Temperatur/rel. Luftfeuchtigkeit im Erdkeller

Benutzer 3370 gelöscht

Temperatur/rel. Luftfeuchtigkeit im Erdkeller

#1

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Sa 30. Aug 2014, 18:14

Ein gut gebauter und funktionierender Erdkeller sollte im Idealfall die Jahresmitteltemperatur der entsprechenden Gegend halten können. Das wären bei uns etwa 8° (Winter) und 12° (Sommer).

Die Frage dabei ist, welche relative Luftfeuchtigkeit sollte dabei erreicht werden um

1. Wurzelgemüse gut zu lagern
2. kein Kondenzwasser bei sinken der Temperatur ausfällt
3. keine Schimmelbildung entsteht

In meinen Erdkeller blase ich zur Zeit Luft ein, da er noch vom Mauern zu feucht ist, dabei pendelt die Temperatur um 15° bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 88-90 %. Durch den ständigen Luftstrom tritt dabei auch keine Schimmelbildung auf.

Die Wände des Kellers sind mit Mauerziegeln und Lehm gemauert und mit Lehm verputzt. An der Außeneseite ist eine 20cm dicke Sandeinlage (Drainage, Druckverteilung), dann kommt der Mutterboden (Lehm). Der Boden hat über dem Mutterboden eine 30 cm dicke Steindrainage (32 Schotter), darauf liegt der Ziegelboden. Die Decke besteht aus Holztramen, auf die an der Unterseite zementgebundene Holzwolleplatten geschraubt sind, die mit Lehm verputzt sind. Die Oberseite ist mit Strohlem aufgefüllt und mit Dachziegelbruch im Lehmbett verfliest.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10733
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Temperatur/rel. Luftfeuchtigkeit im Erdkeller

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 30. Aug 2014, 19:34

90% sagt das lehrbuch.

ich könnt mal messen wieviels in meinem hat, bei mir klappt das in der praxis tadellos.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Temperatur/rel. Luftfeuchtigkeit im Erdkeller

#3

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 31. Aug 2014, 12:59

kraut_ruebe hat geschrieben:90% sagt das lehrbuch.
90% bei 10° ?

Das würde bedeuten, dass der Keller bei 15°, 70% rel. LFK haben muss ?
Wenn er allerdings auf 8° abkühlt im Winter, müsste er bei 15°, 63% rel. LFK haben ?

Heute morgen hatte der Keller 17° und 90%, bei einer Abkühlung auf 15,3° rinnt dann bereits das Wasser von den Wänden.
Jetzt heize ich erstmal den Erdkeller :nudel: :bang: , damit einwenig Feuchtigkeit nach drausen geht.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10733
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Temperatur/rel. Luftfeuchtigkeit im Erdkeller

#4

Beitrag von kraut_ruebe » So 31. Aug 2014, 13:57

bei 8 bis 10 grad.

wobei die temperaturschwankungen, die ja eher gering sind im vergleich zur aussenluft, kein problem sein sollten weil die lehmwände das regulieren wenn das system dann eingefahren ist.

ich hab grad 88% bei 15 grad bei ins freie offener kellertüre (gestern abend, vor dem nächtlichen regen). ich mach die tür bei zu erwartenden null grad zu, hab aber das gefühl dem keller ist das wurscht ob da offen oder zu ist was die LF betrifft. es tropft so oder so nie und schimmelt nicht und ist immer kühl.

abgesehen von eventueller restfeuchte vom bau (da hab ich nicht so die ahnung davon, würd das aber eher als kein grobes problem ansehen) ist es bei dir vielleicht schwierig weil du aussenrum warmluft hast welche trocken ist.

die differenz der äusseren warmen trockenen luft und der kühlen feuchten luft im keller macht es der kondensation leicht sobald sich die luft austauscht. da müsste man wohl den taupunkt berechnen und zusehen die temperatur entsprechend zu halten?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Temperatur/rel. Luftfeuchtigkeit im Erdkeller

#5

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 27. Jan 2015, 21:37

Jetzt ist ja mein Erdkeller / Lagerraum schon einige Zeit in Betrieb und ich bin soweit die ganze Bauphysik über den Jordan zu schmeißen.

