also wir sind gerade am Haus sanieren und haben uns auch für einen Holzvergaser entschieden.
Die wichtigste Empfehlung, welche ich geben kann ist:
Such dir einen Heizungsbauer, welcher mehr als einen Holzvergaser pro Jahr verbaut.
Alles lieber etwas größer dimensionieren: Wir haben einen 30KW Guntamatic BMK Kessel mit 3x 800l Pufferspeicher.
http://www.guntamatic.com/nc/scheitholz ... -20304050/
Besonders gefäll mir an dem Kessel, dass die Brennkammer nicht unter, sondern neben dem Füllraum liegt, da die Düse doch sehr durch das aufgeschichtete Holz belastet wird.
Kosten: also bei uns inklusiv Montage, Kaminsanierung, neue Heizkörper, neue Heizungsrohre usw. 34t Euro.
Nur der Kessel mit Puffern schätze ich mal auf 20-25t Euro.
Im Vergleich zur Gastherme ( ohne Tank) kostet mich der ganze Spass etwa 12t Euro mehr.
Ja da muss ich schon viel Holz verbrennen, bis sich das rechnet. Aber das ist ja nicht alles: Ich heize fast Co2 neutral und bin nicht mehr von irgendwelchen Öl Scheichen und GasMultis abhängig, das war es mir wert.
Das war mal ne Garage, jetzt unser Heizraum:


und so siehts in der Brennkammer bei Betrieb aus:
https://www.youtube.com/watch?v=RW-KqssCEdg
Nach diesem Winter, kann ich bestimmt mehr berichten :-)
Gruß Jo