"Entkernen im Winter...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: "Entkernen im Winter...

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 27. Dez 2010, 19:22

@wolki & andere: wer ne Chance hat, mal einen Hornissenkurs bei Hymentoptera (Melanie v.Orlow) zu machen, sollte das unbedingt tun. :daumen:
Sie hat auf einem IFT eine rasante Präsentation mit etwa 250 Bildern gezeigt und kommentiert, daß man nur noch die Ohren anlegen konnte. :michel:
Da war auch so ein "harmloses" Bild bei: ein Hut auf dem oberen Bett eines Stockbetts in einem Segelboot...
Das nächste Bild zeigte dann das Nest: unter dem Hut war nur der Anfang, es ging durch die Matratze, und endete knapp über der Matratze des unteren Bettes (was ungewöhnlich lang und schmal für Hornissen war).Faszinierend. :lol:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: "Entkernen im Winter...

#12

Beitrag von Wolkenflug » Mo 27. Dez 2010, 19:47

Nächstes Jahr wird vielleicht wieder ein Wespenjahr (haben auch einen kleinen Schweinezyklus), hoffe mal, dass es auch wieder ein Hornissenjahr wird.
Dieses Jahr nur einmal gerufen worden wegen Hornis.
Bei mir zuhaus hab ich auch keine gesehen :(

@Sabiene: Jepp Melanie ist cool ;)

Wolkenflug

Winnie07
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: "Entkernen im Winter...

#13

Beitrag von Winnie07 » Di 28. Dez 2010, 08:58

Hoffe nicht auf ein Wespenjahr (Wespe + Motorsense = :ohoh: ), aber wegen der Hornissen könnt ihr gerne zu mir kommen, ich habe sie massenweise! :)
lg
Winnie07

Sagisdorfer

Re: "Entkernen im Winter...

#14

Beitrag von Sagisdorfer » Di 28. Dez 2010, 17:18

Manfred hat geschrieben:Das Nest wird leer sein, oder?

Ja, war es. Vor einem halben jahr sicher noch nicht. :bieni:
Interessante Ausführungen zur Wespe und Hornisse.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“