Bügeleisen mit Solarenergie
Bügeleisen mit Solarenergie
Hallo
ich würde mir gerne ein Bügeleisen, das mit Solar funktioniert, zulegen... kennt sowas jemand und gibt es sowas überhaupt?
Im Netz kann ich nämlich nichts finden.
Danke und lg
ich würde mir gerne ein Bügeleisen, das mit Solar funktioniert, zulegen... kennt sowas jemand und gibt es sowas überhaupt?
Im Netz kann ich nämlich nichts finden.
Danke und lg
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Bügeleisen mit Solarenergie
Moin,Im Netz kann ich nämlich nichts finden.
das wird seinen guten Grund haben.
Gegen wir mal von aus, ein Bügeleisen hat gut 1000 W.
Nun läuft es nicht ständig, also 0,5 kw/h.
Wieviel Stunden bügelst Du am Tag?

Sagen wir ne halbe? Also verbrauchst Du 0,25 kwh. Braucht 6 Cent Strom.
Andererseits, müßtest Du in der halben Stunde eine beträchtliche Lesitung schlagartig zur verfügung stellen, wo soll die herkommen?
Maximal von Solarstrom, aber das war ja wohl nicht Deine Frage.
Hör doch einfach auf zu bügeln. Sparste auch noch Zeit.
Wir machen das seit 10 Jahren so, besitzen allerdings ein Bügeleisen, was ich denke ein / zweimal im Jahr auch benutzt wird.
Alternativ, die Mittelalterdinger für ne glühende Kohle wären vielleicht noch einen Gedanken wert, aber ich bin wie schon erwähnt nicht so der Bügelexperte.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Bügeleisen mit Solarenergie
Es geht mir dabei nicht um den Stromverbrauch wegen dem Geld... aber das glaub ich muss ich hier nicht erklären...
ist ja auch egal...
Das mit dem mittelalterlichen Bügeleisen hab ich auch schon überlegt.
Achso... wir sind hier vier Erwachsene mit vier Kindern im Haus... da kommt also einiges an Wäsche zusammen was aber gebügelt werden will/muss... obwohl ich das meiste schon nicht mehr bügle...
ist ja auch egal...
Das mit dem mittelalterlichen Bügeleisen hab ich auch schon überlegt.
Achso... wir sind hier vier Erwachsene mit vier Kindern im Haus... da kommt also einiges an Wäsche zusammen was aber gebügelt werden will/muss... obwohl ich das meiste schon nicht mehr bügle...

Re: Bügeleisen mit Solarenergie
Du scheinst das ernst zu meinen.
Solar scheitert oft daran, dass der Umweg über Strom genommen wird. So ist zum Beispiel die direkte Erwärmung von Wasser durch die Sonne wesentlich effektiver als erst Strom zu erzeugen und damit dann Wasser zu erhitzen.
Beim Bügeleisen wäre es wenn überhaupt - unter vielen Einschränkungen - nur mit direkter Sonnenstrahlung möglich.
Stelle dir ein umgekehrtes oder auf dem Kopf stehendes Bügeleisen vor. Das steht fest, also eine Art Eisenplatte. Das zu bügelnde Stück Stoff wird mit dem (kleinen) Bügeltisch über die Platte bewegt. Also alles genau umgekehrt, was kein großes Problem sein dürfte.
Die feststehende DICKE Bügeleisenplatte müsstest du dann von unten mit Sonnenstrahlung aufheizen. Etwa mit einem Hohlspiegel, der seitlich tiefer angebracht ist und gebündelte Sonnenstrahlung von unten auf die Platte wirft. Oder ein normaler Spiegel und dazwischen eine Fresnellinse.
Die Temperaturregelung dürfte schwierig sein.
So richtig ernst meine ich das zwar nicht, möchte aber mal Anregungen geben, dass natürlcih vieles möglich ist. Es fragt sich nur, wieviel Aufwand ist das jemandem wert.
Solar scheitert oft daran, dass der Umweg über Strom genommen wird. So ist zum Beispiel die direkte Erwärmung von Wasser durch die Sonne wesentlich effektiver als erst Strom zu erzeugen und damit dann Wasser zu erhitzen.
Beim Bügeleisen wäre es wenn überhaupt - unter vielen Einschränkungen - nur mit direkter Sonnenstrahlung möglich.
Stelle dir ein umgekehrtes oder auf dem Kopf stehendes Bügeleisen vor. Das steht fest, also eine Art Eisenplatte. Das zu bügelnde Stück Stoff wird mit dem (kleinen) Bügeltisch über die Platte bewegt. Also alles genau umgekehrt, was kein großes Problem sein dürfte.
Die feststehende DICKE Bügeleisenplatte müsstest du dann von unten mit Sonnenstrahlung aufheizen. Etwa mit einem Hohlspiegel, der seitlich tiefer angebracht ist und gebündelte Sonnenstrahlung von unten auf die Platte wirft. Oder ein normaler Spiegel und dazwischen eine Fresnellinse.
Die Temperaturregelung dürfte schwierig sein.
So richtig ernst meine ich das zwar nicht, möchte aber mal Anregungen geben, dass natürlcih vieles möglich ist. Es fragt sich nur, wieviel Aufwand ist das jemandem wert.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Bügeleisen mit Solarenergie
na, auf dem Wege der Besserung.obwohl ich das meiste schon nicht mehr bügle...
Wir waren aber nur 2 Erwachsene und 4 Kinder

