Solar- und oder Windenergie statt Stromanschluss?

Sonne, Wind und Feuer
Manfred

Re: Solar- und oder Windenergie statt Stromanschluss?

#61

Beitrag von Manfred » Mo 13. Jan 2014, 09:41

Hyperschall sind Schallwellen im Bereich über 1 GHz. Die können sich in Gasen nicht nennenswert ausbreiten. (Deshalb drückt der Arzt den Ultraschall-Sensor auch fest auf den Körper und hält ihn nicht einfach davor.) Wäre mir auch ein Rätsel, wie so ein langsam laufendes Windrad Hyperschall erzeugen soll.
Vermutlich ist Infraschall gemeint. Also ganz niedrige Frequenzen unter 16 Hz, die für den Menschen nicht hörbar, aber wie ein tiefer Bass als Druckwellen spürbar sind. Die verursachen bei empfindlichen Personen schon mal Übelkeit, ähnlich wie bei Seekrankheit. Die dafür nötigen Amplituden dürften aber, wenn überhaupt, nur sehr Nahe an großen Windrädern erreicht werden.

mwuw

Re: Solar- und oder Windenergie statt Stromanschluss?

#62

Beitrag von mwuw » Mo 13. Jan 2014, 10:12

ihno hat geschrieben:ob jetzt Schall nicht Schall oder welche Sorte Schall kann ich nix zu beitragen :aeh: Fakt ist nur wer mal ne halbe Stunde unter so einer Mühle steht fühlt sich " Unwohl " mir geht es zumindest so.
Genau so sieht es aus! Aber das interessiert hier einige Schreihälse nicht, es kam nicht in den MSM und kann ja nicht stimmen...

Benutzer 146 gelöscht

Re: Solar- und oder Windenergie statt Stromanschluss?

#63

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 13. Jan 2014, 12:26

mwuw hat geschrieben:
ihno hat geschrieben:ob jetzt Schall nicht Schall oder welche Sorte Schall kann ich nix zu beitragen :aeh: Fakt ist nur wer mal ne halbe Stunde unter so einer Mühle steht fühlt sich " Unwohl " mir geht es zumindest so.
Genau so sieht es aus! Aber das interessiert hier einige Schreihälse nicht, es kam nicht in den MSM und kann ja nicht stimmen...
Nix MSM sondern Gesetze der Physik + logisches Denken + Erkennen von pseudowissenschaftlichem Geschwafel.
Wir sind hier "mittendrin", sozusagen umzingelt von WKAs der größten Kategorie, Dutzende in Hörweite, über Hundert in Sichtweite - und ja: ich fühle mich "unwohl" damit, - aber weil sie die Landschaft ruinieren und HÖRBAREN Lärm produzieren (Ausser an Tagen wie heute: dichter Nebel und Windstille :daumen:) - und weil sie mich dauernd daran erinnern, mit welchen Vollpfosten von grenzenlos geldgeilen Mitbürgern ich hier lebe! :bang: Die Schlimmsten sind hier im Ort, die haben ihre Verträge mit Pro.on gemacht :haha: , zumindest DIE Windräder werden wohl so bald nicht gebaut :michel:

End of OT

Ich habe selbst sowohl ein kleines Windrad als auch eine PV-Anlage, allerdings nur zu Notstrom-Zwecken über einen großen Solar-Akku und WR für die Versorgung von etwas Regeltechnik und Pumpen für die (Holz-)Heizung, Telefon, Internet, und Ladegeräte.
Die Leistung des WR würde auch einzeln für Kühlgerät, Waschmaschine ohne Heizung und Ölheizung reichen, aber dann wäre der Akku in einem Tag leer.
Das Windrad hat nominal 600W Nennleistung, faktisch etwa 150W, und das halt nur bei Sturm, kann man also im Binnenland vergessen. Die PV-Anlage hat etwa die gleiche Leistung, aber wesentlich öfter und länger.
Bei einem Wetter wie heute (s.o.) passiert da natürlich so gut wie nichts, - die paar Milliampere Ladestrom gleichen bestenfalls die Selbstentladung des Akkus aus.
Fazit für MICH: als Dauerlösung nur was für ein Leben auf Camping-Niveau, - aber wer`s so mag, MÖGLICH ist es..
Bessere Lagebedingungen (Küste, Berggipfel, hoher Jahreseinstrahlungswert) verändern natürlich das Bild, ebenso wie hoher Geldeinsatz.

