Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

Sonne, Wind und Feuer
raga
Beiträge: 94
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:54

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#21

Beitrag von raga » Do 1. Mär 2012, 20:35

also das ist für mich jetzt echt mal was neues das tatsächlich funktionieren könnte ... würde ich zwar auch gerne mal bei astigem Fichtenholz sehen aber wenn das Teil schwer genug ist könnte das gehen

lg raga

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#22

Beitrag von Narrenkoenig » Fr 30. Mär 2012, 23:16

Anstatt Vorstellung erst einmal ein Kommentar,
funktionieren tut das gezeigte Verfahren sicher.
Aber
die spalten im Wald im Schnee, also frisch gefällt und auf Ofenlänge gesägt.
Wer Meterstücke setzt und trocknen läßt kommt so nicht weit.
Gerade die genannte Buche überlebt kein Jahr als Meterstück in dem Durchmesser, abgesehen davon daß die gezeigte Stärke nicht wirklich zu bewegen ist.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#23

Beitrag von Rati » Fr 4. Jan 2013, 12:34

Passt nich ganz hier rein, aber nen neuen Thraed wollt ich deswegen auch nich auf machen.

bei mir lag ne Fiskars Spaltaxt unter dem Weihnachtsbaum.
Und auch wenn ich mit meiner " normalen" Axt immer zufrieden war ... und auch noch bin, ist es doch ein erstaunlicher Unterschied zur Fiskars.
Warum auch immer. :aeh:

Ich habe hier Klötze 50 x 50cm. (Kastanie die schon 2 jahre rumliegt) mit einem Schlag duchgehauen und ich bin wahrlich kein Muskelprotz.
Da brauche ich aber mit meiner alten Axt einige Schläge mehr.

Gut find ich auch das die Fiskars quasi unkaputtbar ist und keine Gefahr besteht das der Kopf sich lockert

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#24

Beitrag von Theo » Fr 4. Jan 2013, 13:01

Hier mal eine etwas längere Abhandlung.
Was sagen die Fachleute?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Manfred

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#25

Beitrag von Manfred » Fr 4. Jan 2013, 13:34

@rati: Hast du bisher schon eine Spaltaxt oder eine normale Universalaxt verwendet?

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#26

Beitrag von Rati » Fr 4. Jan 2013, 13:52

Manfred hat geschrieben:@rati: Hast du bisher schon eine Spaltaxt oder eine normale Universalaxt verwendet?
ach, immer diese Fachleute mit ihrem fundierten nachfragen. ;)

Meine "alte " war ne normale Axt (also mit schmalem Blatt), außerdem hatte ich noch einen Spalthammer in Benutzung.
Und natürlich spaltet eine Spaltaxt mehr als ne Universale. :)
Ich habe aber Nachbarn, die haben mir schon früher mal erzählt das die Fiskars Spaltaxt besser wäre als eine normale Spaltaxt.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Manfred

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#27

Beitrag von Manfred » Fr 4. Jan 2013, 14:06

Auch bei "normalen" Spaltäxten gibt es erhebliche Unterschiede.
Die Axtformen von den Markenherstellern sind eigentlich alle sehr gut für den jeweiligen Zweck geeigent.
Irgendwelche nachgebauten Billigdinger haben dagegen schnell mal eine Wölbung an der falschen Stelle oder einen suboptimalen Winkel und schon darf man sich unnötig plagen...
Die Fiskars-Äxte sind in der Form sicher sehr gut durchgerechnet und erprobt.
Ich für meinen Teil werde aber mit den Fiberglasstielen nicht warm. Ich bleibe beim guten alten Holz. Wobei das mehr Geschmack und Bauchgefühl ist und keine negative Fiskars-Erfahrung.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#28

Beitrag von Rati » Fr 4. Jan 2013, 14:57

Manfred hat geschrieben:...Ich für meinen Teil werde aber mit den Fiberglasstielen nicht warm. Ich bleibe beim guten alten Holz. Wobei das mehr Geschmack und Bauchgefühl ist und keine negative Fiskars-Erfahrung.
und ich setze gerade auf den Fiberglasstiel, weil ich (der nicht ganz so professionelle) schon mal so dämlich daneben gehauen habe das der Stiel meiner Axt weggesplittert und der Axtkopf durch die Gegend geflogen ist. :pfeif:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Manfred

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#29

Beitrag von Manfred » Fr 4. Jan 2013, 15:22

Dagegen hilfte eine Blechhülse oder ein aufgenageltes Blech auf dem Stiel, vor dem Axtkopf. Einige Anbieter bieten die für Spaltäxte inzwischen serienmäßig an.
Und solche Schläge sind auch für Fiberglasstiele nicht gerade lebensverlängernd. :)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#30

Beitrag von Thomas/V. » Fr 4. Jan 2013, 16:16

Hi, Rati, mir ging es wie Dir.
Ich habe mir vor 3 Jahren, als ich anfing, mehr als einen alten Apfelbaum oder so pro Jahr zu verfeuern, auch Fiskars zugelegt.
DIe Axt und ein Handbeil. Bin sehr zufrieden damit.
Die alten Äxte, die hier von unseren Vorgängern noch herumlagen waren dann doch nicht mehr das Wahre und eine Billigaxt hat sich schnell zerlegt (irgendwelche Plaste oder sowas, wo sich schnell am Kopf zerbröselt hat).
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“