#16
Beitrag
von emil17 » Sa 18. Mär 2023, 20:10
An sich wurde es schon gesagt, wenn man so nebenbei 2000 kWh sparen kann, dann hat man den Zähler vorher ganz schön laufen lassen. Und ob du einen Single-Haushalt oder eine Kneipe hast wissen wir auch nicht.
Also, wenns einschenken soll, dann folgendes:
Alles was heizt oider dauernd läuft, verbraucht viel, deshalb dort ansetzen. Bei mechanischen Geräten mit geringer Laufzeit (Teigknetmaschine usw.) ist die gefühlte Komforteinbusse den Spareffekt meist nicht wert. Natürlich darf man sein Brennholz von Hand sägen, und den Kaffee von Hand mahlen, aber die WaMa übers Jahr weniger heiss stellen dürfte mehr sparen.
Bei E-Herd auf absolut ebene Topfböden achten, Platte vor Ende der Kochzeit ausschalten. Moderne Kochfelder zeigen restwarme Platten an.
Wäscheleine statt Trockner, WaMa sparsam und nicht zu warm einsetzen, wenns geht an die Warmwasserversorgung anschliessen.
Keine Töpfe und sperrigen Teile in den Geschirrspüler, sondern diese von Hand abwaschen
Kühlschrank umbauen: Das Abwärmegitter an der Rückwand abschrauben und zusätzliche Dämmplatte dazwischenmontieren, zusätzlich zum Kompressor kleinen Lüfter parallelschalten, damit das Abwärmegitter aktiv gekühlt wird. Dieses sollte regelmässig gereinmigt werden, uind die Lüftungsgitter müssen frei sein - wer macht das bei Einbaugeräten schon ... Der Kühlschrank muss auch nicht im wärmsten Raum der Wohnung stehen.
Bei der Heizung regelbare Umwälzpumpe statt eine mit konstanter Drehzahl, die gegen eine Drosselklappe arbeitet, um den Durchfluss zu regeln
Beim Wasserkocher Wassermenge abmessen, also Wasser in Teekanne, dann von dort in den Kocher, dann Teekräuter in den Krug und dann Aufgiessen. Sinn ist, nicht mehr Warmwasser als nötig zu machen.
Nicht im Backofen lang dauernde Gerichte in Kleinmengen machen. Gratin usw. mit vorgekochten, nicht mit rohen Zutaten machen.
Wenn eine PV mit Eigenverbrauchsmöglichkeit vorhanden ist, Geräte zeitlich so benutzen, dass der eigene Strom genutzt werden kann.
Rechner: Ausschalten, Energiesparmodus einstellen.
HomeServer, NAS für Backup und dergleichen brauchen richtig viel Saft, weil sie dauernd laufen. Muss nicht sein.
Beim Aquarium kann ich mir vorstellen, dass man alle Seiten bis auf die Sichtseite in der kalten Jahreszeit durch eine Styproplatte wrmedämmen kann.
Wer will, findet einen Weg. wer nicht will, findet eine Ausrede.