gebogene Fussleisten
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
gebogene Fussleisten
Ich hab ja bei mir im haus ganz viele Wände mit Lehmputz gemacht, so mit ganz viel Rundungen und ohne Ecken. Sieht klasse aus und ich würds auch wieder machen, hat nur einen Nachteil, es gibt keine Fussleisten die ich da anbringen könnte und so komm ich beim Boden wischen immer an den Putz. Eine Überlegung war schon, anstelle von Holzfussleisten Fliesenriemchen anzubringen, die kann man zumindest den Rundungn halbwegs anpassen. Scheint aber eine elende Puzzlearbeit zu sein. Habt ihr noch andere Vorschläge?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: gebogene Fussleisten
Hast du evtl. ein Bild der Wand, damit man sich eine bessere Vorstellung machen kann?
Re: gebogene Fussleisten
Mosaikfliesen.
Die sind auf einem Netz,passen sich der Rundung an,sind in beliebig breite Streifen schneidbar und sehen edel aus.
Die sind auf einem Netz,passen sich der Rundung an,sind in beliebig breite Streifen schneidbar und sehen edel aus.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: gebogene Fussleisten
Manfred hat geschrieben:Hast du evtl. ein Bild der Wand, damit man sich eine bessere Vorstellung machen kann?
hab mal schnell eine Ecke als Beispiel abgelichtet
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: gebogene Fussleisten
Hm. Du könntest evtl. mit einer Flex oder Mauernutfräse auf Höhe Oberkante Bodenliste einen Schlitz ziehen, die Putz unterhalb entfernen, gerade Leisten anbringen und den Übergang Putz/Leiste wieder verfugen?
Biegbare Kunststoffleisten gibt es zwar, aber die würden an der Stelle scheiße aussehen, selbst lackiert.
Was evtl. auch ginge: Eine Holzleiste von hinten Schlitzen, also alle 5 bis 10 mm einsägen, bis 2 oder 3 mm unter die Vordere Oberfläche. Dann kannst du die Leiste relativ flexibel biegen. Die Schlitze müssen aber durchgehen bis oben. D.h. die müsstest die Leiste von oben irgendwie kaschieren.
Mosaikfliesen an so einer Stelle muss man mögen. Meine Ding wäre es nicht.

Biegbare Kunststoffleisten gibt es zwar, aber die würden an der Stelle scheiße aussehen, selbst lackiert.
Was evtl. auch ginge: Eine Holzleiste von hinten Schlitzen, also alle 5 bis 10 mm einsägen, bis 2 oder 3 mm unter die Vordere Oberfläche. Dann kannst du die Leiste relativ flexibel biegen. Die Schlitze müssen aber durchgehen bis oben. D.h. die müsstest die Leiste von oben irgendwie kaschieren.
Mosaikfliesen an so einer Stelle muss man mögen. Meine Ding wäre es nicht.
Re: gebogene Fussleisten
Wie wär`s denn, den fraglichen Bereich einfach mit einem Wasser- und Abriebfesten Anstrich zu versehen? 
So eine Art gemalte Fußleiste

So eine Art gemalte Fußleiste

- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: gebogene Fussleisten
Hallo Joe,
wir standen bei der Verkleidung meiner neuen Badewanne vor einem ähnlichen <Problem>, wobei es ja hier nur zwei Rundungen waren. Wir hatten auch überlegt mit den kleinen Mosaikfliesen, aber hier die Lösung ging schneller und war recht günstig. Wenn man einen Fliesenschneider hat, ist es ja kein Problem fertige Fussleistenfliesen in ca. 5 cm breite Stücke zu schneiden.
lg Ahora
wir standen bei der Verkleidung meiner neuen Badewanne vor einem ähnlichen <Problem>, wobei es ja hier nur zwei Rundungen waren. Wir hatten auch überlegt mit den kleinen Mosaikfliesen, aber hier die Lösung ging schneller und war recht günstig. Wenn man einen Fliesenschneider hat, ist es ja kein Problem fertige Fussleistenfliesen in ca. 5 cm breite Stücke zu schneiden.
lg Ahora
- Dateianhänge
-
- neues Bad 2 018.JPG (65.85 KiB) 1828 mal betrachtet
Re: gebogene Fussleisten
Ich würde den Fußbodenbereich nacharbeiten, Wände neu streichen und im Anschluss diesen Vorschlag
Holzdielung + Fliesenleiste, wäre nicht so mein Ding.
umsetzen.frodo hat geschrieben:Wie wär`s denn, den fraglichen Bereich einfach mit einem Wasser- und Abriebfesten Anstrich zu versehen?![]()
Holzdielung + Fliesenleiste, wäre nicht so mein Ding.
Re: gebogene Fussleisten
Womit hast Du die Wand gestrichen?
Es gäbe noch die Möglichkeit den Sockel mit Leinöl- bzw. Leinölfirnis und Terpentin abrieb- und wasserfest zu verhärten. Ohne Chemie...gemacht hab ich das noch nicht, aber gesehen- beeindruckend! Demnächst probiere ich das mal...
Es gäbe noch die Möglichkeit den Sockel mit Leinöl- bzw. Leinölfirnis und Terpentin abrieb- und wasserfest zu verhärten. Ohne Chemie...gemacht hab ich das noch nicht, aber gesehen- beeindruckend! Demnächst probiere ich das mal...

Re: gebogene Fussleisten
Hi! Ich hab ein ähnliches Problem mit Mosaik und Farbe gelöst. Mosaik gibts entweder fertig auf nem netz - was relativ teuer ist oder beim örtlichen Fließendealer im Container kostenlos :-) Die Arbeit musst du dir dann halt machen, wenn du dir schon soviel Zeit für die tollen runden Ecken genommen hast.