Seite 49 von 50

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 00:43
von patrick7
Die Seite funktioniert!

http://www.einfacherweise.com/2012/06/ ... nger.html

Ohne Login, Password oder G....

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 17:22
von Kap Horn
Alles klar!

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Di 26. Okt 2021, 18:40
von Kap Horn
Hej

Nur mal kurz: alle meine Luftsonnenfänger laufen noch immer seit über zehn Jahren ohne Unterhalt bisher (ja, irgendwann sind die Ventilatoren halt durch
und dann kommt der Unterhalt) ...und da gerade die Strompreise in Schweden sich verdoppelt haben innerhalb
eines halben Jahres so bringen sie mehr Ersparnis als je zuvor.

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Di 26. Okt 2021, 20:18
von Oli
Schön, dich mal wieder hier zu sehen!
Ich erzähle nach wie vor gerne von deinen Sonnenfängern und empfehle die Lektüre deiner Webseite.

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Di 26. Okt 2021, 21:48
von Kap Horn
Hej Oli

Danke.

Tja, ich kann nicht mehr zu dem Thema beitragen als ich getan habe. Villeicht können ja
ein paar Entusiasten noch ein wenig mehr gewinnen, aber das bedeutet wohl auch mehr materiellen Einsatz?
Und ob sich das lohnt?

Wie auch immer, eine Berichtigung ist angesagt: nicht zehn Jahre sondern bald zwanzig Jahre her.
2002 baute ich den Ersten, dann Jahr nach Jahr noch welche.
Dreizehn an der Zahl wurden es und alle laufen noch und produzieren, also bald zwanzig! Jahre ohne Unterhalt.

Was alternative Energie betrifft so habe ich Erfahrung mit eigenen Solarzellen und einem kleinen Windkraftwerk: der Sonnenfänger
übertrifft bei Weitem den reinen Wärmeenergiegewinn mit dem Einsatz an Material und Geld die beiden anderen.
Strom liefert er allerdings keinen!

Aber eine Heizung kan er nie erzetzen, genau so wenig wie Wind- und Sonnenenergie unsere Stromversorgung mit zB Kern- und Wasserkraft ersetzen kann.

Aber ein guter Zuschuss ist es ohne Zweifel!!!

Mehr, aber auch weniger, nicht!

In diesem Sinne!

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Di 26. Okt 2021, 22:24
von Kap Horn
Noch mals

Wo ich gerade dabei bin mal wider von mir schreiben zu lassen:

Das Thema Schimmel und Fänger war auch mal hier eine Frage.
Meine Erfahrung nach bald zwei Jahrzehnten: ganz im Gegenteil, frische warme Luft entzieht dem Schimmel seinen
Grund sich etablieren zu können, selbst in einem Haus das lange Zeit unbewohnt ist.

Ausserdem ging es um Über- oder Unterdruck in unseren Häusern...tja, da hab ich also mit einem Ventilator Luft aus dem
kleinem Haus zu Anfangs gesogen (mit Schornstein allerdings) und es roch wie in einer Räucherei, oder gar schlimmer.

Nun habe ich Überdruck dank den Sonnenfängern seit Jahrzehnten, der Geruch ist dadurch seit langem wie "weckgeblasen" und die
relative Luftfeuchtigkeit liegt stetig bei ca 55-60 % (vorher ca 75%).

Hast Du die Möglichkeit die Idee verwirklichen zu können...mach das!

Sagt jemand der beinahe zwanzig Jahren positive Erfahrung damit gesammelt hat.

Manfred

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Do 28. Okt 2021, 14:47
von Manfred
Wie regelst du den Lüfter?
Vermutlich über einen Thermostat, der den Lüfter einschaltet, wenn der Sonnenfänger die gewünschte Temperatur erreicht hat?
Und hast du auch eine Obergrenze, wenn es im Haus zu warm wird im Sommer, evtl. über einen 2. Thermostat?

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Do 28. Okt 2021, 16:45
von Kap Horn
Hej Namensvetter!

Ja, Regulierung einmal via einem Thermostat und dann, zumindest hier im Haus, auch durch die Stromversorgung mittels einer kleinen Sonnenzelle.
Viel Sonne, viel Effekt und der Ventilator läuft schneller.

Zu warm? Im Sommer Fenster auf und gut ist, denn wie schon gesagt: sooo effektiv sind die Sonnenfänger auch wieder nicht.
Aber was für ein schöner Zuschuss gerade im Vorfrühling und im Herbst!

Hier hast Du meine "Bauanleitung" http://www.einfacherweise.com/2012/06/sonnenfanger.html.
Lange nicht aufdatiert was die Links betrifft.
Sei´s drum!

Gruss

Manfred

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 16:53
von Oli
Kap Horn hat geschrieben:
Di 26. Okt 2021, 21:48
Hej Oli

Danke.

Tja, ich kann nicht mehr zu dem Thema beitragen als ich getan habe. Villeicht können ja
ein paar Entusiasten noch ein wenig mehr gewinnen, aber das bedeutet wohl auch mehr materiellen Einsatz?
Und ob sich das lohnt?

Wie auch immer, eine Berichtigung ist angesagt: nicht zehn Jahre sondern bald zwanzig Jahre her.
2002 baute ich den Ersten, dann Jahr nach Jahr noch welche.
Dreizehn an der Zahl wurden es und alle laufen noch und produzieren, also bald zwanzig! Jahre ohne Unterhalt.

Was alternative Energie betrifft so habe ich Erfahrung mit eigenen Solarzellen und einem kleinen Windkraftwerk: der Sonnenfänger
übertrifft bei Weitem den reinen Wärmeenergiegewinn mit dem Einsatz an Material und Geld die beiden anderen.
Strom liefert er allerdings keinen!

Aber eine Heizung kan er nie erzetzen, genau so wenig wie Wind- und Sonnenenergie unsere Stromversorgung mit zB Kern- und Wasserkraft ersetzen kann.

Aber ein guter Zuschuss ist es ohne Zweifel!!!

Mehr, aber auch weniger, nicht!

In diesem Sinne!
Du brauchst nicht notwendigerweise mehr zu dem Thema beitragen als du es bislang gemacht hast finde ich. :)
Ich denke du hast vielen Leuten Inspiration zum Basteln gegeben und daran weitertüfteln kann/könnte ja jeder nach seinen Begabungen, örtlichen Begebenheiten und dem vorhandenen Material.

Wenn wir *irgendwann* mal Zeit finden unseren Bauwagen auszubauen (2021 hat es offensichtlich nicht geklappt) haben wir auch Gelegenheit mit alternativen Tüfteleien zu experimentieren. Ein Ofen kommt eh rein aber als Basis könnte ich mir einen Sonnenfänger vorstellen.

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: So 14. Nov 2021, 01:53
von Green Hybrid
Also mich hat er inspiriert.
Ich baue gerade einen Luftkollektor und freue mich schon vorab auf die Ergebnisse.
Ich werde alles auf
https://www.greenhybrid.de dokumentieren.
und auch hier berichten was mein Green Hybrid Luftkollektor so bringt.

LG und frohes Sonnenfangen
Tommy