Ein Haus ohne Anschluß an das allgemeine Stromnetz
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Ein Haus ohne Anschluß an das allgemeine Stromnetz
Das ist eine Ferienhütte ohne Publikumsverkehr im Nirgendwo; im Siedlungsgebiet wäre das anders zu bewerten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Ein Haus ohne Anschluß an das allgemeine Stromnetz
Das darfste in D offenbar nicht einmal in einem MFH, wenn du für mehr als eine Partei Strom erzeugst.
Mach da einen normalen Schukostecker zur Verbindung, und wenn doch wer kommt haste eben mal für den Nachbarn eingesteckt, das ist ja noch nicht verboten oder anzeigepflichtig, wenn es nicht mit Gewinnabsicht geschieht.
"Im Haus wird es eine Umsteckvorrichtung geben, zwischen eigen und Fremdstrom."
Das sollte nicht über einen Stecker geschehen, sondern über einen dafür gebauten allpoligen Trennschalter. Wenn man bei mässiger bis hoher Strombelastung einfach den Stecker zieht, verbrennt das die Steckerstifte oder die Buchsen.
Des weiteren sollte man sich beim Zusammenschluss zweier Wechselstromnetze um die Phasensynchronisation kümmern (einspeisefähiger Wechselrichter).
Würde mich dann interessieren, wie ihr über den Winter kommt, längere trübe Wetterlagen sowie Reif auf den Panels sind dann so lästige Sachen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Ein Haus ohne Anschluß an das allgemeine Stromnetz
Die "Umschalterei" ist ja nur kurzfristig, bis die PV Anlage zuverlässig, dann wird abgeschaltet.
Umgesteckt wird natürlich nur nach Abschaltung aller Verbraucher.
Klar wird der Überschußstrom verschenkt.
PS: ich hatte das Glück mir eine Anlage in unserer Nähe anzuschauen, bzw deren Auswertung. Und tatsächlich sinkt der Ertrag nur bei Schneelage auf null, sonst sind immer 10-20 % Leistung da.
Ein anderer hier hat die erfahrung dass er bei Vollmond einen Ertag nachts hat, nicht viel aber immerhin.
Aber ich werde berichten.
Der Zeitplan ist die Anlage im Laufe des Jahres 2024 komplett zum laufen zu bringen. Da dauert solange, weil ich ja alles mit meiner Frau zusammen mache.
Jetzt erst mal die Heizung, dann Schiebetüre ich Wohnzimmer, dann Wärmeblock im "Treppenhaus". Nebenbei noch die Türen bei den Küchenschränken.
Macht Spaß dem Ganzen so beim wachsen und gedeien zuzuschauen.
Viele Kleinigkeiten sind schon entstanden, weil wir Zeit haben und alles langsam wachsen darf.
Umgesteckt wird natürlich nur nach Abschaltung aller Verbraucher.
Klar wird der Überschußstrom verschenkt.
PS: ich hatte das Glück mir eine Anlage in unserer Nähe anzuschauen, bzw deren Auswertung. Und tatsächlich sinkt der Ertrag nur bei Schneelage auf null, sonst sind immer 10-20 % Leistung da.
Ein anderer hier hat die erfahrung dass er bei Vollmond einen Ertag nachts hat, nicht viel aber immerhin.
Aber ich werde berichten.
Der Zeitplan ist die Anlage im Laufe des Jahres 2024 komplett zum laufen zu bringen. Da dauert solange, weil ich ja alles mit meiner Frau zusammen mache.
Jetzt erst mal die Heizung, dann Schiebetüre ich Wohnzimmer, dann Wärmeblock im "Treppenhaus". Nebenbei noch die Türen bei den Küchenschränken.
Macht Spaß dem Ganzen so beim wachsen und gedeien zuzuschauen.
Viele Kleinigkeiten sind schon entstanden, weil wir Zeit haben und alles langsam wachsen darf.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi