Offgridtaugliche Reinigungsmittel
Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel
Ich finde es nur sehr bescheiden wenn man den Hype um die Waschnüsse unterstützt, mit Transport Zwischenhändler und und und, wenn doch die heimischen Rosskastanien umsonst überall zu bekommen sind, und richtig angewendet, erzielen Rosskastanien die gleiche Wirkung wie Waschnüsse.
seid einiger Zeit wasche ich meine Wäsche in der Waschmaschine nur noch mit Rosskastanie- Brühe, die Wäsche wird sauber und riecht angenehm.
Auch mein Geschirr spüle ich damit, Besteck und Gläser glänzen schön, nur sehr fettiges braucht etwas Zitrone.
4 - 5 Rosskastanien mit Schale kleinschneiden oder durch den Fleischwolf drehen ca. 400 ml kochendes Wasser drüber geben und über Nacht stehen lassen, abseihen und in die Waschmaschine geben. Nochmals mit kochendem Wasser aufgießen mindestens 2 Stunden stehen lassen, abseihen und damit das Geschirr spülen.
Ausführliche Anleitung hier:
http://leben-ohne-plastik.blogspot.de/2 ... macht.html
http://leben-ohne-plastik.blogspot.de/2 ... n-mit.html
http://leben-ohne-plastik.blogspot.de/2 ... anien.html
Haare waschen mit Rosskastanien:
Die Haare werden sauber, ich habe es so gemacht:
zwei Rosskastanien kleingehackt, mit 200 ml kochendem Wasser aufgegossen, handwarm abkühlen lassen, durchs Sieb geben, Flüssigkeit ins Haar geben (dabei unbeabsichtigt Gesicht usw. nass gemacht), 10 min einwirken lassen. Gründlich ausspülen, mit saurer Rinse spülen und mit viel Wasser auswaschen.
Fazit: es funktioniert, Haare werden allerdings nicht weich, eher strohig.
Aber: Im Gesicht war die Wirkung toll, Hautstraffend, gut durchblutet, Poren waren feiner!
Saure Rinse:
http://www.langhaarwiki.de/wiki/Verschiedene_Rinsen
------
@löwenzahn
Die Idee mit der Kleinkläranlage finde ich super! Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?
seid einiger Zeit wasche ich meine Wäsche in der Waschmaschine nur noch mit Rosskastanie- Brühe, die Wäsche wird sauber und riecht angenehm.
Auch mein Geschirr spüle ich damit, Besteck und Gläser glänzen schön, nur sehr fettiges braucht etwas Zitrone.
4 - 5 Rosskastanien mit Schale kleinschneiden oder durch den Fleischwolf drehen ca. 400 ml kochendes Wasser drüber geben und über Nacht stehen lassen, abseihen und in die Waschmaschine geben. Nochmals mit kochendem Wasser aufgießen mindestens 2 Stunden stehen lassen, abseihen und damit das Geschirr spülen.
Ausführliche Anleitung hier:
http://leben-ohne-plastik.blogspot.de/2 ... macht.html
http://leben-ohne-plastik.blogspot.de/2 ... n-mit.html
http://leben-ohne-plastik.blogspot.de/2 ... anien.html
Haare waschen mit Rosskastanien:
Die Haare werden sauber, ich habe es so gemacht:
zwei Rosskastanien kleingehackt, mit 200 ml kochendem Wasser aufgegossen, handwarm abkühlen lassen, durchs Sieb geben, Flüssigkeit ins Haar geben (dabei unbeabsichtigt Gesicht usw. nass gemacht), 10 min einwirken lassen. Gründlich ausspülen, mit saurer Rinse spülen und mit viel Wasser auswaschen.
Fazit: es funktioniert, Haare werden allerdings nicht weich, eher strohig.
Aber: Im Gesicht war die Wirkung toll, Hautstraffend, gut durchblutet, Poren waren feiner!
Saure Rinse:
http://www.langhaarwiki.de/wiki/Verschiedene_Rinsen
------
@löwenzahn
Die Idee mit der Kleinkläranlage finde ich super! Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.
Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel
dann lass dir gesagt sein, es funktioniert nicht.Kaufnix hat geschrieben:Der Maurerkübel ist wie gesagt nur ein rudimentäres Kleinst-Beispiel für so eine Installation. Ob und wie gut das funktioniert - habs noch nicht getestet

Und hier bei SV geht es doch um praktisch machbare Lösungen.

