Wasserzähler kaputt? Unbemerktes Leck?

Knurrhuhn

Re: Wasserzähler kaputt? Unbemerktes Leck?

#11

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 3. Jan 2011, 18:34

Hm, also: das Rädchen bewegt sich definitiv nicht, wenn keine Wasserhähne geöffnet sind. Habe jetzt erst mal nach einer Std. ohne Wasserverbrauch geguckt, da hat sich nichts getan auf der Uhr.
Werde sicherheitshalber aber nochmal über Nacht kontrollieren, d.h. heute vor'm Zubettgehen und morgen dann nach dem Aufstehen. Wenn da nix verändert ist, werde ich wohl ein Leck definitiv ausschließen können, oder was meint ihr?

Tja, an einen Ablesefehler denke ich inzwischen auch. Beim letzten Mal hatte eine Dame abgelesen. Ich meine allerdings, den Wasserstand selber noch nachkontrolliert zu haben, bin mir aber nicht 100%ig sicher.

Tja, ich bin echt ratlos. Wenn da tatsächlich kein Leck vorhanden ist .... hm. Was ist bloß passiert? :hmm:

Mein Bruder meinte, ich solle auf jeden Fall dem Wasserversorger mitteilen und meinen Verdacht angeben, daß der Wasserzähler nicht richtig zählt. Hab nachgesehen - es ist die kleinere Version der Wasseruhr, nicht diese zu große, die unzuverlässig misst. Trotzdem werde ich sagen, daß es enorm merkwürdig ist, daß ich so viel verbraucht haben soll.

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Wasserzähler kaputt? Unbemerktes Leck?

#12

Beitrag von Dagmar » Mo 3. Jan 2011, 23:49

Hallo,

da ich ja deine baulichen "Zustände" :haha: nicht kenne, hier noch eine (entfernte) Möglichkeit. Vielleicht hast du ja einen Außenwasserhahn oder sonst eine Leitung an der sich ein fremder Haushalt bedient. Ist aber eigenlich nur möglich bei Doppelhaushälften, enger alter Bebauung, unklaren Leitungswasserverrohrungen, etc. etc.

Aber bei Strom und hohen Stromrechnungen scheint das schon häufiger vorgekommen zu sein, daß sich jemand "Fremdes" bedient.

Viel Erfolg bei der Suche.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wasserzähler kaputt? Unbemerktes Leck?

#13

Beitrag von Spottdrossel » Di 4. Jan 2011, 11:16

Hallo,

so ein Sch..ß, das ist mal wieder Ärger, den man echt nicht braucht...
Wenn der Zähler rehabilitiert ist, wie sieht es mit Deinen Wasserverbrauchern aus?
Sind Geschirrspüler, Waschmaschine, Toilettenspülung in Ordnung?
Könnte ja sein, das sich bei den Großgeräten irgendeine Macke entwickelt hatte, durch die sie mehr Wasser verbrauchen (Auto bringt man auch in die Werkstatt, wenn´s zuviel säuft).
Hast Du noch ein "unbeobachtetes" Gästeklo?
Hatten sie im TV mal einen ähnlichen Fall, der Mann hatte die Wasserrechnung nicht bezahlt, weil unglaubwürdig hoch, und dann war ein Spülkasten im unbenutzten Klo der Übeltäter.
Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Suche...

Nachtrag zum Ablesefehler: den kannst Du eigentlich ausschließen, da der Zähler ja nicht wieder auf Null gesetzt wird, hätte der zuletzt (falsch)gelesene Zählerstand ja niedriger sein müssen als im Jahr davor, das wäre aufgefallen, schon alleine, weil Du dann eine fette Rückzahlung bekommen hättest.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wasserzähler kaputt? Unbemerktes Leck?

#14

Beitrag von greymaulkin » Di 4. Jan 2011, 13:44

Zum Ablesefehler:
Nöö, wenn sie im letzten Jahr statt 17 m³ z.B. 37 m³ verbraucht hätte, wäre das nicht so viel mehr als im vorletzten Jahr und dann hätte sie in echt statt 64 m³ nur 44 m³ verbraucht, oder?
Der Zählerstand wäre auf gar keinen Fall niedriger gewesen, denn sie hat ja was verbraucht, aber vielleicht mehr als sie abgelesen hat.
Eeech, IST das kompliziert.

Frau H., hoffe, du findest den Fehler, denn die nächste Abrechnung kommt ja irgendwann :ohoh:

Gruß, Bärbel

PS: Das mit den "Fremdentnahmen" kommt mir auch wahrscheinlich vor, wenn du nirgendwo nasse Stellen hast. Fragt sich, was unangenehmer ist....

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wasserzähler kaputt? Unbemerktes Leck?

#15

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 4. Jan 2011, 15:35

JA, Spülkasten vom WC ist ein potentieller Schuldiger, - wenn die Dichtung vom Aus- oder vom Einlassventil nicht richtig schließt, kommt da schnell die fragliche Zusatz-Wassermenge zusammen, und man muss genau hinschauen, um es überhaupt zu bemerken, denn bei defektem Einlassventil dauert es immer eine Weile, bis es nach dem Spülen überläuft :ohoh:

Fehlablesungen sind unkritisch, denn sie gleichen sich wieder aus (wenn zwischendurch nicht der Zähler gewechselt wurde). Beim Zählerwechsel muss man sich allerdings Endstand des alten und Anfangsstand des neuen Zählers genau anschauen und die Zahlen mit dem nächsten Bescheid vergleichen, weil sie DORT Fehler NICHT ausgleichen ;)

Bin gespannt, ob sich die Ursache findet,- drücke die Daumen, dass es nicht an DIR hängen bleibt!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wasserzähler kaputt? Unbemerktes Leck?

#16

Beitrag von Spottdrossel » Fr 7. Jan 2011, 12:00

Frau Hollerbusch hat geschrieben: Laut Uhr hätte ich 62 m³ verbraucht - das würde heißen, ich hätte im vergangenen Jahr das dreifache vom Vorjahr (17 m³) und das doppelte vom vorletzten Jahr (29 m³) verbraucht!!! :eek:
Und das kann einfach nicht sein!
Also, nochmal zum Ablesefehler, der in dieser Größenordnung kaum sein kann (meistens sind es ja Zahlendreher oder sowas.
Um es einfacher zu machen, setze ich den Anfangszählerstand mal auf Null.
Also, erstes Jahr: 29 m³
nächstes Jahr: 17 m³
dieses Jahr: 62 m³
Die Lesung von diesem Jahr ist höher wie die letzten Jahre zusammen, würde man also davon ausgehen, das im letzten Jahr zu niedrig abgelesen worden wäre (und sich der Fehler dieses Jahr durch eine höhere Ablesung ausgleicht), hätte der Fehler so groß sein müssen, das der abgelesene (falsche) Zählerstand noch unter dem Stand vom ersten Jahr hätte liegen müssen.
Und das wäre dann schon im Abrechnungsprogramm aufgefallen.

Gibt es inzwischen ein paar neue Erkenntnisse, z.B. Zählerstand abends/ morgens, wenn theoretisch nichts eingeschaltet war?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“