Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

Benutzer 1612 gelöscht

Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#1

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 7. Aug 2012, 22:47

Hej,

das Rezept ist mir neulich im www über'n Weg gelaufen. Ich habe das Zeug angefertigt und ausprobiert (bisher 4 Spülgänge), es ist wirklich gut! Mir gefällt es einfach sehr, irgendwelche ominösen "Tabs" umgehen zu können. Und ja, ich bin Fan von Spülmaschine, da Abwaschen meine unliebsamste Hausarbeit ist...

Hier das Rezept:

100 ml Essig
200 ml Salz
300 ml Wasser
-> erwärmen, bis das Salz sich löst
3 große Biozitronen (vierteln/achteln, mit Zauberstab/ KÜchenmaschine pürieren)
-> Zitronenpampe in Essig-Salz-Wasser rein, alles 7 Minuten köcheln, abfüllen

2 EL davon ersetzen 1 Geschirrspültab

(ich hätte ja gerne ausprobiert, ob man auch auf Klarspüler und Salz verzichten kann, aber der Mann ist noch nicht reif für so weit gehende Experimente...)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Di 7. Aug 2012, 23:03

ich bin auch fan von spülmaschinen. das leben ist hart genug ;)

auf klarspüler kann man jedenfalls getrost verzichten. nehm ich nie.

deinen spülmittelersatz werd ich mal testen. klingt spannend :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#3

Beitrag von greymaulkin » Mi 8. Aug 2012, 06:13

@Stadtgärtner
Welche Wasserhärte habt ihr?
Spülst du das Geschirr vor, bevor du es in die Maschine stellst ?
Ich werde es probieren. Noch ist der Salztank ja voll. Nur ist unser Wasser so 'ne Art flüssiger Kalk :grr: Und gegen zusätzliches Salz in den Tank kippen spricht ja nix, oder?
Habe mal auf die Schachtel geschaut. Tenside: zum Fettlösen. Enzyme: zum Eiweißlösen. Aber wofür sind die Unmengen Phosphate???

Gruß, Bärbel

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#4

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 8. Aug 2012, 07:45

so 'ne Art flüssiger Kalk
:haha:

Unser Wasser ist auch ziemlich kalkhaltig, ich kenne aber keine Zahlen (ist Berlin).
Ich spüle nicht vor!!! Die Maschine soll mir doch Arbeit abnehmen...
Sehr verkrustete Töpfe oder so tue ich erst nach 2 Tagen einweichen rein.

Mit diesem Mittel wird nicht alles perfekt sauber, aber das war mit gewöhnlichem Reiniger auch nicht anders. An 2, 3 Teilen hängt immer noch irgendwas. Besonders bei Gläsern habe ich aber das Gefühl, dass die besser aussehen.

Das Salz macht prozentual gar nicht so viel aus, es sind am ehesten die Zitronen. Ist so eine dickflüssige, gelbliche Pampe!

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#5

Beitrag von die fellberge » Mi 8. Aug 2012, 07:53

Worein füllst du es ab?

Wie portionierst du?

Das wäre ja eine tolle Alternative!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#6

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 8. Aug 2012, 08:39

Worein füllst du es ab?
in ein großes Schraubglas (die im Rezept angegebene Menge ergibt knapp 1 Liter.
Wie portionierst du?
Ich nehme einen Esslöffel aus dem Geschirrkorb und kippe insgesamt 2 Esslöffel einfach übers Geschirr.

Alternative: Ja, genau! Wie greymaulkin schon schrieb, keine Phosphate und nix!
Theoretisch könnte man das Zeug essen... :eek:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#7

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 8. Aug 2012, 09:02

ich kippe flüssiges auch in den spülmittelbehälter in welchen man das pulver einfüllen soll. ich steck da auch meine halbierten (die tuns genauso gut wie ganze) tabs rein.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#8

Beitrag von Räubermutter » Mi 8. Aug 2012, 18:40

cool, vielen dank dafür, werd cih ausprobieren!

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#9

Beitrag von greymaulkin » So 12. Aug 2012, 22:46

Also, ich werde morgen den ersten Probelauf starten. Nicht vorgespült, wie Stadtgärtner schrieb. Aber die Pulpe in das Tabsfach löffeln, wenn es denn 2 EL voll aufnimmt. Weil: die Maschine lässt den Tab ja auch erst nach einiger Zeit auf das Geschirr los. Wahrscheinlich spült sie vor, dann wäre die Pulpe ja schon weg, ehe es losgeht...
Bin mal gespannt!

Gruß, Bärbel

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#10

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 13. Aug 2012, 11:13

Hej Bärbel,
ja, das klingt logisch. Ich habe es dennoch einfach so reingetan, und es wurde auch sauber.

Bin gespannt auf Deine Ergebnisse! Ich wundere mich ja jedes Mal aufs Neue, dass es funktioniert...

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“