Blödsinn Fotovoltaik und Elektroauto...

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
parson
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Aug 2010, 09:52

Blödsinn Fotovoltaik und Elektroauto...

#1

Beitrag von parson » So 1. Feb 2015, 08:34

Als einer der wenigen Verrückten haben wir auf dem Dach 'ne Fotovoltaik und im Keller jede Menge Elektrotechnik und -elektronik nebst Li-Ionenspeicher, machen aus Gleichstrom Wechselstrom und umgekehrt... :hmm: :eek: :dreh: ... ist hier im Ort (150 000 EW) meines Wissens die einzige wirkliche Inselanlage.
Um den Unsinn (Zitat des Elektrikers: "...das läßt sich wirtschaftlich nicht abbilden!") auf die Spitze zu treiben, liebäugle ich jetzt auch noch mit 'nem Elektro-Auto (z. B. Zoe? von Reault?).

Warum ich das mache?
Wäre ich jünger (könnte in Rente, arbeite aber weiter - nur 3 Tage die Woche - weil mir das guttut :opa: ), würde ich als SVler in die Pampa gehen...
So aber nutze ich die Annehmlichkeit der größeren Stadt, habe trotzdem Bienen, gehe Angeln, züchte Pilze, pansche Wein ... UND: zahle Steuern, dass das richtig weh tut :hhe:

Da kam und kommt mir die Fotovoltaikanlage schon ziemlich entgegen und weil ich jetzt meinen Erwerbsstatus auf 'selbstständig' geändert habe, wird der Steuerdruck noch heftiger.
Das stinkt mir und der Steuerberater weist mich auf die Möglilchkeit 'Neues Auto' hin, das jetzt hinsichtlich des Steuerdrucks (fahre 3x wchtl. 6x 25km zur Arbeit = 150km eigentlich Kurzstrecke hauptsächlich) wirklich Sinn machen würde :pfeif:

An Benz, Audi und BMW habe ich keinen rechten Spass - ein Elektroauto aber käme meinem spleenigen Ego eher entgegen :daumen:

Warum ich so weit aushole? Wenn möglich bitte keine Antwort über die Wirtschaftlichkeit, Praktikabilität und damit Sinn oder Unsinn...da hab' ich eh schon Bauchweh!

Es geht mir primär darum, was zum Absetzen zu haben UND irgendwie um 'nen Öko-Sinn (der ja auch leider fragwürdig erscheint aus Sicht der Gesamtbilanz :roll: ).

Ich bin elektrisch und elektronisch gesehen ziemlich blond und jetzt kommt die eigentliche Frage:

Kann ich den Riesen-Auto-Speicher (so 20 KW) nicht auch in die Inselanlage (5 KW-Speicher) sinnvoll einbringen, wenn ich z. B. am Wo.-E. die Kiste nicht brauche?


Klar frage ich sowieso noch meinen Elektriker - für die Grundsatzdiskussion momentan aber wäre super, wenn einer der hier mitlesenden Experten was sagen könnte:

Geht, geht mit Aufwand, geht derzeit garnicht . . .

Mit "Aufwand" ist eher weitere (störanfallige)Technik gemeint.

Darüber würden wir uns wirklich freuen (über Elektrofahrräder etwa habe ich schon Beiträge von Forumusern gelesen, die da was 'auf'm Kasten' haben :bet: )

Und jetzt bin ich wirklich neugierig, ob ich jemand aus der Reserve locken kann (thx. i. Voraus!)!

ps: Sollten Hinweise auf den Tesla kommen, hätte ich eindeutig zusehr angegeben! :rot:
lg parson


Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw

Benutzer 146 gelöscht

Re: Blödsinn Fotovoltaik und Elektroauto...

#2

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 1. Feb 2015, 12:03

Moin,

da Du Wirtschaftlichkeit ja außen vor lässt, stellt sich die Frage, was genau Du mit "sinnvoll einbringen" meinst :hmm:
Technisch lautet die Antwort (ohne dass ich praktische Erfahrung mit E-Autos habe) vermutlich "Ja mit Aufwand".
Aber einen verbindlichen Tip kann ich Dir auf jeden Fall geben: Schau mal in dieses Forum:
http://www.photovoltaikforum.com/portal.php
Dort sind 1. reichlich Fachleute zu dem Thema, und 2. sehr wahrscheinlich mehrere Beispiele für genau Deine Fragestellung :aeh:

Gruß

frodo

Manfred

Re: Blödsinn Fotovoltaik und Elektroauto...

#3

Beitrag von Manfred » So 1. Feb 2015, 12:41

@Parson:
Bezüglich der steuerlichen Fragen solltest du dich auf jeden Fall mit einem Steuerberater zusammensetzen.
Da gibt es sehr viele Punkte zu beachten und es ändern sich auch alle Nase lang irgendeine Regelung.

