Seite 1 von 5

Frage zum Kerzengießen

Verfasst: So 11. Dez 2011, 19:33
von si001
Hallo!

Ich habe eine Menge Kerzen"wachs"reste rumliegen und würde diese gern wieder zu Kerzen verbasteln. Bisher hatte ich auch noch immer irgenwelche Dochte rumliegen. Die sind jetzt aus.

Kann man eigentlich auch wachsgetränkten Bindfaden als Doch nehmen, oder muss es irgendwie was besonderes sein?

Re: Frage zum Kerzengießen

Verfasst: So 11. Dez 2011, 19:35
von Sabi(e)ne
Wenn du Wert auf wenig Ruß legst, sollte es schon richtiger Docht sein.

Re: Frage zum Kerzengießen

Verfasst: So 11. Dez 2011, 20:42
von si001
Nein, rußen muss es nicht wirklich! OK. Dann werde ich mal Dochte kaufen müsen.

Re: Frage zum Kerzengießen

Verfasst: So 11. Dez 2011, 20:47
von B.R.N.
Hallo si001,
ich habe gute Erfahrungen mit ungefärbtem Baumwollzwirn gemacht. Einfach geflochten. Du mußt ein bissel experimentieren. Rußen tut´s bei zu dicken Dochten.

Liebe Grüße,

Die Jana

Re: Frage zum Kerzengießen

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 21:05
von erdbeben
hallo grad im netz gefunden
http://alrunaapaika.wordpress.com/2010/ ... chsresten/
lg martina

Re: Frage zum Kerzengießen

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 21:28
von Wolkenflug
Oh Martina, danke für den Link! :knudddel:
Ich hab mich immer über meine Silikonkerzenformen geärgert, die ich mir mal gekauft hab. die Dinger sind seitlich immer aufgeschnitten, zwecks bessern herauslösen der Kerzen.
Leider gibt es immer dann so eine ganz feine "Nahtstelle" an der Kerze :sauenr_1:
Das ich die Kerzen danach vielleich einfach mal in flüssiges Wachs tauche, auf die Idee bin ich irgendwie überhaupt nicht gekommen :rot:
Werd demnächst mal testen, ob ich jetzt Nahtlose Kerzen produzieren kann :)


Wolkenflug

Re: Frage zum Kerzengießen

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 21:30
von stevo12
hi
der docht ist sehr wichtig, gibt es zu kaufen.
besser als gießen ist ziehen, immer wieder ins flüssige wachs eintauchen und das wachs erstarren lassen, bis zur gewünschten stärke, dauert lang.
vg

Re: Frage zum Kerzengießen

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 21:53
von Sabi(e)ne
Wolki, die Naht kriegst du doch aber völlig problemlos mit nem heißen Messer weg?
Und wenn es Leuchterkerzen sind, zieh sie doch gleich, statt zu gießen, ist doch viel einfacher....
Mit zwei anständigen Gestellen a 12 :) und einem entsprechend großen Pott kannst du locker 60 Stück in der Stunde machen....

Re: Frage zum Kerzengießen

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 22:17
von si001
Einen schönen Glanz bekommt man auch, wenn man die Kerze kurz mit dem Fön bearbeitet.

Re: Frage zum Kerzengießen

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 22:24
von Wolkenflug
Hmm Messer :hmm:
Ich glaub zwischen den Jahren, wenn ich Urlaub hab, muß ich mal wieder etwas rumprobieren.
Einen Fön nenne ich nicht mein eigen ;)

Wolkenflug