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Solar- und oder Windenergie statt Stromanschluss?

#64

Beitrag von Dagmar » Mo 13. Jan 2014, 12:47

Hallo mwuw,
mwuw hat geschrieben:Aber das interessiert hier einige Schreihälse nicht
es ist hier im Forum nicht üblich andere Menschen die zum Thema etwas schreiben, gleich als "Schreihälse" zu diffamieren. Hoffe, das war jetzt nur ein Ausrutscher von dir.



Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

mwuw

Re: Solar- und oder Windenergie statt Stromanschluss?

#65

Beitrag von mwuw » Mo 13. Jan 2014, 13:19

Dagmar hat geschrieben:Hallo mwuw,
mwuw hat geschrieben:Aber das interessiert hier einige Schreihälse nicht
es ist hier im Forum nicht üblich andere Menschen die zum Thema etwas schreiben, gleich als "Schreihälse" zu diffamieren. Hoffe, das war jetzt nur ein Ausrutscher von dir.
Andere diffamieren subtiler und nur darauf habe ich geantwortet:

emil17
"Offenbar hat sich das Gehirn des Autors ebenfalls in das Periost der Röhrenknochen seines Bewegungsapparates verzogen[..]"

Das war kein Ausrutscher! ;-)

mwuw

Re: Solar- und oder Windenergie statt Stromanschluss?

#66

Beitrag von mwuw » Mo 13. Jan 2014, 13:42

frodo hat geschrieben:[..] ich fühle mich "unwohl" damit, - aber weil sie die Landschaft ruinieren und HÖRBAREN Lärm produzieren (Ausser an Tagen wie heute: dichter Nebel und Windstille :daumen:) [..]
Das kommt dann noch zum INFRASCHALL, HYPERSCHALL, manche sagen sogar Skalarwellen, so genau weiß das keiner und was Heute als Stand der Wissenschaft gilt, kann Morgen schon für die Tonne sein. Wir wissen halt sehr wenig! Auch Lichtreflexionen von diesen Windrädern können sehr nervig sein!
frodo hat geschrieben: Ich habe selbst sowohl ein kleines Windrad als auch eine PV-Anlage, allerdings nur zu Notstrom-Zwecken über einen großen Solar-Akku und WR für die Versorgung von etwas Regeltechnik und Pumpen für die (Holz-)Heizung, Telefon, Internet, und Ladegeräte.
Die Leistung des WR würde auch einzeln für Kühlgerät, Waschmaschine ohne Heizung und Ölheizung reichen, aber dann wäre der Akku in einem Tag leer.
Das Windrad hat nominal 600W Nennleistung, faktisch etwa 150W, und das halt nur bei Sturm, kann man also im Binnenland vergessen. Die PV-Anlage hat etwa die gleiche Leistung, aber wesentlich öfter und länger.
Bei einem Wetter wie heute (s.o.) passiert da natürlich so gut wie nichts, - die paar Milliampere Ladestrom gleichen bestenfalls die Selbstentladung des Akkus aus.
Fazit für MICH: als Dauerlösung nur was für ein Leben auf Camping-Niveau, - aber wer`s so mag, MÖGLICH ist es..
Bessere Lagebedingungen (Küste, Berggipfel, hoher Jahreseinstrahlungswert) verändern natürlich das Bild, ebenso wie hoher Geldeinsatz.
Yep, das sind die Alternativen und natürlich starkes Einschränken des Stromverbrauchs, bzw. substituieren wo immer es geht, sprich ein Leben auf sog "Camping-Niveau", was ich aber nicht für so schlimm halte. Wobei man ja auf Camping Plätzen Landstrom hat (Wohnwagen/Wohnmobil) und bei Wohnmobilen eine kräftige LiMa auch dicker Zusatzakkus flott aufladen können, so man fährt.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10881
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Solar- und oder Windenergie statt Stromanschluss?