Ich habe dazu gerade ein separates Thema eröffnet und schlage vor, diesen Teil deiner Fragen dort weiter zu diskutieren.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 60&t=13589



Was die Nutzung des Fahrzeugakkus als Speicher für die heimische Solaranlage oder zum Transport der elektrischen Energie zu deiner Betriebsstätte zur dortigen Nutzung angeht:
Machbar ist das sicher irgendwie. Aber in aller Regel wirst du dann den Garantieanspruch für den Akku verlieren, weil der sich ausschließlich auf die Nutzung für das Fahrzeug bezieht.
Und unabhängig von der Ehrlichkeit des Benutzers wird das Lade- und Entladeverhalten bei diesen Fahrzeugen vermutlich irgendwie elektronisch protokolliert? Die Akkus solcher Elektrofahrzeuge werden ja oft nur geleast oder gemietet und bei Defekt oder sinkender Kapazität auf Kosten des Fahrzeuganbieters getauscht.

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: Blödsinn Fotovoltaik und Elektroauto...

#4

Beitrag von Bodo » So 1. Feb 2015, 14:14

Hallo Parson

die Elektroautos werden momentan nur so gebaut, damit der Motor die geladenen Energie verbraucht. Um die Energie nutzen zu können, müsste ein zusätzlicher Ausgang oder Eingang der Batterie gemacht werden. Gemäss unseren Informationen, ist dies durch die Autohersteller nicht möglich und sogar sehr gefährlich. Wer sich schon einmal eine Elektroautowerkstatt mit Lizenz angeschaut hat, wird dies sicherlich verstehen. Da bei Renault CH die Batterien nur gemietet werden können, erübrigt sich dies sowieso, wie Manfred geschrieben hat. Ich würde alle Elektroautomobilhersteller anfragen die eine solche Nutzung unterstützen würden. Es geht ja ausschliesslich um die Nutzung als Speicher. Evtl. stellen diese sogar eine Apparatur und Steuerung zur Verfügung. Und je mehr Anfragen diese erhalten, um so eher wird etwas in diese Richtung geschehen. Ich weiss, dass solche Ideen und Vorschläge schon in den 90er Jahren da waren und es ist eine Schande, dass noch immer nichts geschehen ist. Es wäre soooo einfach.

LG

PS: Von wegen kein BMW, die machen auch Elektorautos und gar nicht mal so schlechte.
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Blödsinn Fotovoltaik und Elektroauto...

#5

Beitrag von Waldläuferin » So 1. Feb 2015, 17:34

Hi,
leider bin ich ahnungslos, was diese Technik angeht.Aber nur als Idee: Wäre es andersrum nicht sinnvoller? Mit dem Strom aus der PV-Anlage das Auto speisen?
Es scheint ein Durcheinander bei den Adaptern zu geben - daher würde ich checken, welche Stromtankstellen mit welchen Adaptern es in Deiner Nähe gibt.
Die Reichweiten der E-Autos sinken im Winter um bis zur Hälfte.
Viele Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: Blödsinn Fotovoltaik und Elektroauto...

#6

Beitrag von Bodo » So 1. Feb 2015, 17:44

Hoi Waldläuferin

wir laden unser Elektroauto über die Photovoltaikanlage und ich habe zusätzlich plötzlich extrem viel Arbeit, wenn die Sonne scheint. :mued: Der Rest geht ins Netz und wird uns vergütet. Wir haben den Vorteil mit unserem "Guetzli" von Auto, dass es an jede Steckdose, 220 V, angeschlossen werden kann.

LG
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Benutzeravatar
parson
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Aug 2010, 09:52

Re: Blödsinn Fotovoltaik und Elektroauto...

#7

Beitrag von parson » So 1. Feb 2015, 18:55

Da kamen schon wichtige Gesichtspunkte zur Sprache - vielen Dank vorerst; wird unsere Diskussion bereichern!
Was ich offensichtlich nicht deutlich formulierte:
Mit Nutzung des Auto-Speichers hätte ich mir nachts eben erhofft, dass dann nicht dauernd so auf den Ladezustand des Haus-Speichers geachtet werden muss. Bis auf die Wintermonate sind wir ja elektrisch gesehen völlig autonom - eben Inselanlage; können oder dürfen aber nächtens nur das Nötigste verbrauchen.
Hinge da der Autospeicher mit dran, wäre praktisch keine Einschränkung gegeben, wenn ich den 'Dampf' vergleiche, den der Autospeicher hat.
Und am nächsten Tag auch bei bewölktem Himmel kriegen wir wahrscheinlich beides wieder geladen: Haus- und Autospeicher (die Fotovoltaik ist überdimensioniert...).
Egal wie's ausgeht:
Für den worst-case wäre man mit El.-Auto und dessen Speicher schon recht gut aufgestellt. Wird sich rausstellen, wenn ich im Fotovoltaik-Forum Löcher frage!
Mit Notfall-Nutzungsmöglichkeit (wenn der Leasingvertrag eh schnurz ist) hätten wir dann ein weiteres Argument fürn El.-Flitzer (???)

