Hallo Centauri.
1. Weil es ja doch eine stange geld kostet bis so eine anlage läuft.
Richtig über diese Phase bin ich aber nun schon drüber das Lehrgeld ist bezahlt

und jeder der sich jetzt damit beschäftigt kann aus diesem Lehrgeld eine Menge Geld beim Bau sparen.
2. Weil so eine anlage einen hohen wartungsaufwand hat.
je nachdem was man unter hohen Wartungsaufwand bezeichnet. Natürlich ist die Anlage nicht mit einer Öl oder Gasheizung vergleichbar. Aber dafür produziert sie ja auch nebenbei Strom. Der Motor braucht ab und an einen Ölwechsel sowie Zündkerzen und neue Riemen. Dafür kostet der Service außer meiner Arbeitszeit fast nix. Man muss diese Art der Energiegewinnung als Hobby verstehen. Sonst ist es nix für einen mit der Holzvergaserei.
3. So eine anlage immer gefüttert werden muss.
Richtig das läuft automatisch ab. Wie in jeder Pelletheitzung auch.
4. Wohin mit der abwärme im sommer?
Im Sommer bleibt die Anlage aus, da ja dort mehr als genug nutzbare Sonnenenergie vorhanden ist.
5. Weil sich so eine anlage für einen 2 personen haushalt nicht rechnet.
Ich sag mal Jein

Was rechnet sich schon ?! und wie wird gerechnet ? Wer Holz heizt und das Holz selber im Wald schlägt, nach Hause bringt und es verarbeitet. Für den Festmeter vielleicht 20€ bezahlt und dann meint das er spart rechnet auch falsch. Ohne die Maschinen dafür sowie die nicht berechnete Arbeitszeit fährt man in einem 2 Personenhaushalt besser mit Gas oder Öl oder noch schlimmer mit Strom zu heizen deutlich besser. Wenn man das Geld betrachtet.
Weil ich jetzt erst mal meinen eigenen energieverbrauch gesenkt habe und ich nicht einspeisen möchte.
Auch das habe ich gemacht und meinen Energiebedarf drastisch reduziert. Einspeisen möchte ich auch nicht. Sondern den Strom speichern und das ganze Haus von einem Wechselrichter versorgen.
Das sollte jetzt keine kritik sein.
Nur eine photovoltaikanlage scheint mir da schon sinnvoller.
Weniger wartung, sehr niedrige betriebskosten usw.
Kritik ist doch ne gute Sache. Ich freue mich immer darüber
Eine wirtschaftliche Nutzung steht im Vordergrund keine Frage. Aber das ist in meinen Augen nur über einen Energiemix zu erzielen. Wenn man Autark arbeiten möchte.
Dazu zählt natürlich auch Photovoltaik sowie normale Solaranlagen zur Heizungsunterstützung.
Das Problem ist den meisten Stromverbrauch und Wärmebedarf habe ich allerdings im Winter. Wo die Ausbeuten aus Solar eher mäßig aussehen.
Nun könnte man sagen um das Haus warm zu bekommen mach doch einfach einen Holzofen an. Richtig das funktioniert ja bei mir auch schon. Allerdings ist es im Winter auch früher dunkel und später hell. So dass auch automatisch der Stromverbrauch in die Höhe steigt. Der Wäschetrockner läuft bei mir eigentlich auch nur im Winter wenn es nicht anders geht.
Was den Wartungsaufwand einer Photovoltaikanlage liegst du natürlich vollkommen richtig.
Autarke Lebensweise ist fast immer teurer. Wenn man den Komfort des normalen Lebens behalten möchte.
lg Pascal