1. Der Lagerraum hat trotz Außentemperaturen um 0°- -10° nur 2,9° Tiefsttemperatur gehabt, zur Zeit etwa 5°, obwohl er unbeheizt ist , 2 freie Außenmauern (Nord, Ost) hat und 2 Mauern die an unbeheizte nicht geschlossene Räume grenzen (Scheune, alter Stall)

2. Der Erdkeller hatte die Tiefsttemperatur bei 6,2, die Luftfeuchtigkeit dabei etwa 100%

Im Erdkeller ist ein Lüftungsrohr eingebaut, dass vom Boden des Erdkellers die Luft in den Lagerraum bläst. Lässt man die Lüftung laufen so STEIGT!! die Temperatur im Erdkeller um 0,2-0,4° an, obwohl eigentlich kältere Luft ( 5°) aus dem Lagerraum durch die Kellertüre angesaugt wird.
Im Lagerraum steigt dabei die Temperatur auch um 1/10 Grade.

Trotz 100% Luftfeuchtigkeit kann ich keinen Modergeruch oder ähnliches feststellen, die Kartoffel, rote Rüben, Sellerie usw., duften frisch und fühlen sich trocken an, wenn man sie aus dem Keller holt.
Kann sein, dass das Hygrometer kaputt ist, aber das Kondenswasser am Lüftungsrohr zeugt von hoher Luftfeuchtigkeit.

Vielleicht gibt es ja Ideen dafür warum die Temperatur steigt obwohl man kalte Luft ansaugt, und warum die Temperatur im Lagerraum nicht den Gefrierpunkt erreicht, obwohl draußen Minus Grade sind. :hmm:

PS.: Nein ich will keinen Gefrierschrank, ich bin vollends zufrieden, so wie das ganze System funzt, aber wissen würde ich es schon ganz gerne warum es funzt :aeh:

Cactus
Beiträge: 154
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:10

Re: Temperatur/rel. Luftfeuchtigkeit im Erdkeller

#6

Beitrag von Cactus » Mi 28. Jan 2015, 00:17

Könntest du mal Bilder davon machen? Kann mir gerade schwer vorstellen wie das aussieht und ich bin stark interessiert an sowas!
Der frühe Vogel hat Gold im Mund

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 571
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Temperatur/rel. Luftfeuchtigkeit im Erdkeller

#7

Beitrag von guzzmania » Mi 28. Jan 2015, 00:25

Hallo Richard,

Ähnliches habe ich auch in unserem "sommerhaus" beobachtet: selbst in exponierten kellern und abstellräumen fielen die temparaturen nicht unter 3 grad, obwohl das haus den ganzen winter lang unbewohnt und unbeheizt war.

Ich hab mir gedacht, dass die exponierten mauern die wärme gelegentlich scheinender wintersonne speichern. Und dass der boden eine grundwärme abstrahlt (quasi low-tech erdwärmeheizung).

Das erklärt aber nicht den temperaturanstieg durch lüftung. Vielleicht erzeugt der Ventilator Abwärme? :o)

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Temperatur/rel. Luftfeuchtigkeit im Erdkeller

#8

Beitrag von wranger » Mi 28. Jan 2015, 07:20

Moin,

entweder Abwärme des Lüfters oder aber bei einer möglichen Kondensation von Luftfeuchtigkeit entsteht Wärme ;).

Auszug Wikipedia: "Kondensation ist der Übergang eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Aggregatzustand. Das Produkt einer Kondensation wird als Kondensat bezeichnet. Kondensierte Materie bezeichnet hingegen allgemein Materie in flüssiger oder fester Form. Die bei der Kondensation herrschenden Werte für Druck und Temperatur kennzeichnen den Kondensationspunkt. Bei der Kondensation wird Wärmeenergie vom Kondensat an die Umgebung abgegeben. Diese Kondensationswärme hat den gleichen Wert wie die Verdampfungswärme."