kein Wunder bei einer sauren Spülung.Ragna hat geschrieben:mit saurer Rinse spülen und mit viel Wasser auswaschen.
Fazit: es funktioniert, Haare werden allerdings nicht weich, eher strohig.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- Löwenzahn
- Beiträge: 304
- Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Hessen und Sardinien
- Kontaktdaten:
Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel
Ja und - wer sagt, dass das Wasser nicht länger dort ruhen darf. Je nach dem, wie ein Klärteich durchflossen wird und wie groß er ist, verweilt das Wasser sinnvollerweise auch einige Zeit. Dabei unterscheidet man in Intervall-Beschickung und ständig Durchströmte. Hier kommt einfach auf den Zu- und Abfluss an. Außerdem gibt es einen Unterschied zwischen Volumen und Fläche. Bevor man also sein sowieso nur gering belastetes Wasser (wie wir früher) nur auf den Rasen kippt, kann es bei einer entsprechenden Verweildauer noch "sauberer" ausgebracht werden.Rati hat geschrieben:bräuchten die Pflanzen und Mikros in diesem Kübel doch deutlich länger als 24h um "Schadstoffe" ab zu bauen.
- Löwenzahn
- Beiträge: 304
- Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Hessen und Sardinien
- Kontaktdaten:
Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel
Löwenzahn hat geschrieben:Ja und - wer sagt, dass das Wasser nicht länger dort ruhen darf? Je nach dem, wie ein Klärteich durchflossen wird und wie groß er ist, verweilt das Wasser sinnvollerweise auch einige Zeit. Dabei unterscheidet man in Intervall-Beschickung und ständig Durchströmte. Hier kommt es einfach auf den Zu- und Abfluss an. Außerdem gibt es einen Unterschied zwischen Volumen und Fläche. Die Pflanzen, bzw. Wurzeln haben nur einen geringen Anteil an der Kläraktion. Es kommt auf das "Kleinstleben" an und natürliche Filter, Absetzvorgänge. Bevor man also sein sowieso nur gering belastetes Wasser (wie wir früher) nur auf den Rasen kippt, kann es bei einer entsprechenden Verweildauer noch etwas "sauberer" ausgebracht werden.Rati hat geschrieben:bräuchten die Pflanzen und Mikros in diesem Kübel doch deutlich länger als 24h um "Schadstoffe" ab zu bauen.
Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel
Ausgehend von kaufnix -1 Maurerkübelsystem-
Da hat die Methode des auf die Wiese kippens gleich mehrere Vorteile.
1. rießige Fläche
2. rießige Volumenaufnahmekapazität
3. massenhaft Mikros und Pflanzen um alles ab zu bauen, selbst im Winter
Außerdem gild, je kleiner das Volumen, des to schlechter lässt sich das Gleichgewicht im System steuern.
Der Kübel würde ziemlich schnell zu einer stinkenden Faulschlammbrühe werden.
Grüße Rati
Die Volumenbegrenzung. Denn der Kübel wäre schon mit der ersten Tagesladung gefüllt. Was machst du mit den Abwassermengen des zweiten Tages? Und mit denen der nachfolgenden?Löwenzahn hat geschrieben:..Ja und - wer sagt, dass das Wasser nicht länger dort ruhen darf...

ebend, deshalb muß der Kübel ja auch mit entsprechenden oberflächenvergrößernden Elementen gefüllt werden. Was wiederum zu dem recht geringen, noch verbleibende Volumenpotenzial für das Abwasser führt.Löwenzahn hat geschrieben:Außerdem gibt es einen Unterschied zwischen Volumen und Fläche
Da hat die Methode des auf die Wiese kippens gleich mehrere Vorteile.
1. rießige Fläche
2. rießige Volumenaufnahmekapazität
3. massenhaft Mikros und Pflanzen um alles ab zu bauen, selbst im Winter
Außerdem gild, je kleiner das Volumen, des to schlechter lässt sich das Gleichgewicht im System steuern.
Der Kübel würde ziemlich schnell zu einer stinkenden Faulschlammbrühe werden.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel
Also wenn ich von folgendem Verbrauch ausgehe: Geschirrspülen in Schüssel, Händewaschen in Waschschüssel dann reicht so ein 100l Kübel eher eine Woche als einen Tag. Zum Duschen, baden natürlich nicht geeignet und Wasserklo kann man eh knicken. Und wie gesagt man kann sie in Serie schalten. Oder einfach auf die Wiese kippen. Eigentlich völlig wurscht. In dem Thread hier geht es an sich um was Anderes.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel
kein Wunder bei einer sauren Spülung.Ragna hat geschrieben:mit saurer Rinse spülen und mit viel Wasser auswaschen.
Fazit: es funktioniert, Haare werden allerdings nicht weich, eher strohig.

