Wandheizung - Flächenheizung

Antworten
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Wandheizung - Flächenheizung

#1

Beitrag von Little Joe » Di 10. Dez 2013, 23:39

Bei mir steht ja im nächsten Jahr der Umbau vom Bad an. Nach einigem hin und her hab ich mich jetzt für eine Flächenheizung / Wandheizung entschieden. Badeofen scheidet mangels Kamin leider aus und da die Heizung (Flüssiggastank) dort eh laufen musss möcht ich auch gern was zum wohlfühlen haben. Nachdem ich mir letztens so eine Heizung bei meinem Baustoffhändler angeschaut habe. Heizmatten in Lehmputz. War schnell kalr, dass solls sein. Hat schon jemand von euch sowas umgesetzt und kann ein Tipps geben?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wandheizung - Flächenheizung

#2

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 10. Dez 2013, 23:50

Umgesetzt Wandheizung - ja, - Heizmatten in Lehmputz - nein, - Du hast meine Wandheizung übrigens schon gesehen, wenn auch wohl nicht bewusst ;)
Ich habe 15er Kupferrohr um einen frei im Raum stehenden Kamin spiralförmig mit 10cm Windungsabstand gelötet und mit Standard-Kalkputz verputzt. Funktioniert relativ träge, aber dann sehr angenehm :)

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Wandheizung - Flächenheizung

#3

Beitrag von syldron » Di 10. Dez 2013, 23:52

Hätte ich gerne gemacht, aber Wandheizung ist hier bei uns nicht zulässig.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10898
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wandheizung - Flächenheizung

#4

Beitrag von emil17 » Mi 11. Dez 2013, 22:09

Lüftungskanäle sind eine Brutstätte für Pilze, Bakterien und Ungeziefer aller Art. Man muss sie bequem reinigen können und es auch regelmässig tun.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

mima
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 17
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 23:58
Familienstand: verheiratet

Re: Wandheizung - Flächenheizung

#5

Beitrag von mima » Fr 10. Jan 2014, 23:53

Hallo,

wir haben in einer Wohnung eine Wandheizung eingebaut. Die Wohnung befindet sich im Fachwerkteil des Hauses. Wir haben innen einen Lehmstein vorgesetzt, dann die Wandheizung rauf und drüber den Putz (Unter- und Oberputz) streichen müssen wir noch. Sind sehr zufrieden, was die Wärme und das Klima betrifft und können es nur empfehlen.
Kann ein Bild leider nicht hochladen, da es zu groß ist. Sende es auf Anfrage aber gerne per E-Mail zu.
Beste Grüße
mima

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wandheizung - Flächenheizung

#6

Beitrag von Little Joe » Sa 11. Jan 2014, 11:53

mima hat geschrieben:Wir haben innen einen Lehmstein vorgesetzt, dann die Wandheizung rauf und drüber den Putz (Unter- und Oberputz) streichen müssen wir noch. Sind sehr zufrieden, was die Wärme und das Klima betrifft und können es nur empfehlen.
... genau von den Erfahrungen wollt ich hören :daumen: . Schicke dir meine Mailad. über PN. Ist die wand wo die wandheizung drauf ist eine Innen- oder Aussenwand?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Grawusl
Beiträge: 76
Registriert: Fr 15. Nov 2013, 20:27

Re: Wandheizung - Flächenheizung

#7

Beitrag von Grawusl » Mo 20. Jan 2014, 11:28

Sry, wenn ich den Thread nochmal raufhol, aber ich hab in allen Zimmern eine Wandheizung ;)
Die Heizung ist selbst gebaut aus mehrschichtrohr.
Ich habe nur Innenwände benutzt.
Je nach Abstand der Leitungen ist die Heizung träger oder auch schneller (Im Bad z.b. heize ich fast so schnell wie mit einem Heizkörper)
Der Verlegeaufwand hielt sich in Grenzen und die Wände strahlen noch relativ lang Wärme ab.
Die Umsetzung mit den Multiverbundrohren ist auch relativ einfach und wir habens auch ohne Heizungsbauer hinbekommen - nur zur Dichtheitsprüfung und für den Abgleich ist der Heizungsbauer dann gekommen...

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wandheizung - Flächenheizung

#8

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 20. Jan 2014, 13:58

so sah das bei uns aus (nach der Hälfte der Arbeit):
Wandheizung.jpg

Wolreno
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Sep 2012, 17:00

Re: Wandheizung - Flächenheizung

#9

Beitrag von Wolreno » Do 18. Sep 2014, 12:47

Hej @Little Joe!

Was ist aus Deinem Projekt geworden? Wir müssen uns aktuell ebenfalls mit der Frage beschäftigen. In 2 Räumen muss die Heizung an die Außenwand. Diese besteht aus Holz und ich habe da so meine Bedenken. Lieber hätte ich eine 5cm Lehmplatte dahinter gesetzt und dann mit Stampflehm drüber (4cm). Anschließend noch den Unter- und Oberputz. Wie groß ist Dein Bad und wie hast Du die Größe Deiner Heizung berechnet?

Beste Grüße,
Wolreno

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wandheizung - Flächenheizung

#10

Beitrag von Little Joe » Do 18. Sep 2014, 13:16

Wolreno hat geschrieben:Was ist aus Deinem Projekt geworden?
... wurde aus nächste Jahr verlegt :mrgreen: . Erst mal iss die neue Küche und der Dachbodenausbau dran. Mein Bad hat knapp 15qm.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“