ich bin ganz neu hier und schon tierisch gespannt, was es alles zu erfahren und meinerseits an Erfahrung mitzuteilen gibt!
Anfangen muss ich jedoch mit einer Herausforderung:
Meine Kleinkläranlage (Dreikammersystem) ist mit einem Sickerschacht verbunden. Beide Schächte füllen sich bei Niederschlägen durch aufsteigendes Grundwasser so stark, dass das Wasser aus dem Sickerschacht abgepumpt werden muss (lehmiger Boden). Das liegt laut Voreigentümer des Hauses daran, dass der Grundwasserspiegel hier sehr hoch ist. Davon abgesehen, dass es Unmengen an Strom kostet (in schlechten Monaten 20 Euro und mehr), läuft das Wasser ja wieder zurück zum Grundwasser. Der Schlauch ist jetzt nur noch einen Meter lang, weil er einfriert. Sonst könnte ich das ca. 30 Meter entfernte Gewächshaus damit unter Wasser setzen. Mein Nachbar hat nebenan eine Wiese und beschwert sich regelmäßig, dass er den Streifen nicht mehr gut mähen kann, weil er so schlammig ist. Merkwürdigerweise steht die Anlage allerdings schon über zehn Jahre; ich wohne hier seit zwei Jahren. Ist aber auch egal. Langsam bin ich am Verzweifeln.
Am liebsten würde ich die Kleinkläranlage stilllegen. Meiner Meinung nach ist sie eine Fehlkonstruktion. Ich habe schon über eine Verbrennungstoilette nachgedacht. Dann hätte ich auch eine Lösung für den Kot meiner drei Deutschen Doggen, das ist nämlich auch noch nicht gelöst (momentan sammle ich ihn in Kompostern)

Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich das in den Griff bekommen könnte? Danke euch schon mal für Ideen
