Heugreifer

Antworten
Leidschaf

Heugreifer

#1

Beitrag von Leidschaf » So 24. Okt 2010, 20:27

Hallo liebe Leute,
hab da mal wieder eine Frage an Euch:
Wie bekomme ich dieses Ding,
2010_10_23_002.jpg
2010_10_23_002.jpg (38.84 KiB) 2169 mal betrachtet
ich nenne es mal Heugreifer, runter auf den Boden des Heubodens? Ein Stahlseil hängt dran, aber wie kann ich das Teil zum Runterkommen bewegen, ohne dass es mich erschlägt. Ich hab nämlich Angst vor einer bösen Überaschung für meine Kids!
Ware Euch sehr dankbar für eine Anleitung.
Schöne Grüße,
LS

-jo-
Beiträge: 20
Registriert: So 24. Okt 2010, 20:49
Wohnort: Mörlenbach

Re: Heugreifer

#2

Beitrag von -jo- » So 24. Okt 2010, 21:53

Hallo,
also normalerweise wurde der Heugreifer früher mit einer Winde hoch und runter gelassen. Falls die nicht mehr da ist, könntest du doch paralell einen Flaschen-Aufzug montieren, den Greifer anhängen und ablasen.

oder bei ebay anbieten für Selbst-Abbauer :-)

Gruß Jo

derk-jan

Re: Heugreifer

#3

Beitrag von derk-jan » So 24. Okt 2010, 23:39

jo sagt es bereits, da wird eine Winde sein. Außerdem ist da noch ein Gegengewicht. Ohne wirst du sie nicht nach unten bekommen.

Wenn beides da ist: an der Winde ist ein Hebel, mit der wird die Kupplung gesteuert. Den Hebel von der Winde weg: dann arbeitet die Winde und wickelt das Seil auf. Der Hebel zum anderen Ende stoppt die Winde. Zwischen den beiden Positionen gibts noch den Leerlauf, bei dem gleitet der Greifer gezogen durch das Gegengewicht zurück zum Aufladeort - meist draußen vorm Giebel oder über einer Tenne. Beim fahren des Greifer hörst du es an bestimmten Stellen klacken oder der Greifer ruckelt dort. An den Stellen sind entweder Auslöser zum Öffnen des Greifers oder der Schlitten stoppt und der Greifer fährt zu Boden.

Musst wohl bisschen mit dem Hebel experimentieren, ob da überhaupt eine Reaktion vom Greifer kommt. Auf dem Foto sieht es so aus, als kann er nur noch in einer Richtung. Ohne Gegengewicht hat das keinen Erfolg und du wirst ihn von Hand bergen müssen. An der Schiene festknoten und mit einem Werkzeug die Verriegelung lösen. Vielleicht kannst du die Winde dann zum Abseilen verwenden. Vorher den Knoten lösen ^^

lg derk-jan

Leidschaf

Re: Heugreifer

#4

Beitrag von Leidschaf » Mo 25. Okt 2010, 20:31

Danke für Eure Antworten. Eine Winde habe ich keine Entdecken können, das Stahlseil verliert sich in einem Strohberg von ca 5 Meter Höhe. Die Idee mit ebay ist nicht schlecht, werde ich vielleicht machen.
Schöne Grüße,
LS

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10881
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Heugreifer

#5

Beitrag von emil17 » Sa 30. Okt 2010, 22:18

... dann räum den Strohhaufen mal ab!

Falls Du das Ding nicht mehr in Betrieb nehmen willst: Die Umlenkrollen aufheben, die kann man für mancherlei Basteleien wunderbar verwenden ... nicht in den Schrott damit!
Das Seil kannst Du mit einer Flex und den neuen dünnen Trennscheiben für Metall wie Butter durchschneiden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“