Brunnen Altbestand meldepflichtig?
- emil17
- Beiträge: 10354
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Ja, aber wenn man bewusst verbraucht und nicht verschwendet und man die Nachbarn nicht beeinträchtigt und es ein Altbestand ist und auch noch üblich, sollen die von sich aus aktiv werden.
Ich habe bei Bauten im Aussenbereich solche Erfahrungen machen müssen. In vorbeugender Vorwegnahme vermuteter Bauanzeigepflicht eine Anfrage gemacht. Unterm Strich kam ein Haufen Schreiberei für nix dabei heraus. Irgendwie konnten die mit meinem vermuteten Problem nix anfangen, waren aber zuständig.
Ich habe bei Bauten im Aussenbereich solche Erfahrungen machen müssen. In vorbeugender Vorwegnahme vermuteter Bauanzeigepflicht eine Anfrage gemacht. Unterm Strich kam ein Haufen Schreiberei für nix dabei heraus. Irgendwie konnten die mit meinem vermuteten Problem nix anfangen, waren aber zuständig.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 27. Dez 2020, 20:05
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Wegen ein paar cbm / Jahr würde ich keine Verwaltung anrufen ...Tscharlie hat geschrieben: ↑Sa 20. Mai 2023, 18:36Ich denke die schlafenden Nunde werden gerade wach.
Die Gemeinden werden langsam sensibel was das Wasser angeht.
Ich finde es besser einen Dialog zu suchen, also zu hoffen: Wird schon niemand merken.
Wasser ist so ziemlich unser wichtigestes Gut, da lohnt es sich zusammen zu arbeiten.
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Wenn man gegen Gesetze verstößt, wo beginnnt das ein Problem zu werden und wo nicht?
Mir persönlich sind solche Überlegungen zu anstrengend.
Mir persönlich sind solche Überlegungen zu anstrengend.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Ghandi
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1779
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Macht euch hier in Deutschland nicht so viele Gedanken um Wasserknappheit. Das ist derzeit fast nirgendwo hier ein Problem. Manche Prognosen gehen davon aus, dass durch den Klinawandel trockene Gebiete eher trockener werden (Kalifornien) während feuchte Gebiete (Niederrhein) eher feuchter werden. Nach dem kalten und völlig verregneten Frühling sind die Talsperren bis zum Überlauf gefüllt. Sieht man selten, den Notentlastung in Betrieb. Hier ein Foto von Edersee, einer der größten Talsperren Europas:
Das Bild habe ich vor einigen Tagen aufgenommen…Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Dann frage mal die Gemüsebauern im Knoblauchsland.
Aber jeder sieht die Dinge die er/sie sehen will.
Aber jeder sieht die Dinge die er/sie sehen will.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Ghandi
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Mit solchen Aussagen kann man jedes Forum aufmischen. Gehe doch einfach Mal davon aus , daß es in Dyrsians Ecke recht feucht ist während es im Wendland z.B. seit Mitte März nicht mehr geregnet hat . Schönen Sonntag noch.
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
Das würde ich auch so machen. Mir wurde bei der Verbandsgemeinde gesagt das sie nicht nachforschen solange sich niemand beschwert. Da ging es zwar um etwas Anderes aber warum sollte es bei einem Brunnen anders sein?Wurzltrockner hat geschrieben: ↑Sa 20. Mai 2023, 08:27Genau deshalb würde ich alles so belassen wie es ist, das Wasser nutzen und bei den Behörden keine schlafenden Hunde wecken![]()
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Brunnen Altbestand meldepflichtig?
In der Emilia Romagna haben sie auch kein Problem mit Wassermangel. Was haben solche Einzelsichtweisen für einen Sinn?
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Ghandi