Seite 1 von 1

Häuser aus Plastikflaschen

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 22:13
von Manfred
Eben lief im BR in der Reihe Lebenslinien eine Reportage über Susanne Heisse.
Die ging vor Jahren als Aussteigerin nach Guatemala.
Mit dem dort ständig wachsenden Plastikmüll-Problem konfrontiert kam sie auf die Idee, Plastikflaschen mit Plastiktüten auszustopfen und diese als Falschen dann als Baumaterial zu verwenden.
Das Konzept scheint inzwischen in vielen Ländern Südamerikas, Asiens und Afrikas Verwendung zu finden.
Die Gebäude bestehen meist aus einem Grundrahmen aus Holzlatten. Dieser wird mit Drahtgeflecht verkleidet, mit den Plastikflaschen ausgestopft und dann verputzt.

Die Sendung wird heute Nacht um 1.30 Uhr noch mal wiederholt.
Ab dann sollte sie auch in der BR-Mediathek zu finden sind.

Im Netz sind auch diverse Zeitungsartikel etc. über Susanne Heisse zu finden.
z.B.
http://puravidaatitlan.org/images/Revista%20Alemana.pdf

Re: Häuser aus Plastikflaschen

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 22:15
von Manfred

Re: Häuser aus Plastikflaschen

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 09:10
von Manfred
Jetzt ist die Lebenslinien-Folge online:
http://mediathek-video.br.de/B7Mediathe ... bccode=bfs

:)

Re: Häuser aus Plastikflaschen

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 11:36
von moorhexe
danke. das ist ein sehr berührender film, der mut zum ändern macht..oder zum weitermachen, ich meine, nicht aufzugeben und aus allem das beste zu machen.

Re: Häuser aus Plastikflaschen

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 12:06
von Manfred
Ja. Da sieht man auch mal wieder sehr schön, wie die DDR für diejenigen war, die sich nicht angepasst haben...
Das wird wie unsere Nazi-Vergangenheit gerne verdrängt.
Und man sieht, wie schnell man über Nacht alles verlieren kann und dass das Leben trotzdem weiter geht.

Re: Häuser aus Plastikflaschen

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 20:57
von Sand
Es ist nur eine Frage: Wurden die Vergewaltigungen und andere Qualen in Schloß Hohenheck verfolgt und 'irgendwie' anerkannt?
Der Film macht mich sehr betroffen. Zum Anfang machte Susanne Heisse einen extrovertierten Eindruck auf mich und sowas mag ich nicht. Am Ende frage ich mich, wieviel ein Mensch aushalten kann - und bewundere ihre Kraft.
Nur eine Sorge bleibt hängen: Die Produktion von Plastikmüll könnte weiter gerechtfertigt werden, wenn das 'arme Negerlein' doch damit Häuser bauen kann.
Und Danke für den Beitrag!