Grüße Rati[/quote]
Oh, dann werde ich die saure Rinse durch eine Brennessel-, Hopfen-, Rosmarin-, Katzenminze-, Honig- Spülung ersetzen. Danke für den Tipp!!!
Deo selber machen:
Sheabutter (oder ähnliches)
Natron
Zinkoxid
etwas Pflanzenöl
Evt. ätherische Öle nach Belieben
Sheabutter schmelzen, Zutaten dazugeben, mischen, und in ein kleines Glasgefäß geben.
Erbsen großen Klecks unter der Achsel verteilen.
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.
Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel
Ich leihe mir mal den Leitspruch von Ina Maka, um zu verdeutlichen, worum es im Kern geht, wenn man sich dagegen ausspricht, hierzulande beispielsweise Waschnüsse zu verwwenden:kraut_ruebe hat geschrieben: ich zitiere mal http://www.oneworld.at, da sind zwar auch keine zahlen drin (ich vermute aber es wird gar keine geben - es hatte noch nie einer der das so vor sich hin plappert dass waschnüsse böse sind welche, ihre sinnhaftigkeit ist auch dahingestellt)
"think global, act local!"
Oder auf den Kern zusammengefasst "geplappert":
Natürliche Rohstoffe dort benutzen, wo sie wachsen: sinnvoll und nachhaltig (= "gut"?

Über tausende von Kilometern importiere verwenden: kein Grund zu glauben, man handele global betrachtet ebenso nachhaltig (= "böse"?

Wer etwas anderes glauben möchte, der soll halt. Wenn das auch ohne Stichelei ginge, wäre das allerdings wünschenswert.
Tanja


- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel
... das Argument triffts, dass die Inder ,nun wo ganz Europa mit Waschnüssen wäscht sich keine mehr leisten können find ich etwas an den Haaren herbei gezogen. Da haben vorher schon nur noch wenige mit den Nüssen gewaschen. Wie immer hats zwei Seiten. Will ich Menschen eine Einnahmequelle verschaffen, die weit weniger haben wie wir, ohne sie von Entwicklungshilfe abhängig zu machen oder will ich aus Überzeugung nur lokale Produkte verwenden. Manchmal scheint es nicht einfach, sich korrekt zu verhaltenTanja hat geschrieben:"think global, act local!"

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel
Wieso das? Wenn die Nachfrage steigt, steigen auch die Preise, so funktioniert der Markt eben. Dass sich das Kaufverhalten derjenigen, die wenig Geld zur Verfügung haben, immer in erster Linie nach dem Preis richtet, ist bis auf wenige Ausnahmen immer so, insbesondere, wenn es sich nicht um Waren handelt, die unverzichtbar sind, wie Grundnahrungsmittel. Und da das soziale Gefälle beispielsweise in Indien sehr viel größer ist als hierzulande, sind es dort auch viel mehr Leute, die selbst auf ganz geringe Preisunterschiede achten müssen. Und so ist es nur logisch, dass nun, da es nicht mehr billiger ist, Waschnüsse zu verwenden, dort umso vertärkter auf industriell hergestellte Waschmittel zurückgegriffen wird. Aber selbst, wenn man das außer Acht lässt, da nicht "mit Zahlen belegbar": der weite Transport kippt die Energiebilanz durchaus belegbar.Little Joe hat geschrieben:nun wo ganz Europa mit Waschnüssen wäscht sich keine mehr leisten können find ich etwas an den Haaren herbei gezogen. Da haben vorher schon nur noch wenige mit den Nüssen gewaschen.
Klar, Fairtradeprodukte bringen noch einen weiteren Aspekt ein und dann sieht die Sache wieder anders aus. Aber wie auch bei anderen Waren: nur ein Bruchteil davon wird fair gehandelt. Wenn es einem darum geht, "das Richtige" zu tun, dann sollte man auf jeden Fall darauf achten. Oder auf eine regionale Alternative ausweichen, wie in diesem Fall beispielsweise Kastanien. Oder halt wählen, was einem persönlich als das geringste Übel erscheint.
Wohl wahr.Little Joe hat geschrieben:Manchmal scheint es nicht einfach, sich korrekt zu verhalten
Tanja

