"wohnen in der plastiktüte"

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: "wohnen in der plastiktüte"

#11

Beitrag von luitpold » Mi 2. Jan 2013, 15:53

du sagtest doch irgendwann du seist akademikerin???

dokumentiere einmal den bestehenden aufbau. für den sterbenden dämmschwan ist konrad fischer zuständig :bang:

und ja man kann latten irgendwo ranpfistern wenn man weiß wo und wie.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: "wohnen in der plastiktüte"

#12

Beitrag von tory » Mi 2. Jan 2013, 16:46

wenn man weiß wo und wie
deshalb meine frage :)

das gute ist: es existiert sogar ein gutachten, leider hat der gutachter nicht die folie aufgeschnitten, eine platte rausgelöst etc und den schimmel entdeckt.
das gutachten wurde angefertigt, da die obere etage im zwang war und jetzt von uns dazugesteigert wurde. die untere etage ist schon seit ende 2003 unser eigentum. jetzt können wir endlich ran und veränderungen durchziehen! :michel:
daß baufehler gemacht wurden, war uns klar, sehr klar, aber wie fatal die isoierung ist (obwohl sie da, wo sie komplett durchgezogen wurde, war sie laut vom gutachter hinzugezogenen architekten das einzig gute.....) konnte man erst beim öffnen sehen.
ich werde dann mal meinen sohn dokumentieren lassen, (der wird a freid ham...) :)
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: "wohnen in der plastiktüte"

#13

Beitrag von luitpold » Mi 2. Jan 2013, 16:55

das gute ist: es existiert sogar ein gutachten,
ja und warum ist das noch nicht eingescannt, wo ist jetzt endlich der dach/wandaufbau? oder wie stellst du dir vor soll man da anfangen???

da sind meist auch bilder und zeichnungen dabei.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: "wohnen in der plastiktüte"

#14

Beitrag von tory » Mi 2. Jan 2013, 17:12

weil ich hier nichts einscannen kann. mein pc läuft - und darüber bin ich heilfroh ;)
udn ich darf das gutachten nicht öffentlich verwenden, nur privat.
aber wie gesagt, der herr hat den schimmel nicht gesehen....
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: "wohnen in der plastiktüte"

#15

Beitrag von luitpold » Mi 2. Jan 2013, 17:16

den aufbau abtippen darfst du sehr wohl.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11058
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: "wohnen in der plastiktüte"

#16

Beitrag von emil17 » Mi 2. Jan 2013, 19:32

Das ist ohne Bilder und Aufbau so wie wenn du zum Arzt gehst weils am Popo juckt aber du dich weigerst die Hose runterzulassen.
Bei der Küche würde ich unbedingt eine Entlüftung nach aussen (Dampfabzug) einbauen, Bad ebenso. Ob das Teil per Zeitschaltuhr, Hygrometer oder von Hand einschaltet kann man wählen.
Ritzen muss man im Massivholzbau nicht extra vorsehen. Hingegen wäre eine Zuluft (mit Klappe) für den zentralen Grundofen einzuplanen - nachträglich ist es mühsam bis unmöglich.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: "wohnen in der plastiktüte"

#17

Beitrag von luitpold » Mi 2. Jan 2013, 20:00

im winter ist die luft in so leichtbauten ohnehin viel zu trocken, da braucht man nicht viel herumtun, übliches lüften hilft.

die konstruktion dürfte einen gravierenden fehler haben, nur ist die gute akademische TE recht unwillig bei der ursachenforschung.

vermutlich stimmt nicht einmal der titel weil die falsche schicht eine bitumendachbahn ist.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: "wohnen in der plastiktüte"

#18

Beitrag von tory » Mi 2. Jan 2013, 20:09

hallo, ich bin der Sohn, Vincent und beschreibe den Aufbau des Daches.

Von aussen nach innen:

Dachpfannen
Konterlattung, Sparrenlattung
ca. 4-5mm starke "presspappe" die auf den Sparren festgenagelt ist, die als Unterdachung dienen soll (scheinbar.... :dreh: )
zwischen den Sparren befindet eine 180er Dämmung der Firma Ursa (steinwolle o.ä)
Dampfbremsfolie
im Spitzboden teilweise Verschalung , Lärchenbretter, Verlegeplatten oder mdf Platten im Innenbereich.. kunterbunt durcheinander.
im wohnbereich des OG OSB3 Platten

folgende Sachen sind teilweise stark verschimmelt:

Folie beidseitig, Dämmung und die "Presspappe"

soviel "nur" zum Dach.... Bilder folgen gleich
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: "wohnen in der plastiktüte"

#19

Beitrag von tory » Mi 2. Jan 2013, 20:16

ach luitpold,
ich bin nicht unwillig, ich habe nur auf die rückkehr des handwerkersder familie gewartet. der arbeitet nämlich und ist erst um 18 uhr nach hause gekommen.
und: nein, es ist keine bitumendachbahn vorhanden
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: "wohnen in der plastiktüte"

#20

Beitrag von luitpold » Mi 2. Jan 2013, 20:19

steht im gutachten auch irgend so ne presspappe???
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“