Seite 3 von 4

Re: Mücken in der Küche

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 15:02
von Oli
strega hat geschrieben:Mücken sind im Norddeutschen Gelsen oder Schnaken...
Na, da wüsst' ich aber was von! :)
Schnaken sind Schuster, Schnaken wird vermutlich vom Großteil auch verstanden, Mücke meint Stechmücke und wer Gelsen sagt, ist sofort als Ausserirdischer identifiziert.
Gilt jetzt für den echten Norden. :pft:

Re: Mücken in der Küche

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 17:53
von Benutzer 6122 gelöscht
Danke kraut_ruebe! Könntest Du vielleicht eine deutsch-österreichische Übersetzung für die verschiedenen fliegenden Insektenarten, die in menschlicher Nähe leben für uns hier einstellen?
Oder ist das innerhalb Österreichs auch noch verschieden von Region zu Region?

Oder Mäusezähnchen müßte sich einfach ein bißchen mehr an das Schriftdeutsch halten ... ;)

Hab jetzt nochmal recherchiert. Wiki weiß Rat. Also Gelsen sind im Österreichischen anscheinend Stechmücken. Und im Oberbayerischen sind das Stanzen (meine Jahre in Oberbayern habe ich ein wenig verdrängt scheint's). Meine Güte, das ist echt verwirrend...

Re: Mücken in der Küche

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 21:52
von 65375
Och, ist das gleiche Problem mit Brötchen, Weck und Schrippen. Und was es da sonst noch für Bezeichungen gibt.

Apfelkerngehäuse bieten ähnliches Verwirrungspotential.

Re: Mücken in der Küche

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 22:38
von kraut_ruebe
1. semmeln
2. butz

die österreicher dominieren schon den trägerverein. bald haben wir auch das forum unter kontrolle :lol:

Re: Mücken in der Küche

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 22:43
von kaliz
Hier mal für Wien, immer gebräuchlicher Ausdruck zuerst mit darauffolgender Übersetzung:
Mücke, Muckerl = kleine Fliege z.B. Obstfliege oder Trauermücke
Gelse = Stechmücke, Moskito
Fliege = Stubenfliege
Weckerl = kleines Brot, Brötchen
Semmel = Ganz spezielle Art von Weckerl (Weißbrot mit fünf runden Kerben an der Oberseite)
Scherzerl = Brotanschnitt
Apfelbutzen = Apfelkerngehäuse

Re: Mücken in der Küche

Verfasst: So 26. Aug 2018, 12:13
von strega
aus dem Schwäbischen:

Schnaken: Stechmücken, Vampire
Fliegen: Stubenfliegen
für Eintagsfliegen haben wir meines Wissens keinen Begriff, "Müggele" vielleicht?
Bremen: die fiesen Viecher auf den Pferden

Weckle für die Brötchen,
dann gibts aber auch noch Seelen, das sind längliche gebackene Gebilde mit grobem Salz und/oder Kümmel :)

Re: Mücken in der Küche

Verfasst: So 26. Aug 2018, 12:23
von kaliz
Eure Seelen klingen nach unseren Salzstangerln (nicht zu verwechseln mit Soletti die zwar auch Salzstangerln sind aber doch ganz anders als das Gebäck).

Re: Mücken in der Küche

Verfasst: So 26. Aug 2018, 16:08
von Maisi
Wobei die Seelen nicht zwangsläufig nur mit Salz/Kümmel bestreut sein müssen. Die kriegt man auch mit Sesam, Mohn oder in der Luxusfassung mit Käse. Zumindest hier im Badischen :pft:

Re: Mücken in der Küche

Verfasst: So 26. Aug 2018, 21:33
von kaliz
Ja, Käsestangerl gibt es hier auch. Mohn ist auf geflochtenen Zöpfen drauf, heißt dann Mohnstriezerl. Sesam findet man bei uns eher auf dunklem Gebäck.

Re: Mücken in der Küche

Verfasst: So 26. Aug 2018, 23:09
von Hildegard
Geflochtener Teig mit Mohn und auch Salz sind in OÖ Flesserl. :)