irgendwie lustig. Oder sagen wir komisch, immer wenn es was in D. gibt, was nicht reglementiert ist, weil es die Vorstellungskraft des Gesetzgebers sprengte. Bei Wachteleiern hats die EU ja nun leider schon korrigiert.....weil die Gesetze ausdrücklich von Zweirädern sprechen.