Wohnhäuser preiswert bauen?

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#51

Beitrag von Bunz » Mo 18. Okt 2010, 13:50

Na, dann kommen wir mal zur Sache Ihr Strohausbauer.
Nebenbei würde es mich wirklich interessieren, wer von den Strohhausbauern eines errichtet hat, bzw, darin lebt.
Ein Haus besteht nicht nur aus Mauern. Es müssen zunächst auch noch Fenster und Türen eingebaut werden.
Das stelle ich mir bei einem Stroh-Haus zwar nicht unmöglich, aber ziemlich aufwendig vor.
Wie das Dach bei einem Stroh-Haus sturmsicher befestigt werden soll (einschließlich der zu erwartenden Schneelasten) ist mir ein Rätsel.
An jeder stinknormalen Wand kann ich die Elektro-Installation unterbringen, ein Waschbecken befestigen, die Dusche einbauen, eine Treppe anlegen oder einen Haken für ein Bild einschlagen.
Na gut, ich gebs auf.
Bitte, bitte baut die Strohballenhäuser.
Ich werde sie mir angucken. Und ich werde mit Euch über ein romantische Erlebnis fachsimpeln.
Bauen werde ich keines.
Das steht fest.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

derk-jan

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#52

Beitrag von derk-jan » Mo 18. Okt 2010, 14:20

roland hat geschrieben:wie ich drauf kam? Ich hatte den gedanken, wenn ich genug Land hätte, könnt ich die Ballen selber machen - bis mir aufging, das das ja Heuballen wären!! Mit Grassamen und allem. Geht vermute ich, nicht, oder?
Hi Roland, im Amiland werden die Häuser auch mit Heuballen gebaut. Bericht in der Zeit: http://www.zeit.de/2001/37/Genie_im_Niemandsland
heißt dann nicht mehr straw bale house, sondern hay bale house...

Solange an den Grassamen keine Feuchtigkeit kommt, passiert da nichts. Gilt fürs Stroh aber genauso.

lg Derk-Jan

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#53

Beitrag von luitpold » Mo 18. Okt 2010, 16:00

@Bunz....
das geht schon alles irgendwie.... http://www.baubiologie.at/ und schaut ganz gut aus.

lg
luitpold

ah ja, nix gegen gasbeton, wenn er eine zusatzdämmung hat. :engel:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#54

Beitrag von Waldläuferin » Mo 18. Okt 2010, 16:12

@bunz, die Häuser sind nicht ganz aus Stroh, sondern haben ein Gebälk, da sind dann Fenster und Türen dran befestigt. Also Balken, die den Rahmen vorgeben. Ich baue auch keines, aber habe im Ökodorf Siebenlinden mal gesehen, wie sie eins hochgezogen haben. Sieht gut aus.
Fertig ist besser als perfekt.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#55

Beitrag von Bunz » Di 19. Okt 2010, 06:24

Hallo Waldläuferin,
vielen Dank für die Erklärung.
Also sind es Häuser in stinknormaler Ständerbauweise mit Ausfachung aus Stroh.
Hm. Warum dann der Begriff "Strohballen-Haus"
Hm.
Es gibt nämlich im Bereich der Tierunterkünfte tatsächlich "Bauten", die aus aufeinandergetürmten Ballen bestehen. Als Dach legt man Trapezprofile auf, und wenn sie wegfliegen, holt man sie halt wieder.
Naja.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#56

Beitrag von Waldläuferin » Di 19. Okt 2010, 09:55

weil das Stroh nicht wie im Fachwerkhaus auf ein Weidengeflecht gekleistert wird. Sondern die Wände sind aus gestapelten Strohballen, dann Lehm drauf. Dadurch wird die Wand recht dick, so dick wie der ballen halt...
Gibt schöne Fensterbänke :lol:
Fertig ist besser als perfekt.

raga
Beiträge: 94
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:54

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#57

Beitrag von raga » Di 19. Okt 2010, 11:33

darf man hier einfach so einen link reinsetzen .. da steht so einiges grundsätzliches zum Thema Strohballenhaus

liegrü

raga

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#58

Beitrag von roland » Di 19. Okt 2010, 12:56

Bunz hat geschrieben:Also sind es Häuser in stinknormaler Ständerbauweise mit Ausfachung aus Stroh.
In Deutschland darf man nur so bauen - in der Schweiz wird dagegen auch mit reinen Stohballen-Wänden gebaut. Is natürlich nicht ganz so einfach, wie mit Steinen, da die Ballen nachgeben. Aber es gibt inzwischen anscheinend genug Erfahrungswerte, so das die Ballenwand ca. 10% höher gabaut wird, die fenster bekommen Holzrahmen und dann kommt das Dach mit nem Kräftigen Ringanker drauf und wird runtergezogen. Hat man genug Maschinenkraft oder Ausdauer (Gewichte tragen ;) ) kann man die Wand sofort weit genug zusammenpressen - sonst heists halt warten vor dem lehmauftrag.
Sicher wird so ein Haus nicht so stabil wie ein Steinhaus - aber es gibt ja nich mehr so viele Wölfe :engel:

Ausser in Hochwassergefärdeten Gebieten sehe ich keine Probleme. Bei ner Durchweichung wird wohl im Gegensatz zum Stein ein neubau fällig werden. Daher kommt für mich stroh nur als günstige Einfachbauweise (normales Wohnhaus) in Frage. Die Paläste, die zum Teil damit gebaut werden, dafür wäre es mir zu unsicher - sowas kann man nicht mal eben nochmal finanzieren.

Ach ja, Installationen: Werden heute eh zum Grossteil in der Dämmung/Putz ect. Verbaut.
Also auf die Innen seite eine entsprechende Wandkonstruktion, dann kann auch die Wandheizung und Kabel ect verlegt werden. Und, es gibt ja noch den Boden!

Roland

Linde
Beiträge: 39
Registriert: Di 21. Sep 2010, 23:10

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#59

Beitrag von Linde » So 14. Nov 2010, 14:05

Seitenvorschlag:
http://www.thatroundhouse.info
und Buch:
"How to build a low impact roundhouse"
Ich begreif auch nichts, aber auf höherem Niveau als eine Fliege.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#60

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 14. Nov 2010, 23:08

hallo!

wow!! tolle Seite! :)

und das wo wir uns gerade abgefunden haben mit
"in der Mietwohnung bleiben ist ökonomischer und -logischer" ......... :grr: ;)

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“