Re: Wasseraufbereitung
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 16:12
Hallo,
der erste Gedanke der mir in den Kopf gekommen ist, das du den Tank - wenn er auf den Dachboden soll - auf jeden Fall gut isolieren solltest. Bei mir sind die Temperaturen dort im Sommer recht hoch und wenn das Wasser dann ähnliche Temperaturen bekommt. Da kann sich dann sehr schnell alles mögliche in dem stehenden Tankwasser entwickeln.
Ich werde einen relativ kleinen Tank (so maximal 50 Liter) bei mir ins DG einbauen, damit ich (auch wenn ein Stromausfall ist) diesen Tank mit einer Handpumpe volltanken kann und dann durch das natürliche Gefälle vom DG in das 1. OG dann eine Dusche installieren kann. Und für den Winterbetrieb dann einen kleineren Tank mit ca. 20 Liter für Warmwasser. Also auf dem Holzherd einen großen Topf mit Wasser erhitzen, das Wasser mit einer kleineren Handpumpe in den 20 Liter Kanister und dann kann ich in der Etage darunter einfach Warm-Kaltwasser mischen und habe den Luxus einer Dusche (bin bekennende Warmduscherin). Und das Ganze mit einfachsten Mitteln ohne Strom zu benötigen.
Und da ich immer nur das Wasser für ein-zweimal Duschen hochpumpe, kann das Wasser nicht so schnell "umschlagen".
Nur mal so eine kleine Bastelidee.
Dagmar
der erste Gedanke der mir in den Kopf gekommen ist, das du den Tank - wenn er auf den Dachboden soll - auf jeden Fall gut isolieren solltest. Bei mir sind die Temperaturen dort im Sommer recht hoch und wenn das Wasser dann ähnliche Temperaturen bekommt. Da kann sich dann sehr schnell alles mögliche in dem stehenden Tankwasser entwickeln.
Ich werde einen relativ kleinen Tank (so maximal 50 Liter) bei mir ins DG einbauen, damit ich (auch wenn ein Stromausfall ist) diesen Tank mit einer Handpumpe volltanken kann und dann durch das natürliche Gefälle vom DG in das 1. OG dann eine Dusche installieren kann. Und für den Winterbetrieb dann einen kleineren Tank mit ca. 20 Liter für Warmwasser. Also auf dem Holzherd einen großen Topf mit Wasser erhitzen, das Wasser mit einer kleineren Handpumpe in den 20 Liter Kanister und dann kann ich in der Etage darunter einfach Warm-Kaltwasser mischen und habe den Luxus einer Dusche (bin bekennende Warmduscherin). Und das Ganze mit einfachsten Mitteln ohne Strom zu benötigen.
Und da ich immer nur das Wasser für ein-zweimal Duschen hochpumpe, kann das Wasser nicht so schnell "umschlagen".
Nur mal so eine kleine Bastelidee.
Dagmar