@ Bodo: Von wegen kein BMW, die machen auch Elektorautos und gar nicht mal so schlechte . . . und Mercedes ja auch - ist uns nicht entgangen. Ich meinte natürlich eher die Autotypen mit Verbrennungsmotor (von mir mit Verachtung gestrafte Statussymbole - setze ich mich nicht mal rein!!!). Und "guetzli" musste ich googeln :schaf_1: :lol:

Und @ Waldläuferin:
Das wird ja sowieso gemacht, dass die Kiste an der Fotovoltaik geladen (der Zoe z.B. ist neuerdings auch mit 'ner 220 Volt-Dose zufrieden) wird und wie Bodo haben wir jede Menge Stress :holy: :engel: , wenn die Sonne scheint - da läuft die Waschmaschine und sogar der Trockner wird der Leine vorgezogen :grinblum:

Dass damit die Leasinggeschichte seitens der Gewährleistung fraglich wird, ist sicher der Fall (werde mich noch erkundigen). Das wird bei unserem jetzigen Speicher (der ist angeblich identisch mit dem, der in der bmw-elektro-kiste verbaut wird...) auch schon irgendwie elektronisch aufgezeichnet.
Auch Teilentladungen werden registriert und daraus sogar Voll-Zyclen berechnet, da ja eine gewisse Anzahl an Entladungszyclen garantiert wird.

Wär' da nicht die Steuerseite und die Genugtuung, dem unersättlichem staatlichen Geldhunger wenigstens bissl was abzuzwacken, ist ein Elektroauto momentan an Unvernunft kaum zu überbieten :eek: :bang:
Insofern ist Manfreds "Steuer-Abzweig-Fred" recht wichtig - aber darauf setze ich dann meine Frau an...die kann das :daumen: . . . ich: :michel:

...bis später!
lg parson


Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw

Manfred

Re: Blödsinn Fotovoltaik und Elektroauto...

#8

Beitrag von Manfred » So 1. Feb 2015, 19:01

Waldläuferin hat geschrieben:Hi,
leider bin ich ahnungslos, was diese Technik angeht.Aber nur als Idee: Wäre es andersrum nicht sinnvoller? Mit dem Strom aus der PV-Anlage das Auto speisen?
Das hat Parson ja sowieso vor.
Er überlegt nur, ob der den schweineteuren und großen Auto-Akku auch sinnvoll fürs Haus nutzen kann, z.B. für die langen Schlechtwetterphasen im Winter, wenn der Akku im Haus nicht ausreicht.
Wenn das Auto dann eh nur rumsteht wäre es halt praktisch, wenn man dessen Akku mit nutzen könnte.
Mit dem Auto-Akku könnte man auch Solarstrom vom einem Haus zum anderen transportieren.
Oder im Winter Netzstrom von der Arbeit mit nach Hause nehmen, wenn die eigene Insel-Solaranlage gerade nicht genug liefert.

Aber dafür müsste man den Auto-Akku halt irgendwie anzapfen können.
Technisch ist das sicher machbar. Man muss halt die richtigen Kontaktstellen im Auto finden und braucht noch einen Spannungswandler zum Zwischenschalten.
Praktischer wäre es, wenn wenigstens die Hersteller von E-Autos mit Kaufakkus diese Option (evtl. als Zusatzgerät zum Anstecken nach Bedarf) mit anbieten würden.
Bei Leasing- und Mietakkus könnte man das evtl. irgendwie so lösen, dass man über die Zahl und Art der Ladezyklen abrechnet. Dann wäre es egal, ob der Akku fürs Auto oder fürs Haus arbeitet. Das ist aber eine rein akademische Frage, solange das keine Firma anbietet.

Benutzeravatar
parson
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Aug 2010, 09:52

Re: Blödsinn Fotovoltaik und Elektroauto...

#9

Beitrag von parson » So 1. Feb 2015, 21:12

:haha: :lol: :haha:
Oder im Winter Netzstrom von der Arbeit mit nach Hause nehmen, wenn die eigene Insel-Solaranlage gerade nicht genug liefert

Meine Frau hat lauthals gelacht und meinte, dass genau das das letzte, durchschlagende Argument FÜR die Elektro-Kiste sei...
Obwohl die Firma recht sparen muss, lassen die sich nicht lumpen, hängen sich das 'grüne Öko-Mäntelchen' um und lassen den Mitarbeiter für 'lau' an ihre Steckdose!
Manfred - der war wirklich gut!!! :daumen:
lg parson


Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw

Benutzeravatar
parson
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Aug 2010, 09:52

Re: Blödsinn Fotovoltaik und Elektroauto...

#10

Beitrag von parson » So 1. Feb 2015, 22:04

@ Bodo:
Ich weiß jetzt zwar schon, was ein "Guetzli" ist und dass euere Elektro-Rennsemmel diesen Schmusenamen hat. Könntest du unsere deutliche Neugier etwas bändigen und uns verraten, was ihr da für ein recht zufriedenstellendes Fahrzeug besitzt?

Wir werden auf jeden Fall versuchen, vor einem Kauf die Möglichkeit der Akku-Doppelnutzung als Bedingung voranzustellen - da müssten die normalerweise schon aktiv werden.

Also Bodo, sei halt so nett und erzähl' mal, was sich hinter euerem Guetzli versteckt!
Meine Frau meinte eben, dass sie dann sogar bereit wäre, unseren 'Stromer' sogar "Guetzli II" zu nennen! :hhe:
lg parson


Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“