Wenn müßte man wahrscheinlich Öl per Sonne heiß machen und in so ein Teil einfüllen.
Aber grad wenn Du bei der Anzahl Leute Hochleistungsbügeln betreibst, schon wegen der Temp.-Regelung ist das elektrische wohl klar im Vorteil...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Bügeleisen mit Solarenergie
Hallo,
es gibt doch diese Solaröfen (mit dem Hohlspiegel), wo in der Mitte die Pfanne oder der Kochtopf untergebracht wird. Wenn du nun dir ein dickes Stück Stahl nimmst (z.B. Edelstahl) daraus die Form eines Bügeleisens schneidest, daran einen Holz oder Plastikgriff befestigst und dieses Bügeleisen statt der Pfanne in den Brennpunkt stellst. Dazu noch eine 'Temperaturmessung der Platte (mit Sensor oder Infrarot).
Dann stellst du deinen Bügeltisch daneben. Wenn das Bügeleisen heiß ist, nimmst du es aus dem Ofen und bügelst. Wenn das Bügeleisen kalt wird, stellst du es wieder in den Ofen. Und so weiter, und so weiter. Wenn du ein Bügeleisen mit Solarenergie und Dampf haben willst, dann wird es noch etwas komplizierter.
Ich persönlich bügele eigentlich 98% meiner Kleidung nicht mehr (von Handtüchern und Bettwäsche mal ganz zu schweigen). Aber meine Großmutter hat noch jedes Taschentuch und jeden Slip, etc. gebügelt.
Also ich persönlich würde diesen Einsatz von Sonnenenergie als nicht sehr sinnvoll ansehen - meine ganz subjektive Meinung.
Dagmar
es gibt doch diese Solaröfen (mit dem Hohlspiegel), wo in der Mitte die Pfanne oder der Kochtopf untergebracht wird. Wenn du nun dir ein dickes Stück Stahl nimmst (z.B. Edelstahl) daraus die Form eines Bügeleisens schneidest, daran einen Holz oder Plastikgriff befestigst und dieses Bügeleisen statt der Pfanne in den Brennpunkt stellst. Dazu noch eine 'Temperaturmessung der Platte (mit Sensor oder Infrarot).
Dann stellst du deinen Bügeltisch daneben. Wenn das Bügeleisen heiß ist, nimmst du es aus dem Ofen und bügelst. Wenn das Bügeleisen kalt wird, stellst du es wieder in den Ofen. Und so weiter, und so weiter. Wenn du ein Bügeleisen mit Solarenergie und Dampf haben willst, dann wird es noch etwas komplizierter.

