Böckmann Pferdehänger
Re: Böckmann Pferdehänger
wenn's die passnde Gasdruckfeder ist, kann die zum Zusammendrücken erforderliche Kraft ja nicht soo extrem hoch sein. Ich würde mir mit einer Schraubzwinge an der Kante der Klappe ein Widerlager (Holzklotz) befestigen, und dann mit entsprechend zugeschnittenem Kantholz und einem Kuhfuß als Hebel den Druck erzeugen.
Re: Böckmann Pferdehänger
Da du bisher kein Foto eingestellt hast und auch meine Fragen nicht beantwortest, stelle ich mein Mitdenken ein.SunOdyssey hat geschrieben: ↑So 8. Mai 2022, 12:03Da du so gar keine Ahnung zu haben scheinst, wie dieser Hänger, den ich oben benannt habe, aussieht, kann ich leider mit deinem Vorschlag auch nix anfangen
Schade, dass keine/r sonst eine Idee hat...
Viel Erfolg trotzdem.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: So 27. Dez 2020, 20:05
Re: Böckmann Pferdehänger
Fotos wären schon gut - ich kann's mir auch nicht richtig vorstellen, was das Problem ist ...
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 493
- Registriert: Sa 26. Jan 2019, 09:56
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Sand und Acker
Re: Böckmann Pferdehänger
Ich habe das Problem zum Glück selbst lösen können. Ein Keil in Form eines Schraubendrehers hat den Kolben so weit angehoben, dass die Schrauben durch die Halterungen geschoben werden konnten. Jetzt ist der Hänger wieder einsatzbereit.
Nur zur Info: ein Gasdruckdämpfer für die Heckklappe meines Pferdehängers hat die Kraft von 1750 KN, das schiebt man nicht einfach so rein. Mit Schraubzwingen zusammenschieben, kann den Kolben verbiegen und damit den Dämpfer zerstören. Das gilt für alle Dämpfer, nicht nur für die an Heckklappen.
Und alle Heckklappen an Pferdehängern sehen gleich aus, daher habe ich mir ein Foto einfach erspart. Ich kann eh keine hochladen.
Nur zur Info: ein Gasdruckdämpfer für die Heckklappe meines Pferdehängers hat die Kraft von 1750 KN, das schiebt man nicht einfach so rein. Mit Schraubzwingen zusammenschieben, kann den Kolben verbiegen und damit den Dämpfer zerstören. Das gilt für alle Dämpfer, nicht nur für die an Heckklappen.
Und alle Heckklappen an Pferdehängern sehen gleich aus, daher habe ich mir ein Foto einfach erspart. Ich kann eh keine hochladen.
Ich sage, was ich meine und ich meine, was ich sage
Und ich sage.....blöde Autokorrektur
Und ich sage.....blöde Autokorrektur
Re: Böckmann Pferdehänger
eher nichtSunOdyssey hat geschrieben: ↑Mo 9. Mai 2022, 09:12Nur zur Info: ein Gasdruckdämpfer für die Heckklappe meines Pferdehängers hat die Kraft von 1750 KN,

Es sind 1750 N, was ca. 178kg Druckkraft entspricht, sonst hätte das mit dem Schraubenzieher nicht geklappt (und du hättest die Klappe niemals wieder aufbekommen

Ansonsten Zustimmung zu meinen Vorschreibern: ein Foto wäre in solchen Fällen hilfreich, denn keineswegs sehen alle Heckklappen an Pferdeanhängern gleich aus
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 493
- Registriert: Sa 26. Jan 2019, 09:56
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Sand und Acker
Re: Böckmann Pferdehänger
Du hast recht, da war ein K zuviel!
Was Foto angeht....hab ich ja geschrieben, lies einfach nochmal!
Aber...er ist fertig und hat bereits den ersten Test bestanden! Was will ich mehr?
Was Foto angeht....hab ich ja geschrieben, lies einfach nochmal!
Aber...er ist fertig und hat bereits den ersten Test bestanden! Was will ich mehr?
Ich sage, was ich meine und ich meine, was ich sage
Und ich sage.....blöde Autokorrektur
Und ich sage.....blöde Autokorrektur