Eine technische Vergleichsübersicht für die verschiedenen Batterietypen findest du unten im Link. Allerdings bevor ihr so viel Geld ausgebt, fände ich es besser, die Anlage nochmal zu überdenken. Ihr könnt auf obiger Seite auch mal Fertigbausätze anschauen und euere Anlage dann an soeinen Bausatz "annähern", indem ihr mit Einzelkomponenten aufrüstet.
https://greenakku.de/Batterien:::7.html ... a0ucodnf13
Mein normaler Kühlschrank mit Gefrierschrank (1,5m Höhe) verbraucht etwa 60W und läuft im warmen Raum etwa 12 von 24 Stunden. Das bedeutet, er kommt auf etwa 720 Wattstunden pro Tag, also 0,72kwh. Eine 12V-100Ah-Batterie speichert 1,2 kWh , wovon 50% verwertbar sind (max. Entladetiefe von Blei-Säure-Akkus), d.h. 0,6kwh würden reell gespeichert. Mit 3 Stück also etwa 1,8kwh, das müsste auf jeden Fall reichen, für eueren Kühli. (Der Wechselrichter/Laderegler hat allerdings auch noch einen gewissen Verbrauch.)Voraussetzung ist, dass die Batterien voll waren, wie Manfred andeutet.
Du müsstest die Anlage mal genauer beschreiben, wenn wir was dazu sagen sollen. Wie lange soll der Strom reichen, welche Verbraucher sollen da noch dran, hättet ihr noch mehr Platz für Module, stehen die Module in der vollen Sonne usw. Vorher würde ich nicht einfach noch mehr Batterien oder teuerere kaufen. Wie gesagt, eine gute Orientierung für die Dimensionierungen geben die Fertigbausätze.