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Temperatur/rel. Luftfeuchtigkeit im Erdkeller

#9

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 28. Jan 2015, 16:01

guzzmania hat geschrieben:Könntest du mal Bilder davon machen?
Schau mal da http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 60#p209686

und weiter Seite 7/9//10/11/15

oder hier http://www.utopia.de/blog/richard-burge ... ucht-weile, da gibt es einige Fotos vom Bau.
guzzmania hat geschrieben:Vielleicht erzeugt der Ventilator Abwärme?
Glaube nicht, zumal er am oberen Ende des Rohres ist, also schon außerhalb vom Keller und es ist ein 16 Watt Lüfter, der braucht seine Energie um sich zu drehen :)

Pastinake

Re: Temperatur/rel. Luftfeuchtigkeit im Erdkeller

#10

Beitrag von Pastinake » Sa 16. Apr 2016, 23:42

Ich hänge mich jetzt hier einfach mal mit meiner Frage an. In der Hoffnung, daß Jemand hier Erfahrung mit Gewölbekellern hat?
Seit letztem Herbst darf ich den Gewölbekeller von meiner Nachbarin nutzen und hab mich riesig darüber gefreut, weil das auch auf meiner Haus-Wunschliste draufstand, aber zu meinem Haus keiner gehört.

Der Keller ist aus dem Sandstein herausgemeißelt. Darüber ist Erde und über dem Eingang ein Luftloch nach oben. Am anderen Ende ist kein Luftloch. Der Keller ist ca. 1,70 - 1,85 m hoch.
Man geht ca. 8 Stufen hinunter und der Boden ist auch aus Sandstein mit einer Wasserrinne und einem kleinen Wasserloch.
Als wir im Herbst 4 Kisten Äpfel hinuntergetragen haben, war kein Wasser auf dem Boden zu sehen.
Ähem, ich gebe zu: Seitdem war ich nicht mehr im Keller. Nun wollte ich doch mal wieder nach den Äpfeln schauen und war wirklich schockiert. :eek:

Ich hatte ja mit schwarzen Äpfeln gerechnet. Aber die Luftfeuchtigkeit war anscheinend so hoch, daß die Holzkisten 15 cm lange Schimmelfahnen dranhängen haben. So etwas habe ich bisher noch nie gesehen. Es sieht wirklich gespenstisch aus!
Selbst auf den Kunststoffregalen, die ich reingestellt habe, ist ein weißer Belag drauf.
Die Feuchtigkeit kommt anscheinend von der Decke, wo es durchtropft. Und diesmal ist auch die Wasserrinne und das Loch voll.

Ist das normal? Ist das wirklich gut für die Lagerung von Obst und Gemüse??? Soll ein Gewölbekeller wirklich 90 % Luftfeuchtigkeit haben?
Die oberen 2 Kisten sind definitiv stärker verschimmelt als die 2, die ich auf den mittleren Regalbrettern gelagert habe.
Eigentlich würde ich sagen, daß der Keller so höchstens für die Pilzzucht geeignet ist?!

Dieses Jahr wollte ich eigentlich den Keller für Kartoffeln, Kohl, Wurzelgemüse nutzen. Aber jetzt bin ich verunsichert, ob ich den Keller so überhaupt nutzen kann? Wenn ja: Welche Art von Behältnissen soll ich denn dann nehmen? Bäckerkisten oder Mörtelkübel? Die Holzkisten kann ich definitiv wegschmeißen.

Hat Jemand Erfahrungen mit (fränkischen) Gewölbekellern?
Ich werde auf jeden Fall mal ein Thermometer mit Feuchtigkeitsmesser hineinstellen.
Das hier im Forum empfohlene Buch von Lorenz-Ladener: Naturkeller werde ich mir auf jeden Fall über die Bibliothek besorgen.
Aber vielleicht kann mir hier Jemand schon mal etwas dazu sagen?

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“