Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

#21

Beitrag von Lometas » Mo 15. Apr 2013, 01:11

Eine Freundin duscht das ganze Sommerhalbjahr fast umsonst. Ihr Vater hatte schon vor Jahrzehnten auf dem Dach eine Schlauchspirale gebaut, die Sonne wärmt das Wasser ja umsonst. Sie steht dann draußen hinter dem Haus und duscht. Das Abwasser läuft in die Jauchegrube vom Stall.
Und wenn sie sparsam duscht, reicht das warme Wasser sogar für zwei Personen. Oder die erste Person duscht um 16 h, die zweite dann um 19 h, je nach Wetterlage. Die Anlage ist wirklich schon seit mindestens 50/60 Jahren in Betrieb. Der Schlauch mußte allerdings einige Male erneuert werden. Funktioniert aber oft schon ab März und meist bis in den späten Oktober hinein.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10898
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

#22

Beitrag von emil17 » Di 23. Apr 2013, 08:23

autark_heizen hat geschrieben: Ich bruete derzeit ueber unkonventionellen Ideen, einen ungenutzten Raum moeglichst schnell und billig in ein Badezimmer umzubauen, also mindestens zum Duschen.
In diesem uralten Haus hier ist es mit dem vorhandenen Badezimmer nicht weit her, es ist viel kaputt, und nun sinkt auch noch der Boden ab, weil es wohl mal einen Wasserschaden gab und die Balken drunter moeglicherweise durchfaulen.

Ich habe jedoch noch einige unbenutzte Zimmer hier im Haus und in einem haette ich Wasseranschluss und -ablauf.
das bestätigt meine Vermutung wonach Billiglösungen manchmal sehr teuer werden können.
Bei Nasszellen sind kleine Undichtigkeiten ein Problem, weil sie solange unbemerkt bleiben bis die tragenden Balken hin sind. Dagegen hilft Heizen nichts, denn es trocknet nur oberflächlich ab. Der Echte Hausschwamm mag solche Bedingungen übrigens äusserst gerne.
Deshalb würde ich Duschprovisorien grundsätzlich nur im Keller, jedenfalls nicht in einem Raum mit Holzbalkenboden aufstellen.
Alte Duschwannen, Mischbatterien und dergleichen finden sich oft auf dem Abbruch. Als Wände taugen Schaltafeln, die halten ein paar Jahre.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

peterr
Beiträge: 8
Registriert: Di 9. Jul 2013, 13:49
Familienstand: verheiratet

Re: Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

#23

Beitrag von peterr » Do 29. Aug 2013, 20:07

Hallo,

ich werde mein Badzimmer dieses Jahr auch renovieren (lassen). Durch den Schnitt des Zimmers hab ich leider nicht viele Möglichkeiten.
Der angedachte Durchbruch um das WC mit dem Bad zu verbinden geht nicht, weil in der Wand die ganzen Leitungen / Rohre liegen.

Jetzt wirds halt darauf rauslaufen, dass die Fliesen runter kommen (derzeit überstrichenes 70-er-Jahre Design - Farbe beige) und neue helle große Fliesen an die Wand und halt neue Installationen (eine Badewanne, die etwas schmaler ist als die jetzige, neue Waschbecken, neue Toi) und die Tür anders angeschlagen wird. Die geht momentan nach innen auf, aber nicht ganz, weil die Badewanne im Weg ist. Im hinteren Teil (also hinter der Tür versteckt) stehen Trockner und WaMa. Also alles sehr beengt, aber nicht anders machbar. Dafür solls aber schön hell und freundlich werden (soweit das bei einem Innenbad ohne Fenster möglich ist).
Und dafür lass ich mir noch eine Lampe an die Decke montieren und die Leitungen dann Unterputz verlegen - wenn eh schon Dreck in der Wohnung ist, dann gleich richtig...

Zum Planen und ausführen hab ich zum Glück Hilfe - mein Bruder ist Installateur bei diese Badezimmerrenovierung Firma! Da wird das Ganze dann zumindest ein bissl günstiger.
Zuletzt geändert von fuxi am Fr 30. Aug 2013, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink gelöscht

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10898
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

#24

Beitrag von emil17 » Fr 30. Aug 2013, 12:44

Leitungen kann man verlegen.
Ich find WC und Bad getrennt ganz praktisch, wenn man nicht allein wohnt. Am einen Ort erledigt man etwas, am anderen lebt und geniesst man.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“