Seite 1 von 1

Stechmücken

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 19:36
von andreas
Bei uns auf der Terrasse haben wir ein ziemliches Problem mit Stechmücken. Da gibts doch bestimmt irgendwelche Blumen oder Pflanzen mit denen man diese Mistviecher vertreiben kann?

Re: Stechmücken

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 19:52
von strega
Tomaten, Geranien sollen vielleicht helfen... weiss nicht, ich werde beim Tomatenernten auch mal gestochen, auch wenn ich mich inmitten der 100 Pflanzen befinde.
Zitronella soll wohl auch was bringen, zumindest gibts ja so Antischnaken-Spiralen mit genau diesem Duft zum Anzünden und Verräuchern.

Und halt möglichst trockenes Ambiente, also keine supernass gegossenen Kübelpflanzen und nen hübschen Teich direkt neben der Terrasse, vielleicht bringt Trockenheit noch am meisten.

Re: Stechmücken

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 20:15
von Benutzer 72 gelöscht
Angeblich helfen Weihrauchpflanzen - eine Freundin hat sie deshalb auf ihrer Terrasse stehen.

Re: Stechmücken

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 20:17
von Wicheler
Hallo,

früher gabs an jedem Bauernhof eine Bank unter dem Holderbusch, weil da wohl keine Mücken und solches stechlustiges Krabbelgetier war.

Auch dem Holunder wurden positive wie negative Eigenschaften nachgesagt. So soll er Haus, Stall und Scheune vor Feuer, Blitzschlag und Hexenblick schützen. Das Brunnenwasser bleibt unter seinem Schutz frisch und versiegt nicht vorzeitig. In seinem Laub verbergen sich hilfreiche Geister, weshalb man vor ihm den Hut zog, während Schlangen, Stechmücken und andere Plagegeister sich nicht in seine Nähe wagen. Verdorrte jedoch ein Strauch, so war dies ein Zeichen für den nahen Tod eines Angehörigen.
Neben der Ernte von Blüten und Früchte an wild wachsenden Büsche und Bäume gibt es auch vereinzelt einen gewerbsmäßigen Anbau von Holunder aus ertragsreichen Züchtungen. Je nach Sorte und Alter können Holunderbüsche oder Bäume beträchtliche Ausmaße annehmen. Unübertroffen ist in Mai bis Juni ihr wunderbar fruchtiger Blütenduft. Im Herbst heben sich seine blauroten Fruchtdolden wirkungsvoll gegen das gelb gefärbte Laub ab.


Auszug von hier: http://www.genussregion.oberfranken.de/ ... ils_39.htm

Re: Stechmücken

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 20:39
von Autarkie
Servus,

ich habe gute Erfahrungen mit Tomaten gemacht. Vielleicht hast du zufaellig einen Walnussbaum in der Naehe? Jedenfalls waere dies zu ueberlegen, falls Platz vorhanden ist, er waechst jedenfalls sehr langsam.

Ausserdem gibt es verschiedene (Balkon-)Blumen, die auch ganz gut wirken: "Weihrauch" (plaectranthus), Eukalyptus, Citronella (Duftgeranien).

Weiters hatten wir gute Erfahrungen mit einem kleinen Teich in der Naehe des Sitzplatzes. Keine Angst, der Teich zieht Insektenfresser an, und man wird nicht mehr (so) geplagt.

Wuensche uns einen Mueckenfreien Sommer!

Autarkie

Re: Stechmücken

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 20:47
von marty
Einen 100%igen pflanzlichen Schutz wirst du nicht hinbekommen. Ich schreibe Dir aus einer Gegend, wo Mücken nicht nur lästig, sondern tödlich sind. Und hier wurde wirklich schon alles probiert. Von sämtlichen Spezialisten der 1.Welt, von Geschäftsleuten der 2.Welt und Scharlatanen der 3.Welt.

Nix zu machen. Es gibt nur den Weg des Ausschlussverfahrens. Großes Moskitonetz um die Terrasse machen. Mit überlappendem Eingang. Einfachsten Gardinenstoff nehmen, der keine modischen Löcher hat (die dann zunähen) und die Sitzecke damit umgeben. Wir haben das in einiger Größe gemacht um mit den Kindern abends noch Kartenspielen zu können. Kannste ja zum Hochrollen wie eine Jalousie anbringen oder in Abständen hochbinden.

Und diesen umgebenen Raum dann vor Nutzung einsprühen. Oder, wenn du Insektizid nicht magst, die paar Mücken die es reinschaffen, erschlagen. Die sind ja bei Euch so groß und langsam. Wenn du das Netz täglich vor Mückenaktivität runterläßt, sollten keine Mücken drin sein.

Moskitowitz zum Thema:

Moskitokind flattert aufgeregt zur Moskitomama: Du Mama, ich werde mal ein berühmter Popstar! Mama: Wieso? Kind: Na immer wenn ich den Menschen ins Ohr singe, klatschen die.

lg, marty

Re: Stechmücken

Verfasst: So 8. Mai 2016, 09:44
von Jul
Bei mir hat es einiges gebracht alle Regentonnen mit Fliegengitter zu versehen.
Und keine Eimer, Untersetzer ect herum stehen zu lassen, wo sich Wasser drin sammelt.
Keine Mücken sind es natürlich auch nicht, aber doch deutlich weniger...

Und schauen, dass Kuhherden nicht zu nah ans Haus kommen, die bringen immer eine Menge Stechviehzeugs mit.

Re: Stechmücken

Verfasst: So 8. Mai 2016, 20:54
von Schlupp
Was sich im Dunkeln gut macht ist eine Petromax da muss man nur nachher einen Haufen geflügelter Leichen entsorgen.

Die Stelle ich immer gerne beim Grillen usw. auf wen es was Später wird sogar direkt am Wasser hilft sie zu 95%

Die frau sieht ohne aus wie ein Streuselkuchen mit vielleicht 2-3 Stiche wen sie Pech hatte.

Walter