
eine ausgepreste zitrone ergiebt gemixt mit ausreichend wasser, damit der mixer funktunirt etwa 200ml
zitronenschale, von einer ausgepresten zitrone im mixer gemixt mit etwas wasser. konsistens seifig, auch über nacht hat sich die flüßigkeit nicht abgesetzt. sieht aus wie flöckige flüßigseife
versuche zitronenschale gemixt mit kaffe
waschbecken, seifenreste und kalk auf metall: zitronenschale sehr gut,
seifenreste und kalk auf emailie, zitronenschale und kaffe, kaum efekt. der kaffe sollte vieleicht getrocknet und ausgeschwemt sein. werde irgendwan feinen sand versuchen.
8:00uhr
badewanne, starke verfärbug, durch waschen von kokushumus, eingeweicht mit zitronenschale
8:20, kein efect
8:40, versuch mit etwas reinigungsscheuermittel und einem kratzschwam. efect, gut. leichte verfärbung bleibt.
9:00 leichte verfärbung noch mals eingeweicht.
9:40 mit kratzschwam und etwas scheieurmilch den rest des eingeweichten gereinigt. ergebnis ist sehr gut. leichte verfärbungen bleiben. werde über nacht nochmals einweichen.
8:00 uhr
kacheln, kalk, eingeweicht mit zitronennschale.
8:30, keine kalkablösung. kackel glenst.
teste hautallergie, 8:20uhr.
8:50, haut an der hand, keine reaktion. am hals, brennt etwas, haut ist etwas gerötet. pur.
9:40, haut ist etwas gerötet, das brennen hat aufgehört. verträglichkeit ist akzeptabel als seifenzusatz(eventuell, muß nachfragen)
versuch, puzlappen mit dunklen flecken in wasser und z.sch. eingeweicht. 8:30uhr
9:00 kein efekt
9:00 weiche flecken gezielt ein pur.
10:00 kein efect.
insgesamt sauberrer.
9:00 teste wirkung auf rauchertisch, metallart, vermutlich kupfer bronze legierung.
9:30 sehr gut. laugt das angelaufene metall aus. das metal ist hell aber mat. z.sch. verfärbt sich leicht grünlich
wenn sich der reiniger vollgesaugt hat, zieht er nicht mehr.
10.00 versuch, entfernen von patima, pur
warum ist das patima hellbläulich türkis? ich weis nicht mehr was ich darauf geschmiert hatte, sonst ist er dunkler und grüner. war irgendwas mit essigessenz und salz, glaub ich.
10:20 patima entfernen. wie logischerweise vermutet funktiunirts. wirkung bisher nur leicht.
12:50, eine kleine stelle abgewischt. bei längerer einwirkzeit wird das metall heller. mit patima verzirtes metall, ist damit schonnend zu reinigen. auf die einwirkzeit achten.
9:30 versuch, herdplatte, brandverschmuzungen, starke beizung, vermutlich emailie. eingeweicht pur.
läst sich nach etwa einer halben stunde leichter vom groben eingebrantem schmutz entfernen.
10:00 eingeweicht pur
13:30 kein efect
10.10, versuch, reinigen von silber, vermutlich auch neusilber.pur eingeweicht in glas.
13.30 wirkt schon etwas
12:20 versuch, reinigung von naturholz gebeitzt mit kokushumus.pur eingeweicht
reinigung fußböden: laminat, kacheln, pvc, sehr gut. pur und einz zu fünf mit wasser gemischt
türlack: sehr gut
naturholzmöbel: sehr gut
volgeschäden müste man beobachten.
so macht puzen wieder richtig spaaß. kosten fast null, geruch sehr angenem. eine zitronenschale reicht für meine wohnung, einmal durchputzen. dabei ist mir aufgefallen, müste mal wieder putzen hir.
die matsche läst sich nicht filtern, auch nicht durch ein teesieb. bräuchte vieleicht eine safftpresse. ein leinentuch tuts auch. oder ich lass es.
gesamtefect zitronenschale:
wasser perlt gut ab.
bleichende wirkung auf emailie
reinigt angelaufenes metall. kupfer/bronze. entfernt und reinigt patima.
reinigt crom
reinigt holz
angenemer frischer duft.