Seite 2 von 5

Re: Akku Freischneider

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 16:05
von Gärtner324
Also wir haben einen von bosch geholt. Die haben immer eine gute Qualität und ich bin sehr zufrieden mit dem Teil :)

Re: Akku Freischneider

Verfasst: Do 10. Aug 2017, 21:04
von aron
Also, ich habe meinen St..l Akku Freischneider nun seit zehn Tagen und bin mit der Leistung eigentlich recht zufrieden. Im Vergleich zur Motorsense mit Verbrennungsmotor nicht viel schwächer. Der einzige grundlegende Unterschied, nach einer halben Stunde ist Sense mit der Sense, weil dann der Akku leer ist. Das Aufladen dauert zwar auch nur eine gute halbe Stunde, aber um nicht so viel Leerlauf zu haben, wäre ein zweiter Akku hilfreich. Bei Preisen von knapp 300€ mach ich lieber ne Pause.

Re: Akku Freischneider

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 18:10
von Lehrling
und wieviel Fläche bearbeitest du damit?
Stell dich doch mal vor und erzähl ein bißchen, damit wir wissen woran du denkst wenn du hier schreibst: >für mich völlig ausreichend< .
Blumentopf, Balkonkasten oder Vorgartenbeet?

liebe Grüße
Lehrling

Re: Akku Freischneider

Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 12:40
von hobbygaertnerin
Mir reicht es jetzt auch, Motorsense hat mich die letzten Wochen ständig genervt, hatte inzwischen schon Hassgefühle auf das Teil.
Hab mich die letzte Woche intensiv mit einem AKUfreischneider befasst.
Wahnsinn, was es alles an technischen Geräten in allen Preislagen für Rasen und anderes Gras zu kaufen gibt.

Re: Akku Freischneider

Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 20:36
von strega
hab ja gedacht ich kauf mir diesen Frühling einen Akku-Freischneider...
dann hab ich jetzt angefangen meine Ranch mit der Sense zu mähen.... und holla, das geht doch prima :)

Vor allem morgens, wenn das Grün schön nass ist, ein Traum. Und die seitliche Bauchmuskulatur trainierts auch perfekt, was will frau mehr :mrgreen:
Kein Gefrett mit der Technik, läuft solang ich will, muss bloss irgendwann vielleicht mal gedengelt werden.... aber bis dahin hab ich eh locker alles durch.

Für Leut mit nur einem Handtüchlein Rasenfläche vielleicht ne echte Alternative zu dem ganzen Technikgedöns ;) Ich krieg meine etwa 2000 qm in zwei Stunden gemäht... mit Päuschen inclusive. Das reicht mir vollkommen.

Ich glaub ich investier die Kohle anstatt in Freischneider in was anderes... :pfeif:

Re: Akku Freischneider

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 06:28
von hobbygaertnerin
Ich mähe für unsere Kaninchen alles mit der normalen Sense was sie Tag täglich futtern,
aber wenn du in 2 Stunden deine 2.000 m2 mähst, da kann ich nicht mithalten.
Die nächsten Tage muss ich die Sense wieder dengeln, jetzt rupft sie schon ziemlich.
Da derzeit das Wetter so warm ist, möchte ich für die Kaninchen Heu machen, mit der Sense wird das schon mühsam, das Gras steht derzeit sehr hoch.
Ich glaub, den Luxus einer Akkusense werd ich mir leisten, Bauchmuskeltraining hin oder her.

Re: Akku Freischneider

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 08:11
von centauri
Ich hab letztens auch einen Akkufreischneider von der orangeweißen Firma gekauft. War eigentlich dem geschuldet das sich unser Helfer irgend ein Billigdings für 130 Euronen kaufen wollte.
Mein Vorteil war das ich Akku und Ladegerät von der Firma schon für die Akku- Kettensäge hatte.
Ich selber habe aber damit noch nicht gearbeitet aber mein Helfer ist begeistert von dem Teil. Und das geringe Gewicht des Teils begeisterte ihn am meisten.
Wenn ich mal damit gearbeitet habe werde ich genauer berichten. ;)

Re: Akku Freischneider

Verfasst: So 27. Mai 2018, 21:42
von emil17
Hohes Gras geht mit einer scharfen Sense allemal noch besser als mit einem Fadenschneider, wenn die Wiese nicht bucklig oder voller Sträucher ist. Noch besser wäre ein Balkenmäher.
Den Freischneider würde ich dann zum Ausputzen nehmen.

Re: Akku Freischneider

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 07:58
von centauri
@emil
unser Akkufreischneider hat ein festes Stahlblatt mit 2 Messer weil wir den eben für höheres Gras benutzen. Und große Flächen werden so wie du schreibst sowieso mit dem Balkenmäher gemäht.
Haben jetzt 250 lfm Elbedamm die gemäht werden müssen. Da fahren wir mit dem Balkenmäher ran. Und kleinere Stellen werden mit dem Akkugerät nachgearbeitet. Dafür ist der Benziner etwas zu schwer um da am Hang hin und her zu rennen.

Re: Akku Freischneider

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 10:06
von emil17
Hätt ich eigentlich wissen sollen dass Du weisst was du warum womit machst, wenn es um Landschaftspflege geht.
Ich hatte noch unseren Nachbarn im Kopf, der Sohn hat eine hochstehende Wiese mit dem Faden abgemurkst (50m2, mindestens eine Stunde Krach), sein Vater hat derweil von Hand viel mehr und eher mühelos abgeschnitten.
Elbedamm gibts bei uns sowieso nicht, sind wenn schon steile steinige Böschungen ...