Ich persönlich bügele eigentlich 98% meiner Kleidung nicht mehr (von Handtüchern und Bettwäsche mal ganz zu schweigen). Aber meine Großmutter hat noch jedes Taschentuch und jeden Slip, etc. gebügelt.
Also ich persönlich würde diesen Einsatz von Sonnenenergie als nicht sehr sinnvoll ansehen - meine ganz subjektive Meinung.

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
Re: Bügeleisen mit Solarenergie
Danke für euere Antworten und Anregungen...
lg
lg
Re: Bügeleisen mit Solarenergie
Man gut, dass heute nicht erster April ist, sondern zweiter August.
Aber vllt liegt das auch an der Sommerhitze??????
Jedenfalls wird ein blankes Stück Metall derzeit in der Sonne so heiß, dass man ein gutes altes Nylonhemd damit bestimmt verderben kann......
...
Naja, als Tipp aus der Hauswirtschaftsschule: die meiste Bügelarbeit kann man sich ersparen, indem man die Kleidung richtig, also mit der richtigen Feuchtigkeit und richtig angeklammert aufhängt. Vorher noch ausschlagen und ggf in Form ziehen - dann ist die meiste Arbeit getan. Wenn man alles irgendwie trocken krumpeln lässt und ggf noch fest in den Wäschekorb stopft nach dem Abnehmen, kann man sich nen Wolf bügeln.
Landfrau
Aber vllt liegt das auch an der Sommerhitze??????
Jedenfalls wird ein blankes Stück Metall derzeit in der Sonne so heiß, dass man ein gutes altes Nylonhemd damit bestimmt verderben kann......
...
Naja, als Tipp aus der Hauswirtschaftsschule: die meiste Bügelarbeit kann man sich ersparen, indem man die Kleidung richtig, also mit der richtigen Feuchtigkeit und richtig angeklammert aufhängt. Vorher noch ausschlagen und ggf in Form ziehen - dann ist die meiste Arbeit getan. Wenn man alles irgendwie trocken krumpeln lässt und ggf noch fest in den Wäschekorb stopft nach dem Abnehmen, kann man sich nen Wolf bügeln.
Landfrau
Re: Bügeleisen mit Solarenergie
Hallo Landfrau,
Dagmar
aber deshalb habe ich doch auch das Temperaturmessgerät empfohlen. Da kann man dann immer sehen, ob das Metall erst 30Grad hat, oder schon 100Grad. Und dann muss man nur noch die Etiketten in den Kleidungsstücken lesen - voilà.Landfrau hat geschrieben:Jedenfalls wird ein blankes Stück Metall derzeit in der Sonne so heiß, dass man ein gutes altes Nylonhemd damit bestimmt verderben kann......
genauso mache ich das schon lange. Wobei ich in der Regel Blusen, Hemden und Hosen direkt auf dem Kleiderbügel trocknen lasse. Wenn man dann noch den Kragen mit 2 Wäscheklammern befestigt, dann passt das schon alles. Wobei ich sagen muss, sind bei mir sowieso überwiegend Jeans und Baumwollblusen und -Hemden. Kunstfaser(gemische) mag ich nicht so sehr, da komme ich immer so schnell ins Schwitzen.Landfrau hat geschrieben:die meiste Bügelarbeit kann man sich ersparen, indem man die Kleidung richtig, also mit der richtigen Feuchtigkeit und richtig angeklammert aufhängt. Vorher noch ausschlagen und ggf in Form ziehen - dann ist die meiste Arbeit getan

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
Re: Bügeleisen mit Solarenergie
Ok, ich stelle hier keinerlei Fragen mehr.Landfrau hat geschrieben:Man gut, dass heute nicht erster April ist, sondern zweiter August.
Aber vllt liegt das auch an der Sommerhitze??????
Landfrau
Ich habe hier schon blödere Fragen gelesen und mich deswegen auch nicht über einen anderen lustig gemacht.
Soviel zum Thema... danke nochmal.
lg