Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Hallo zusammen,
mir kam gerade wieder mal die Frage in den Sinn ob es mit dem Brunnen evtl Probleme geben könnte.
Lage ist die dass im Garten vor vielen Jahren ein Brunnen geschlagen wurde, nicht von mir, vom Vorbesitzer, hab ich also mitübernommen.
Bei den Nachbarn hat scheinbar auch fast jeder einen, aber da ich ein 100%iger bin und mir aus beruflichen Gründen auch keinen Stress leisten möchte, frage ich mich dennoch wie die Lage ist.
Eine Netzsuche bringt alles mögliche zu Tage von "total egal" bis Baugenehmigung", Standort wäre im Dorf, Bayern / OAL und wie gesagt "Altbestand"
Und es geht nur um Gieswasser falls mal die Regentonnen leer wären, nicht um Trinkwasser.
Danke euch
mir kam gerade wieder mal die Frage in den Sinn ob es mit dem Brunnen evtl Probleme geben könnte.
Lage ist die dass im Garten vor vielen Jahren ein Brunnen geschlagen wurde, nicht von mir, vom Vorbesitzer, hab ich also mitübernommen.
Bei den Nachbarn hat scheinbar auch fast jeder einen, aber da ich ein 100%iger bin und mir aus beruflichen Gründen auch keinen Stress leisten möchte, frage ich mich dennoch wie die Lage ist.
Eine Netzsuche bringt alles mögliche zu Tage von "total egal" bis Baugenehmigung", Standort wäre im Dorf, Bayern / OAL und wie gesagt "Altbestand"
Und es geht nur um Gieswasser falls mal die Regentonnen leer wären, nicht um Trinkwasser.
Danke euch
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Da der Freistaat Bayern ein Formular zur Genehmigung bereitstellt, ist das wohl bayernweit meldepflichtig.
https://freistaat.bayern/dokumente/leis ... lize=false
https://freistaat.bayern/dokumente/leis ... lize=false
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
" Wenn Sie einen Brunnen bohren möchten, müssen Sie dies anzeigen" , steht dort .
Brunnen nachmelden habe ich nicht gefunden.
Als 100 prozentiger würde ich die Nachbarn oder den Verkäufer nach der Historie des Brunnens fragen . Steht etwas im Notarvertrag . Wohl nicht oder ?
Dann wird es seine Gründe haben und du kannst bestimmt deinen Notar nochmals befragen .
Brunnen nachmelden habe ich nicht gefunden.
Als 100 prozentiger würde ich die Nachbarn oder den Verkäufer nach der Historie des Brunnens fragen . Steht etwas im Notarvertrag . Wohl nicht oder ?
Dann wird es seine Gründe haben und du kannst bestimmt deinen Notar nochmals befragen .
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
-
- Beiträge: 220
- Registriert: So 27. Dez 2020, 20:05
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Es kommt auch auf die Gemeindesatzung / Wassersatzung drauf an.
GGf. ist dies geregelt und bedarf einer Genehmigung / Befreiung vom LRA / Gemeinde (-Wassersatzung).
So ist es bei uns, kleine Gemeinde in Ba-Wü Süden.
Es besteht Anschlußzwang an die Wasserversorgung. Wer einen Brunnen bohren will, muss dies beim LRA und bei der Gemeinde genehmigen lassen. Die Gemeinde kann eine auf 10 Jahre befristete Befreiung aussprechen.
Die Bohrung ist bei Wasserwirtschaftsamt oder Naturschutzbehörde (?) zu genehmigen.
GGf. ist dies geregelt und bedarf einer Genehmigung / Befreiung vom LRA / Gemeinde (-Wassersatzung).
So ist es bei uns, kleine Gemeinde in Ba-Wü Süden.
Es besteht Anschlußzwang an die Wasserversorgung. Wer einen Brunnen bohren will, muss dies beim LRA und bei der Gemeinde genehmigen lassen. Die Gemeinde kann eine auf 10 Jahre befristete Befreiung aussprechen.
Die Bohrung ist bei Wasserwirtschaftsamt oder Naturschutzbehörde (?) zu genehmigen.
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Kann sein dass so etwas nicht reglementiert ist, sich keiner zu entscheiden traut und du rechtlich im Niemandsland bist. Pflanzen kann man auch mit solchem Wasser giessen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 220
- Registriert: So 27. Dez 2020, 20:05
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Ich denke, es kommt wohl auf die jeweilige Situation und Regeln in der Gemeinde / Landkreis an.
Wenn ich nur meinen Garten mit Brunnenwasser gießen wollte und das Grundwasser in 2-5m Tiefe wäre, ist es ein leichtes, einen kleinen Brunnen zu bauen / bohren. Wenn's aber 25m tief geht und ungewisse - dann überlegt man sich's es ob die Kosten lohnen ...
Wenn ich nur meinen Garten mit Brunnenwasser gießen wollte und das Grundwasser in 2-5m Tiefe wäre, ist es ein leichtes, einen kleinen Brunnen zu bauen / bohren. Wenn's aber 25m tief geht und ungewisse - dann überlegt man sich's es ob die Kosten lohnen ...
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Aber er ist nun mal eben schon da.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Ebenso wie bei der Netzsuche bekommt man auch in Foren alle möglichen Antworten. Wenn du also ganz sicher sein willst, musst du bei deinem Landratsamt oder Wasserwirtschaftsamt nachfragen. Andererseits wird es weder jemand merken, noch wirst du wohl eine relevante Menge entnehmen wollen. Wenn du außerdem noch bemüht bist, das auf deinem Grundstück anfallende Regenwasser vor Ort zu sammeln, zu nutzen und zu versickern machst du moralisch/ethisch gesehen alles richtig und kannst guten Gewissens einen Teil deines Grundwassers wieder entnehmen. Das ist zumindest meine Meinung. Bin < 100 %. ;-)
-
- Beiträge: 220
- Registriert: So 27. Dez 2020, 20:05
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Ich denke die schlafenden Nunde werden gerade wach.
Die Gemeinden werden langsam sensibel was das Wasser angeht.
Ich finde es besser einen Dialog zu suchen, also zu hoffen: Wird schon niemand merken.
Wasser ist so ziemlich unser wichtigestes Gut, da lohnt es sich zusammen zu arbeiten.
Die Gemeinden werden langsam sensibel was das Wasser angeht.
Ich finde es besser einen Dialog zu suchen, also zu hoffen: Wird schon niemand merken.
Wasser ist so ziemlich unser wichtigestes Gut, da lohnt es sich zusammen zu arbeiten.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi