*lach*, ich fühle ja mit Dir, und grade bei Renault( darauf bezieht sich der Beitrag hauptsächlich) und Birnenwechsel hab ich eigene, haarsträubende Erlebnisse. (Und ist u.a. deswegen als Marke für mich ein Nogo). Aber, wenn man zu Ende liest, Rettung naht, zumindest ein bisschen:
aDie EU gab deswegen schon eine Richtlinie heraus, die die Autohersteller zur Vereinfachung des Lampenwechsels zwingt. Seit 2006 sind die Hersteller laut einer Ergänzung der Richtlinie ECE 48 verpflichtet, die Scheinwerfertechnik ihrer Neuwagen so zu konstruieren, dass die Lampen ohne Spezialwerkzeug auswechselbar sind.
Gut, finden sich sicher wieder welche hier, die mir erklären, warum "die da oben" und die EU im speziellen das aus purer Boshaftigkeit oder Eigennutz machen, bin ich sogar schon ein bisschen gespannt drauf
LG
Olaf
PS: Beim T1 / T2 und ich denke auch Käfer kam man übrigens zwar mit einem mittleren Schlitzschraubenzieher zu recht, musste aber anschließend den Scheinwerfer neu justieren, auch nicht grade der Weisheit letzter Schluss....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.