Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht

#1

Beitrag von exi123 » Fr 8. Jul 2011, 16:40

hallo

hab mir endlich sowas gebaut. ist noch nicht ganz fertig, dort wo das Trockengut draufliegt, wird noch verbessert - so dass mehr Luft durchziehen kann. komfortabel ist es auf jeden Fall, denn es ist am Balkon, damit immer in Sicht und auch gleich bei der Küche:) ca 150x80cm

bin gespannt obs gut geht - luftig müsste es genug sein, viele grosse Schlitze. sonnig, den ganzen Tag. und ich denke auch nachts wirds nicht zu feucht, da es beim Haus ist. wenns doch zu feucht wird, dann muss ichs in der Nacht reinnehmen - was auch nicht viel aufwand wäre

verbesserungsvorschläge willkommen:) danke

im Frühjahr ist das ganze dann für die voranzucht outdoor ..
Dateianhänge
DSC07371.JPG
DSC07371.JPG (148.14 KiB) 3738 mal betrachtet
DSC07372.JPG
DSC07372.JPG (153.33 KiB) 3738 mal betrachtet
DSC07373.JPG
DSC07373.JPG (140.14 KiB) 3738 mal betrachtet

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 8. Jul 2011, 20:11

Hai, exi,
warum baust du hinten nicht so eine Art Kamin dran, damit die feuchte Luft abhauen kann?
Sowas verkürzt die Trocknungszeiten sehr.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

AnamPrema

Re: Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht

#3

Beitrag von AnamPrema » Fr 8. Jul 2011, 20:13

Das sieht super aus!
Herzlichen Glückwunsch

AnamPrema

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht

#4

Beitrag von exi123 » Fr 8. Jul 2011, 21:53

danke anamprema
sabine, seitlich und unten sind viele lüftungsschlitze - grosse. was würde es ein kamin zusätzlich bringen?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 8. Jul 2011, 21:57

Zug. Schnelleren Abtransport der Feuchtigkeit und Ansaugen trockener warmer Luft von unten/vorn.
Luftbewegung macht wirklich viel aus - Wäsche im Wind trocknet schneller als nur in der Sonne. :)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht

#6

Beitrag von die fellberge » Fr 8. Jul 2011, 22:50

Gute Idee- nachahmenswert :grinblum:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht

#7

Beitrag von exi123 » Sa 9. Jul 2011, 00:01

@sabine: deswegen ist das ganze system ja ziemlich geneigt, mir ist bewusst, dass die Luft somit viel besser zirkulieren kann

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10898
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht

#8

Beitrag von emil17 » Sa 9. Jul 2011, 07:38

Google mal nach Solartrockner. Es gibt im Netz viele Baulanleitungen.
Künstlicher Wind verküzt die Trockenzeiten erheblich - dazu reicht schon der Lüfter aus einem alten PC aus der Elektronikschrottmulde. Oder im Elektroschrott nach alten Klimageräten suchen, weil da Lüfter drin sind, die mit 230 V laufen, was den Netzteil-Klotz spart.
Wir haben in Urzeiten auch mal ein solches Ding gebaut, mit Abluftkamin, und das ganze auf ein altes Bührostuhl-Untergestell montiert, damit man es nach der Sonne drehen kann. Auf die Stuhlbeine mussten noch einige Ziegelsteine als Gewicht, weil ein Sturm das Teil natürlich erst einmal umgeworfen hat.
Das Hauptproblem ist, dass es eigentlich nur im Sommer wirklich funktioniert. Ausserdem ist das Ding sehr sperrig und nimmt viel Platz weg. Die grossen Mengen Früchte fallen aber später an, und man kriegt sie damit meistens nicht mehr trocken. Oder nur noch von 10 bis 15 Uhr und nur bei wolkenlosem Wetter.
Bei Steinobst reicht das nicht, weil man es schlecht lagern kann und weil es sowieso schwer trocknet. Es kommt hier immer wieder vor, dass die Pflaumen zur Erntezeit verregnet werden und dann platzen, dann sollte man innert Tagen grosse Mengen trocknen können, weil nach zwei Tagen alles zu faulen anfängt.
Kräuter und dergleichen werden im Sommer auch so trocken, wenn man sie auf ein Tuch auslegt.
Meine Variante ist, einen gewöhnlichen elektrischen Obsttrockner mit Sieben (Dörrmax, ein CH-Produkt, Siebe aus Kunststoff, was sehr vorteilhaft ist - man wirft sie über Nacht in den Brunnen und bürstet sie dann ab; Siebe aus Edelstahlmaschendraht sind unbezahlbar und die mit Fliegengitter rosten) zu nehmen. Der hat einen Ventilator eingebaut und man kann damit bis zu 14 Siebe laden, wenn man sie nicht zu dicht belegt; in der Gebrauchsanweisung steht "maximal 6 Siebe" oder so.
Man kann das Ding so laufen lassen, dass es nur ventiliert, aber nicht heizt (DAS Kaufkriterium!); so zieht er kaum Strom und wenn man es im Sommer auf einen heissen Platz stellt, ist die Ware im Nu trocken. Später kommt es über die noch warme Ofenplatte.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht

#9

Beitrag von exi123 » Sa 9. Jul 2011, 09:16

emil ja, so ein teil hab ich auch, einen trockner, bin eh sehr zufrieden, aber er zieht halt schon ne menge strom, macht lärm und geht halt nicht wenn man kein strom da ist. auch fallen bei mir jetzt schon viele früchte an, nicht erst im september. derzeit riesige mengen zuchini,..

das mit dem lüfter könnte ich noch einbauen, das wäre wirklich eine idee:)

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht

#10

Beitrag von MeinNameistHASE » Sa 9. Jul 2011, 11:17

was machst du denn mit den getrockneten Zucchini?
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“