Folientunnel 5*12 automatisch bewässern

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Folientunnel 5*12 automatisch bewässern

#11

Beitrag von smallfarmer » Sa 2. Feb 2013, 18:55

Hallo Christian
Ich werde meinen Folientunnel dieses Jahr auch mit einem Tropfschlauch bewässern. Den Schlauch den ich im Auge habe hat alle 20 cm einen Tropfpunkt und verliert ungefähr 5 ltr. Wasser/Stunde/mtr. Schlauch. Ein Fachgroßhändler gibt 375 mtr. füt 98 Euro ab. Wenn du möchtest können wir uns die Menge aufteilen.
smallfarmer

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Folientunnel 5*12 automatisch bewässern

#12

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 2. Feb 2013, 20:05

Hallo edaphon,
im Gewächshaus ist Bewässerung nötig und auf den Hochbeeten hin und wieder notwendig.
Wir haben Regenwasser und den A-Horizont hoffe ich jedes Jahr ein wenig aufzubauen.
Dazu werden die Flächen gemulcht.
Mein Gewächshaus steht seit mehr als 30 Jahren, Erdaustausch hab ich seit mindestens 25 Jahren nicht mehr gemacht. Allerdings kommt im Herbst die gesammelte Regenwassermenge aus dem Sammelbehälter ganz langsam in das Gewächshaus und den Schnee rundherum ums GH schaufle ich auch rein.
Wie ist Bodenversalzung zu erkennen?

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Folientunnel 5*12 automatisch bewässern

#13

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 2. Feb 2013, 22:58

die meisten Salze sind Wasserlöslich somit ist fluten eine gute Methode Versalzungen vorzubeugen da hierdurch die Salze in tiefere Bodenschichten ausgewaschen werden.
Im Freiland geschieht das Automatisch durch Regen im Gh muss nachgeholfen werden.
Andem das Versalzungen auch eher das Problem von Künstlichen Düngern sind.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Folientunnel 5*12 automatisch bewässern

#14

Beitrag von Adjua » So 3. Feb 2013, 10:45

Wenn mich nicht alles täuscht, ist auch edaphon gelernter Gärtner :)

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Folientunnel 5*12 automatisch bewässern

#15

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 3. Feb 2013, 15:03

[
Ich fürchte das Thema ist so komplex, dass es nicht mit einer einfachen Antwort getan ist.



Wir leben leider zu sehr in dem Gedanken immer und Überall eingreifen zu müssen, etwas zuführen zu wollen.
Warum?! Wie hat es die Natur ohne den Menschen gegeben?[/quote]

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Folientunnel 5*12 automatisch bewässern

#16

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 3. Feb 2013, 15:12

Ich nicht edaphon:
ihno hat geschrieben:[
Ich fürchte das Thema ist so komplex, dass es nicht mit einer einfachen Antwort getan ist.



Wir leben leider zu sehr in dem Gedanken immer und Überall eingreifen zu müssen, etwas zuführen zu wollen.
Warum?! Wie hat es die Natur ohne den Menschen gegeben?
[/quote]
Und so ist es wie immer 3 Gärtner 5 Meinungen :lol:
Meiner Meinung nach gibt es bei natürlicher Düngung eher kein Versalzungsproblem .
Leitungswasser ist regional sehr unterschiedlich
Brunnenwasser ebenso
Tröpfchenbewässerung neigt eher zur Salzanreicherung weil kein Überschusswasser da ist, darum einmal im Jahr fluten.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Folientunnel 5*12 automatisch bewässern

#17

Beitrag von hobbygaertnerin » So 3. Feb 2013, 20:57

Soweit ich gelesen habe, ist die Versalzung ein echtes Problem der Bewässerungskulturen und kann bis zur vollkommenen Unfruchtbarkeit der Böden führen.
Im Herbst lasse ich pro Quadratmeter Gewächshausfläche ca. 200 l Regenwasser ganz langsam versickern und der anfallende Schnee wird auch verwendet.
Ich kenne das Schadbild der Bodenversalzung nicht direkt, nur war bei meinem Gewächshaus nach 5 Jahren oben auf der Erde ein weisslicher Belag, das Wachstum ging zurück.
Damals wurde zum Austausch der Erde geraten, ich hab das einmal gemacht und seither verwende ich viel Kompost, jetzt die Terra Preta.
Wie wird in den Gewächshäusern der Gärtnereien der Bodenversalzung entgegengewirkt?

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Folientunnel 5*12 automatisch bewässern

#18

Beitrag von ahora » So 3. Feb 2013, 21:08

hallo hobbygärtnerin,

hier siehst du, wie es im profianbau geht - nix erde.

https://www.youtube.com/watch?v=K8buQB1BrVc

lg ahora

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Folientunnel 5*12 automatisch bewässern

#19

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 3. Feb 2013, 22:09

Spanien ist ja nun noch einmal ein Sonderfall.( Ich weiß schon warum ich im Moment keine Gurken kaufe )
Aber vom Prinzip her ist es richtig , Kulturen im gewachsenen Boden gibt es eher selten und wenn dann wird von Zeit zu Zeit geflutet.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Folientunnel 5*12 automatisch bewässern

#20

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 4. Feb 2013, 08:39

Das Beispiel Spanien ist einer der Gründe, warum ich meinen Gemüsegarten wie meinen Augapfel hüte. Ich kenne mein Gemüse und das Gemüse mich.
Mit knapper Zeit und unseren klimatischen Bedingungen das ganze Jahr auf eigenes Gemüse zurückgreifen zu können, ist eine echte Herausforderung.
Aber zurück zur Bewässerung, das Problem der Bodenversalzung besteht nicht nur bei den Gewächshauskulturen, sondern generell bei Bewässerung.
Damit mussten sich auch in früherer Zeit Kulturvölker auseinandersetzen oder haben es auf die übliche Art gelöst.
@camillodergärtner,
wird in der Gärtnerei die Erde ausgetauscht oder welche Maßnahmen zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit werden dort ergriffen?

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“