#67

Beitrag von emil17 » Mo 13. Jan 2014, 13:59

mwuw hat geschrieben: Andere diffamieren subtiler und nur darauf habe ich geantwortet:

emil17
"Offenbar hat sich das Gehirn des Autors ebenfalls in das Periost der Röhrenknochen seines Bewegungsapparates verzogen[..]"

Das war kein Ausrutscher! ;-)
Das bezieht sich auf den dort von Dir verlinkten Autor mit seinem pseudowissenschaftlichen Geschwafel. Der diffamiert sich damit viel besser als ich es könnte.
Subtil wäre nochmal anders.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

mwuw

Re: Solar- und oder Windenergie statt Stromanschluss?

#68

Beitrag von mwuw » Mo 13. Jan 2014, 14:25

emil17 hat geschrieben:
mwuw hat geschrieben: Andere diffamieren subtiler und nur darauf habe ich geantwortet:

emil17
"Offenbar hat sich das Gehirn des Autors ebenfalls in das Periost der Röhrenknochen seines Bewegungsapparates verzogen[..]"

Das war kein Ausrutscher! ;-)
Das bezieht sich auf den dort von Dir verlinkten Autor mit seinem pseudowissenschaftlichen Geschwafel.[..]
Das habe ich auch nirgends bestritten, lassen wir das einfach...Alleine schon "pseudowissenschaftlichen Geschwafel" ist Diffamierung genug.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Solar- und oder Windenergie statt Stromanschluss?

#69

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 13. Jan 2014, 14:39

mwuw hat geschrieben: was Heute als Stand der Wissenschaft gilt, kann Morgen schon für die Tonne sein.
Korrekt! Denn Wissenschaft beinhaltet per Definition eine permanente Überprüfbarkeit mit dem Risiko der Falsifikation. Diesem Risiko setzen sich Hypothesen natürlich nicht aus, die sich einer Überprüfbarkeit entziehen, also auch nicht widerlegbar sind - was sie leider entnervend langlebig macht...
mwuw hat geschrieben: Wir wissen halt sehr wenig! Auch Lichtreflexionen von diesen Windrädern können sehr nervig sein!
Scheint so -, denn ich kenne KEIN Windrad, das reflektierende Flächen hat! Nervig sind da eher die Schatten ;)

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Solar- und oder Windenergie statt Stromanschluss?

#70

Beitrag von Dagmar » Mo 13. Jan 2014, 16:35

Hallo mwuw,
mwuw hat geschrieben:Dagmar hat geschrieben:
Hallo mwuw,

mwuw hat geschrieben:
Aber das interessiert hier einige Schreihälse nicht

es ist hier im Forum nicht üblich andere Menschen die zum Thema etwas schreiben, gleich als "Schreihälse" zu diffamieren. Hoffe, das war jetzt nur ein Ausrutscher von dir.

Andere diffamieren subtiler und nur darauf habe ich geantwortet:

emil17
"Offenbar hat sich das Gehirn des Autors ebenfalls in das Periost der Röhrenknochen seines Bewegungsapparates verzogen[..]"

Das war kein Ausrutscher! ;-)
Wenn hier im Forum jemand seine Meinung über was auch immer kundtut, da sind die Grenzen weiter entfernt, ab wann wir eingreifen müssen.

Wenn aber jemand wie du z.B. hier in "unserer guten Stube" (Forum SV) andere Gäste die sich ebenfalls gleichzeitig in der "guten Stube" (Forum SV) aufhalten, beleidigst und als Schreihälse titulierst, da müssen wir eben mal ganz kurz eingreifen, damit das Ganze nicht eskaliert.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“