Mein Bruder und ich haben ein altes Bauernhaus geerbt, das wir wahrscheinlich verkaufen, aber evtl. Auch abreißen wollen.
Leider ist aufgrund der langen Nicht-Nutzung Hausschwamm entstanden - jedoch in einem Maß, bei dem wir uns zutrauen, selbst Hand anzulegen. Wir wollen konkret keine Ursachenbekämpfung durchführen (Trockenlegung des Mauerwerks o.ä.), sondern nur den Befall selbst entfernen, gesundes Holz und Putz großzügig entfernen und den Pilz mit Schwammsperrmittel abtöten.
Ziel ist es, den Status Quo zu konservieren und es nicht noch schlimmer werden zu lassen. Weiterhin gilt für einen eventuellen Abriss: die Sachen müssen eh raus, und ob wir oder die Abrissfirma das macht, ist erstmal ja egal.
Das Haus befindet sich in Österreich (Kärnten) und es fällt mir aus Deutschland schwer verwertbare Informationen zu beschaffen. Vielleicht könnt ihr hier ja helfen, oder habt gar Erfahrung?
Die passende Ö-Norm ist gekauft und das Schwammsperrmittel auch identifiziert (Adolit M). Da dieses recht teuer ist (500€/10l) suchen wir nach Alternativen, jedoch stoße ich v.a. Immer auf die Aussage (aus Deutschland), dass die Hausschwammsanierung nur von Fachfirmen durchgeführt werden darf. Ist dies in Österreich/Kärnten genauso?
Habt ihr Ideen oder Infos die ihr uns geben könnt? Das wäre super!

Vielen Dank & Viele Grüße,
Thorsten
PS: Ach, und falls ich hier falsch sein sollte: Entschuldigt. Wenn ihr Ansprechpartner kennt, an die wir uns wenden können, nehmen wir auch gerne die entgegen. ^^